Zheng Jie
Zheng Jie ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
2010 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 5. Juli 1983 | ||||||||||||
Größe: | 164 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2003 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 6.157.773 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 384:266 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 15 (18. Mai 2009) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 437:213 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 15 WTA, 17 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (10. Juli 2006) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Olympische Spiele | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Zheng Jie (chinesisch 鄭潔 / 郑洁, Pinyin Zhèng Jié; * 5. Juli 1983 in Chengdu, Sichuan) ist eine ehemalige chinesische Tennisspielerin.
Karriere
Im Alter von zehn Jahren begann sie mit dem Tennissport, da sie ihrer älteren Schwester nacheifern wollte. 2003 wurde sie Profispielerin und Ende des Jahres war sie bereits in den Top 100. Auf der WTA Tour konnte sie vier Einzel- und 15 Doppeltitel feiern. Von 2002 bis 2012 spielte sie mit Unterbrechungen für die chinesische Fed-Cup-Mannschaft; ihre Bilanz weist 22 Siege bei neun Niederlagen auf. Für das chinesische Olympiateam war sie 2004 in Athen und 2008 in Peking im Einsatz.
Zu ihren größten Erfolgen zählen die Grand-Slam-Titel 2006 im Doppel in Melbourne und in Wimbledon, beide an der Seite ihrer Landsfrau Yan Zi, mit der sie insgesamt elf Titel gewann.
2008 besiegte sie in der dritten Runde von Wimbledon die Weltranglistenerste Ana Ivanović mit 6:1 und 6:4, anschließend kam sie bis ins Halbfinale. 2010 erreichte sie in Melbourne noch einmal die Vorschlussrunde eines Grand-Slam-Turniers.
Im Mai 2009 erreichte Zheng mit Rang 15 ihre beste Position in der Einzelweltrangliste, im Doppel war sie 2006 die Nummer 3 der Welt.
Das Jahr 2011 begann mit verletzungsbedingten Absagen, u. a. auch für Melbourne; es folgten Erstrundenniederlagen. Im Mai gewann Zheng das Sandplatzturnier von Rom an der Seite ihrer Landsfrau Peng Shuai. Bei den French Open wie in Wimbledon kam das Aus in Runde zwei. Am 8. Januar 2012 gewann sie in Auckland nach mehr als fünf Jahren wieder einen Einzeltitel auf der Tour. Nachdem sie im Halbfinale die an Nummer 3 gesetzte Swetlana Kusnezowa bezwungen hatte, profitierte sie im Endspiel davon, dass die an Nummer 4 gesetzte Flavia Pennetta im dritten Satz aufgeben musste.
2012 stand Zheng zusammen mit Katarina Srebotnik beim WTA-Turnier in Cincinnati im Halbfinale, das die beiden gegen Andrea Hlaváčková und Lucie Hradecká mit 1:6 und 3:6 verloren.
In Melbourne beförderte sie 2013 die favorisierte Samantha Stosur in der zweiten Runde aus deren "Heimturnier". Bereits in der Woche zuvor hatte sie Stosur in Sydney in Runde eins ebenfalls in drei Sätzen besiegt. 2014 stand sie beim Rasenturnier von ’s-Hertogenbosch im Endspiel, das sie gegen Coco Vandeweghe mit 2:6 und 4:6 verlor.
