Zephirblumen
Zephirblumen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Großblütige Zephirblume (Zephyranthes minuta) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Zephyranthes | ||||||||||||
Herb. |
Die Zephirblumen (Zephyranthes), auch Zephyrlilien oder Zephirlilien genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).
Beschreibung




Erscheinungsbild und Blätter
Zephyranthes-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden ei- bis kugelförmige Zwiebeln mit schwarzer bis brauner Umhüllung („Tunika“) als Überdauerungsorgane aus. Die grundständigen, aufrechten oder herabgebogenen Laubblätter sind einfach, flach, lineal, ungestielt, glatt und etwa 1 Zentimeter breit. Die Blattbasen überlappen sich.
Blütenstände und Blüten
Meist nur eine Blüte steht in einem Blütenstand mit einem einzigen, an seiner Basis röhrigen Hüllblatt zusammen an einem langen, hohlen Blütenstandsschaft. Die mehr oder weniger aufrechten, zwittrigen, fast radiärsymmetrischen, dreizähligen Blüten sind trompeten- bis urnenförmig und weisen einen Durchmesser von 2 bis 16 Zentimetern auf. Die sechs fast gleichgestalteten, nur an ihrer Basis verwachsenen Blütenhüllblätter (Tepalen) sind meistens weiß. Es ist ein Kreis mit drei kurzen und einer mit drei langen Staubblätter vorhanden; sie sind kurz mit den Blütenhüllblättern verwachsen. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen, der viele Samenanlagen enthält. Der dünne Griffel endet in einer kopfigen oder dreilappigen bis -ästigen Narbe.
Früchte und Samen
Es werden meist fast kugelige, dreikammerige, dünnwandige Kapselfrüchte gebildet, die viele schwarze Samen enthalten.
Systematik und Verbreitung
Die Gattung Zephyranthes wurde 1821 durch William Herbert in An Appendix, S. 36 aufgestellt.[1] Der Gattungsname Zephyranthes setzt sich zusammen aus dem Namen des griechischen Gottes des Westwindes Zephyr und dem griechischen Wort ἄνθος ánthos für „Blüte“ oder „Blume“. Synonyme für ZephyranthesHerb. nom. cons. sind: HaylockiaHerb.[2], AtamoscoAdans., AtamascoRaf., AidemaRavenna, ArgyropsisM.Roem., ArvielaSalisb., CooperiaHerb., SceptranthesGraham, MesochloaRaf., PlectronemaRaf., PogonemaRaf., ×CooperanthesPercy-Lanc.[3]
Die Gattung Zephyranthes gehört zur Subtribus Zephyranthinea aus der Tribus Hippeastreae in der Unterfamilie Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllidaceae. Manchmal wird der Trivialname Regenlilien für diese Gattung benutzt; das ist aber auch der Trivialname der nah verwandten Gattungen Habranthus Herb. und Cooperia Herb., man verwendet diesen Namen also für alle Gattungen des Subtribus Zephyranthinea. Die Gattung ist nach dem Westwind (Zephyr) benannt.
Zephyranthes-Arten sind in der Neuen Welt weitverbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von den südöstlichen sowie südlich-zentralen USA (etwa 16 Arten) über Mexiko und Zentralamerika sowie Westindischen Inseln bis Südamerika. Einige Arten sind invasive Pflanzen in subtropischen und tropischen Ländern auch außerhalb der Neuen Welt.[4]








Es gibt etwa 40 bis 70 (je nachdem ob die Cooperia-Arten dazu gezählt werden oder nicht) Zephyranthes-Arten:[2][3][4]
- Zephyranthes albiellaTraub: Sie kommt von Kolumbien bis Ecuador vor.[3]
- Zephyranthes albolilacinaCárdenas: Sie kommt in Bolivien vor.[3]
- Zephyranthes americana(Hoffmanns.) Ravenna (Syn.: Zephyranthes pusilla(Herb.) D.Dietr.): Sie ist vom südlichen Brasilien über Uruguay bis ins nördliche Argentinien verbreitet.[3]
- Zephyranthes amoenaRavenna: Sie kommt nur im brasilianischen Bundesstaat Paraná vor.[3]
- Zephyranthes andina(R.E.Fr.) Traub (Syn.: Zephyranthes parvulaKillip, Zephyranthes pseudocrocus(Solms) Traub, Zephyranthes challensisRavenna, Zephyranthes cochabambensis(Cárdenas) Ravenna): Sie ist von Peru bis ins nordwestliche Argentinien verbreitet.[3]
