Zirc

Zirc
Zirc (Ungarn)
Zirc (Ungarn)
Zirc
Basisdaten
Staat:Ungarn Ungarn
Region:Mitteltransdanubien
Komitat:Veszprém
Kleingebiet bis 31.12.2012:Zirc
Kreis:Zirc
Koordinaten:47° 16′ N, 17° 52′ O
Höhe:400 m
Fläche:37,4 km²
Einwohner:6.643 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte:178 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 88
Postleitzahl:8420
KSH-kód:26499
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024)
Gemeindeart:Stadt
Gliederung:Zirc, Akli, Kardosrét
Bürgermeister:István Kacsala[1] (parteilos)
Postanschrift:Március 15. tér 1
8420 Zirc
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Zirc ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Veszprém. Zur Stadt gehören die Ortsteile Akli und Kardosrét.[2]

Geografische Lage

Zirc liegt im nordöstlichen Teil des Bakonywaldes, 19 Kilometer nördlich des Komitatssitzes Veszprém, 26 Kilometer nordwestlich der nordöstlichen Ecke des Balaton, am Fluss Cuha-patak. Nachbargemeinden sind Borzavár, Nagyesztergár, Olaszfalu, Lókút und Pénzesgyőr.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 286 Häuser und 2756 Einwohner auf einer Fläche von 5207 Katastraljochen.[3] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Zircz im Komitat Veszprém.

Städtepartnerschaften

Zirc unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:[4]

Söhne und Töchter der Stadt

  • Franz Xaver Ehmann (1801–1872), Stadtbaumeister und Architekt
  • Antal Reguly (1819–1858), Ethnograph und Finnougrist
  • Gemma Punk (* 1927), Zisterzienserin
  • János Galambos (1940–2019), Mathematiker
  • Andreas Hejj (* 1956), Psychologe
  • Zsuzsa Hullan (* 1961), Schauspielerin
  • Péter Györkös (* 1963), Diplomat und aktueller Botschafter Ungarns in Deutschland

Sehenswürdigkeiten und Tourismus

In Zirc befinden sich folgende Sehenswürdigkeiten:

Durch Zirc führt der Fernwanderweg Országos Kéktúra (Bestandteil des Europäischen Fernwanderwegs E4), und es beginnt bzw. endet der Fernwanderweg Közép-dunántúli Pirostúra.

Commons: Zirc – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Zirc. A Nemzeti Választási Iroda, 2. August 2024, abgerufen am 2. September 2024 (ungarisch, englisch).
  2. Magyarország helységnévtára: Zirc. In: ksh.hu. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 2. September 2024 (ungarisch).
  3. Zircz. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1329 (ungarisch).
  4. Testvérvárosaink. In: zirc.hu. Abgerufen am 16. Juni 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien