Zhu Qinan

Zhu Qinan (chin.: 朱 启南, Zhū Qǐnán; * 15. November 1984 in Wenzhou) ist ein chinesischer Sportschütze in der Disziplin Luftgewehr.

Qinan Zhu hatte seinen ersten großen internationalen Erfolg mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen mit dem Luftgewehr über 10 Meter. Mit 702,7 Ringen stellte er dabei einen neuen Weltrekord auf. Der Hangzhouer gewann im selben Jahr auch das Finale des Weltcups in Bangkok. Bis 2008 folgten sechs weitere Weltcupsiege und der erneute Sieg beim Weltcupfinale in Bangkok 2007. Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Zagreb gewann er mit 697,9 Ringen die Bronzemedaille. Die Asienmeisterschaften in Kuwait beendete Qinan als Vierter mit 696,0 erzielten Ringen. Bei seinen zweiten Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking gewann er hinter Abhinav Bindra die Silbermedaille.

  • Porträt auf der Webseite des IOC (Memento vom 16. März 2009 im Internet Archive)
  • Zhu Qinan in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Olympic flag.svg
Olympische Flagge