- Zephyranthes atamasco(L.) Herb.: Sie gedeiht in Höhenlagen von 0 bis 700 Metern in den südöstlichen US-Bundesstaaten Alabama, Florida, Georgia, südöstliches Mississippi, North Carolina, South Carolina sowie östliches Virginia.[4]
- Zephyranthes bellaT.M.Howard & S.Ogden: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten Zacatecas sowie San Luis Potosí vor.[3]
- Zephyranthes bifolia(Aubl.) M.Roem. (Syn.: Zephyranthes rosea var. bifolia(Aubl.) Herb.): Sie kommt nur auf Hispaniola vor.[3]
- Zephyranthes brevipesStandl.: Sie kommt nur im mexikanischen Bundesstaat Chiapas vor.[3]
- Zephyranthes breviscapaRavenna: Sie kommt in Bolivien vor.[3]
- Zephyranthes briquetiiJ.F.Macbr.: Sie kommt nur in der peruanischen Region Moquegua vor.[3]
- Reinweiße Zephirblume[5] (Zephyranthes candida(Lindl.) Herb.): Sie ist natürlich von Uruguay bis Argentinien und Peru verbreitet. Sie ist beispielsweise in den USA ein Neophyt.[4] Sie wird als Zierpflanze verwendet.[6]
- Zephyranthes capivarinaRavenna: Sie kommt nur im brasilianischen Bundesstaat Paraná vor.[3]
- Zephyranthes cardinalisC.H.Wright: Sie kommt nur auf den Bahamas vor.[3]
- Zephyranthes carinataHerb.: Sie kommt ursprünglich von Mexiko bis Kolumbien vor.[3] Sie wird als Zierpflanze verwendet.[6]
- Zephyranthes cearensis(Herb.) Baker: Sie kommt in Brasilien vor.[3]
- Zephyranthes chlorosolen(Herb.) D.Dietr.: Sie ist von den US-Bundesstaaten südöstliches Kansas, Oklahoma, südliches Alabama, westliches Arkansas, südliches Louisiana, südliches Mississippi sowie Texas bis zu den östlichen mexikanischen Bundesstaaten Coahuila, Nuevo León, San Luis Potosí, Tamaulipas sowie Veracruz weitverbreitet.[4]
- Zephyranthes chrysanthaGreenm. & C.H.Thomps.: Sie kommt in Texas und in den mexikanischen Bundesstaaten Tamaulipas und Nuevo León vor.[3]
- Zephyranthes ciceroanaM.M.Mejía & R.García: Dieser Endemit kommt nur in der Dominikanischen Republik vor.[3]
- Zephyranthes citrinaBaker: Sie ist ursprünglich von Zentralamerika und Karibischen Inseln bis Südamerika verbreitet. Sie ist beispielsweise in den USA in den Bundesstaaten Alabama, Mississippi sowie Florida ein Neophyt.[4]
- Zephyranthes clintiaeTraub: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten Querétaro und San luis Potosí vor.[3]
- Zephyranthes concolor(Lindl.) Benth. & Hook. f.: Sie kommt in Mexiko vor.[3]
- Zephyranthes crocifloraT.M.Howard & S.Ogden: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat Coahuila vor.[3]
- Zephyranthes cubensisUrb.: Dieser Endemit kommt nur im westlichen Kuba vor.[3]
- Zephyranthes depauperataHerb.: Sie kommt in Chile vor.[3]
- Zephyranthes dichromanthaT.M.Howard: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat San Luis Potosí vor.[3]
- Zephyranthes dilutaRavenna: Sie kommt in Argentinien vor.[3]
- Zephyranthes drummondiiD.Don: Sie ist von den südlichen US-Bundesstaaten Texas, Louisiana sowie Florida bis ins nordöstliche Mexiko verbreitet.[4]
- Zephyranthes elegansRavenna: Sie kommt in Bolivien vor.[3]
- Zephyranthes erubescensS.Watson: Sie kommt im nordöstlichen Mexiko vor.[3]
- Zephyranthes filifoliaHerb. ex Kraenzl.: Sie kommt in Argentinien, Paraguay und Uruguay vor.[3]
- Zephyranthes flavissimaRavenna: Sie kommt im südlichen Brasilien und im nordöstlichen Argentinien vor.[3]
- Zephyranthes fluvialisRavenna: Sie kommt in der argentinischen Provinz Entre Ríos vor.[3]
- Zephyranthes fosteriTraub: Sie kommt in Mexiko vor.[3]
- Zephyranthes fragransRavenna: Sie kommt in Bolivien vor.[3]
- Zephyranthes gracilisHerb.: Sie kommt in Peru vor.[3]
- Zephyranthes gratissimaRavenna: Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Paraná vor.[3]
