Zeta Eridani

Stern
ζ Eridani
ζ Eridani
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildEridanus
Rektaszension03h 15m 50,03s [1]
Deklination−08° 49′ 11″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit4,8 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex+0,23 [2]
U−B-Farbindex+0,09 [2]
R−I-Index+0,13 [2]
SpektralklasseA5m [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−5,8 ± 4,2) km/s [3]
Parallaxe(29,72 ± 0,29) mas [4]
Entfernung(110 ± 1) Lj
(33,6 ± 0,3) pc  [4]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil:(−0,35 ± 0,39) mas/a
Dekl.-Anteil:(+46,10 ± 0,27) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungζ Eridani
Flamsteed-Bezeichnung13 Eridani
Bonner DurchmusterungBD −9° 624
Bright-Star-KatalogHR 984 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 20320 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 15197 [3]
SAO-KatalogSAO 130387 [4]
Tycho-KatalogTYC 5295-1259-1[5]
Weitere BezeichnungenFK5 1091

Zeta Eridani (ζ Eridani, kurz ζ Eri) ist ein etwa 100 Lichtjahre entfernter Stern im Sternbild Eridanus. Zeta Eridani gehört der Spektralklasse A5m an und besitzt eine scheinbare Helligkeit von 4,8 mag.

Der Stern trägt den historischen Eigennamen Zibal. Die IAU hat am 12. September 2016 diesen Eigennamen als standardisierten Eigennamen für diesen Stern festgelegt.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b c Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  5. Bulletin of the IAU Working Group on Star Names, No. 2, October 2016. (PDF) Abgerufen am 10. November 2016 (englisch, 151 KiB).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Eridanus IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Eridanus chart