Sirab

Zirab (زیراب)
Zirab (زیراب) (Iran)
Zirab (زیراب)
Basisdaten
Staat:Iran Iran
Provinz:Mazandaran
Koordinaten:36° 10′ N, 52° 59′ O
Höhe:595 m
Zeitzone:UTC+3:30

Sirab (auch Zirab, Sir'b, Zir'b, Sir-ab, Sīrāb, persisch زیراب) ist eine iranische Stadt im Bezirk Savādkuh in der Provinz Mazandaran.

Geografie

Die Stadt liegt auf einer Höhe von 595 Metern, komplett umgeben von dichten Wäldern.[1]

Im Bereich der Stadt kam es wiederholt zu leichteren Erdbeben, zuletzt zwei Beben der Stärke 1,3 bzw. 2,0 (in 12 bzw. 10 Metern Tiefe) am 16. Mai 2007, deren Zentrum 3 bzw. 17 Kilometer von Sirab entfernt war.[2]

Wirtschaft und Verkehr

Die Stadt ist bekannt für den Bergbau, speziell die Kohleförderung. 1954 kam es zu einem Streik der Bergarbeiter, der von der Regierung mit Gewalt niedergeschlagen wurde.

Die Stadt besitzt einen Bahnhof an der Transiranischen Eisenbahn.

Einzelnachweise

  1. Geodaten.
  2. Latest Earthquakes. Seite des Iranian Seismological Center. Online Databank (Memento des Originals vom 23. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/irsc.ut.ac.ir am Institute of Geophysics der Universität Teheran; die Internetseite nennt die jüngsten 60 Erdbeben des Landes; Einzelheiten in den Preliminary Earthquake Reports Magnitude 2.0, Mazandaran Province. Wednesday, May 16, 2007 at 12:24:25 (UTC) und Magnitude 1.3, Mazandaran Province. Wednesday, May 16, 2007 at 05:57:49 (UTC) (alle abgerufen 17. Mai 2007).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Iran location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Iran.

Equirectangular projection. Stretched by 118.0%. Geographic limits of the map:

* N: 40.0° N
* S: 24.5° N
* W: 43.5° E
* E: 64.0° E
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.