- Zephyranthes guatemalensisL.B.Spencer: Sie kommt in Guatemala vor.[3]
- Zephyranthes hondurensisRavenna: Sie kommt in Guatemala und in Honduras vor.[3]
- Zephyranthes howardiiTraub: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten San Luis Potosí und Nuevo León vor.[3]
- Zephyranthes insularumH.H.Hume ex Moldenke: Sie kommt wohl ursprünglich nur auf Kuba vor und ist in Florida sowie Mexiko ein Neophyt.[4]
- Zephyranthes jonesii(Cory) Traub: Sie gedeiht in Höhenlagen von 0 bis 30 Metern nur in Texas.[4]
- Zephyranthes katheriniaeL.B.Spencer: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat Hidalgo vor.[3]
- Zephyranthes lagesianaRavenna: Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina vor.[3]
- Zephyranthes latissimifoliaL.B.Spencer: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat Jalisco vor.[3]
- Zephyranthes leucanthaT.M.Howard: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat Hidalgo vor.[3]
- Zephyranthes lindleyanaHerb.: Sie kommt von Mexiko bis Nicaragua vor.[3]
- Zephyranthes longistylaPax: Sie kommt im nördlichen und zentralen Argentinien vor.[3]
- Zephyranthes longitubaFlory ex Flagg & G.Lom.Sm.: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten San Luis Potosí und Coahuila vor. Sie wurde 2010 erstbeschrieben.[3]
- Zephyranthes macrosiphonBaker: Sie ist in Mexiko verbreitet.[3]
- Zephyranthes mesochloaHerb. ex Lindl.: Sie ist in Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay verbreitet.[3]
- Zephyranthes microstigmaRavenna: Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul vor.[3]
- Zephyranthes minimaHerb.: Sie kommt Von den zwei Unterarten ist eine ein Endemit im argentinischen Entre Ríos und die andere ist in Brasilien, Uruguay und im nordöstlichen Argentinien verbreitet.[3]
- Großblütige Zephirblume (Zephyranthes minuta(Kunth) D.Dietr., Syn.: Amaryllis minutaKunth, Zephyranthes grandifloraLindl. nom. illeg., Amaryllis minimaKer Gawl., Zephyranthes striataHerb., Zephyranthes verecundaHerb., Amaryllis pallidaWilld. ex Schult. & Schult. f. nom. illeg., Amaryllis striatulaSchult. & Schult. f., Amaryllis verecunda(Herb.) Schult. & Schult. f. nom. illeg., Zephyranthes grahamianaHerb., Zephyranthes sessilis var. ackermanniaHerb., Zephyranthes sessilis var. striata(Herb.) Herb., Zephyranthes sessilis var. verecunda(Herb.) Herb., Zephyranthes nervosaD.Dietr. nom. illeg., Zephyranthes lilacinaLiebm., Zephyranthes ackermannia(Herb.) M.Roem., Zephyranthes pallidaM.Roem.): Sie ist von Mexiko bis Guatemala verbreitet.[3]
- Zephyranthes miradorensis(Kraenzl.) Espejo & López-Ferr.: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat Veracruz vor.[3]
- Zephyranthes moctezumaeT.M.Howard: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat San Luis Potosí vor.[3]
- Zephyranthes modestaRavenna: Sie kommt in der argentinischen Provinz Jujuy vor.[3]
- Zephyranthes morrisclintiiTraub & T.M.Howard: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat Nuevo León vor.[3]
- Zephyranthes nelsoniiGreenm.: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten Veracruz, Oaxaca und Chiapas vor.[3]
- Zephyranthes nervosaHerb.: Sie kommt im südöstlichen Mexiko vor.[3]
- Zephyranthes nymphaeaT.M.Howard & S.Ogden: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten Tamaulipas und San Luis Potosí vor.[3]
- Zephyranthes orellanaeCarnevali, Duno & J.L.Tapia: Sie 2010 aus dem mexikanischen Bundesstaat Yucatán erstbeschrieben.[3]
- Zephyranthes paranaensisRavenna: Sie kommt im südlichen Brasilien vor.[3]
- Zephyranthes plumieriH.H.Hume ex Moldenke: Dieser Endemit kommt nur in der Dominikanischen Republik vor.[3]
- Zephyranthes primulinaT.M.Howard & S.Ogden: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat San Luis Potosí vor.[3]