Seit dem Wimbledon-Turnier 2015 ist Zheng Jie auf der Damentour nicht mehr angetreten. Im Frühjahr 2016 ist sie Mutter einer Tochter geworden.[1]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mai 2002 | ![]() | ITF $25000 | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:2 |
2. | Mai 2002 | ![]() | ITF $25000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:1, 6:2 |
3. | August 2003 | ![]() | ITF $50000 | Hartplatz | ![]() | 4:6, 6:4, 6:4 |
4. | September 2004 | ![]() | ITF $25000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:4 |
5. | 14. Januar 2005 | ![]() | WTA Tier V | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:0 |
6. | 7. Mai 2006 | ![]() | WTA Tier IV | Sand | ![]() | 6:75, 7:5, Aufgabe |
7. | 13. August 2006 | ![]() | WTA Tier IV | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:1 |
8. | 7. Januar 2012 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | 2:6, 6:3, 2:0 Aufgabe |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juni 2001 | ![]() | ITF $10000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 2:6, 6:3 |
2. | Januar 2002 | ![]() | ITF $10000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 7:5 |
3. | Februar 2002 | ![]() | ITF $10000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:3 |
4. | April 2002 | ![]() | ITF $25000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 1:6, 6:2 |
5. | April 2002 | ![]() | ITF $10000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:0 |
6. | April 2002 | ![]() | ITF $25000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
7. | Mai 2002 | ![]() | ITF $25000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
8. | May 2002 | ![]() | ITF $25000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
9. | Mai 2002 | ![]() | ITF $25000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:4 |
10. | März 2003 | ![]() | ITF $25000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 7:65 |
11. | Juni 2003 | ![]() | ITF $25000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 1:6, 6:4 |
12. | Juli 2003 | ![]() | ITF $50000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:5 |
13. | Oktober 2003 | ![]() | ITF $50000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 7:63 |
14. | Oktober 2003 | ![]() | ITF $50000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
15. | Oktober 2004 | ![]() | ITF $50000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
16. | 14. Januar 2005 | ![]() | WTA Tier V | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
17. | 12. Februar 2005 | ![]() | WTA Tier IV | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
18. | Juni 2005 | ![]() | ITF $50000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 7:5 |
19. | 28. Januar 2006 | ![]() | Grand Slam | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 7:67, 6:3 |
20. | 14. Mai 2006 | ![]() | WTA Tier I | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
21. | 21. Mai 2006 | ![]() | WTA Tier IV | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:3 |
22. | 24. Juni 2006 | ![]() | WTA Tier III | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:2, 6:2 |
23. | 8. August 2006 | ![]() | Grand Slam | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, 6:2 |
24. | 26. August 2006 | ![]() | WTA Tier II | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
25. | 15. April 2007 | ![]() | WTA Tier I | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:0 |
26. | 26. Mai 2007 | ![]() | WTA Tier III | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
27. | 11. Januar 2008 | ![]() | WTA Tier II | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:65 |
28. | 28. Februar 2010 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:74, 6:2, [10:7] |
29. | 8. August 2010 | ![]() | WTA Premier | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
30. | 15. Mai 2011 | ![]() | WTA Premier 5 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
31. | November 2011 | ![]() | ITF $100000+H | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 5:7, [10:5] |
32. | 24. August 2013 | ![]() | WTA Premier | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | 1 | 1 | 1 | — | AF | HF | — | AF | 3 | 3 | 1 | 15:10 | HF |
French Open | — | AF | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | — | 12:11 | AF |
Wimbledon | — | 1 | — | 3 | — | HF | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | — | 13:9 | HF |
US Open | — | 1 | 2 | 2 | — | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | — | 12:10 | 3 |
Doppel
Turnier | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | VF | 1 | S | HF | HF | AF | AF | — | AF | VF | 1 | F | 31:10 | S |
French Open | — | 1 | AF | HF | 1 | AF | VF | AF | 2 | AF | AF | 1 | AF | 20:12 | HF |
Wimbledon | — | AF | — | S | — | AF | AF | 1 | VF | 1 | AF | HF | 1 | 21:9 | S |
US Open | 1 | 2 | VF | VF | — | VF | VF | HF | 1 | 1 | HF | VF | — | 24:11 | HF |
Mixed
Turnier | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | 1 | — | — | — | — | — | HF | — | HF |
French Open | AF | — | HF | — | — | AF | — | — | 1 | HF | HF |
Wimbledon | HF | — | — | — | — | — | VF | VF | 1 | 2 | HF |
US Open | — | — | — | — | — | — | 1 | — | — | — | 1 |
Weblinks
- WTA-Profil von Zheng Jie (englisch)
- ITF-Profil von Zheng Jie (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Zheng Jie (englisch)
- Zheng Jie in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Marija: China’s Zheng Jie gives birth to first child. In: womenstennisblog.com. 2. Mai 2016, abgerufen am 18. November 2021 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zheng, Jie |
ALTERNATIVNAMEN | 鄭潔 (chinesisch, Langzeichen); 郑洁 (chinesisch, Kurzzeichen); Zhèng, Jié (Pinyin) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 5. Juli 1983 |
GEBURTSORT | Chengdu, Sichuan, China |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Vexillum Ucrainae
Autor/Urheber: Robbie Mendelson, Lizenz: CC BY-SA 2.0
U.S. Open
Monday, Sept. 6, 2010