- Zephyranthes proctoriiAcev.-Rodr. & M.T.Strong: Sie 2005 aus Puerto Rico erstbeschrieben.[3]
- Zephyranthes pseudocolchicumKraenzl.: Sie kommt in Peru und Bolivien vor.[3]
- Zephyranthes puertoricensisTraub: Sie kommt von Panama bis ins nördliche Südamerika und auf Karibischen Inseln vor.[3]
- Zephyranthes pulchellaJ.G.Sm.: Sie kommt von Texas bis ins nordöstliche Mexiko vor.[3]
- Zephyranthes purpurellaRavenna: Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Tocantins vor.[3]
- Zephyranthes refugiensisF.B.Jones: Dieser Endemit kommt nur im südöstlichen Texas vor.[3]
- Zephyranthes reginaeT.M.Howard & S.Ogden: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat San Luis Potosí vor.[3]
- Zephyranthes rosalensisRavenna: Sie kommt in Bolivien vor.[3]
- Rosafarbene Zephirblume[5] (Zephyranthes roseaLindl., Syn.: Zephyranthes carnea(Schult. & Schult.f.) D.Dietr.): Sie kommt ursprünglich von Kolumbien bis Peru vor und ist in zahlreichen Ländern ein Neophyt.[3]
- Zephyranthes sessilisHerb.: Sie ist in Mexiko verbreitet.[3]
- Zephyranthes simpsoniiChapm.: Sie kommt in den südöstlichen Vereinigten Staaten vor.[3]
- Zephyranthes smallii(Alexander) Traub: Dieser Endemit kommt nur im südlichen Texas vor.[3]
- Zephyranthes stellarisRavenna: Sie ist in Brasilien, Paraguay und im nordöstlichen Argentinien verbreitet.[3]
- Zephyranthes subflavaL.B.Spencer: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat San Luis Potosí vor.[3]
- Zephyranthes susatanaFern.Alonso & Groenend.: Sie kommt in Kolumbien nur in der Provinz Cundinamarca vor.[3]
- Zephyranthes traubii(W.Hayw.) Moldenke: Sie ist von Texas bis ins nordöstliche Mexiko verbreitet.[4]
- Zephyranthes treatiaeS.Watson: Sie kommt im südlichen Georgia und in Florida vor.[3]
- Zephyranthes tucumanensisHunz.: Sie kommt in der argentinischen Provinz Tucumán vor.[3]
- Zephyranthes uruguaianicaRavenna: Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul vor.[3]
- Zephyranthes versicolor(Herb.) G.Nicholson (Syn.: Zephyranthes pluricolorHerter): Sie kommt in Uruguay vor.[3]
- Zephyranthes wrightiiBaker: Sie kommt in Kuba vor.[3]
- Zephyranthes yaviensisRavenna: Sie kommt im nordwestlichen Argentinien vor.[3]

Nicht mehr zur Gattung Zephyranthes gehören Arten, die durch Flagg et al. 2010 in die Gattung Habranthus gestellt wurden:[3]
- Zephyranthes arenicolaBrandegee → Habranthus arenicola(Brandegee) Flagg, G.Lom.Sm. & Meerow[7]
- Zephyranthes chichimecaT.M.Howard & S.Ogden → Habranthus chichimeca(T.M.Howard & S.Ogden) Flagg, G.Lom.Sm. & Meerow[7]
- Zephyranthes conzattiiGreenm. → Habranthus conzattii(Greenm.) Flagg, G.Lom.Sm. & Meerow[7]
- Zephyranthes longifoliaHemsl. → Habranthus longifolius(Hemsl.) Flagg, G.Lom.Sm. & Meerow[7]
Nutzung
Eine größere Zahl von Sorten von wenigen Arten (besonders Zephyranthes minuta) werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten frostfreier Gebiete verwendet.[8]
Quellen
- A. W. Meerow, M. F. Fay, C. L. Guy, Q. B. Li, F. Q. Zaman, M. W. Chase: Systematic of Amaryllidaceae based on cladistic analysis of Plastid RBCL and TML-F sequences of data. In: American Journal of Botany, Volume 86, 1999, S. 1325–1345.
- Zhanhe Ji, Alan W. Meerow: Amaryllidaceae.: Zephyranthes., S. 266 – textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China, Volume 24 – Flagellariaceae through Marantaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2000. ISBN 0-915279-83-5
- Raymond O. Flagg, Gerald L. Smith, Walter S. Flory: Zephyranthes., S. 296 – textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 26: Magnoliophyta: Liliidae: Liliales and Orchidales, Oxford University Press, New York und Oxford, 2002. ISBN 0-19-515208-5
Einzelnachweise
- ↑ Zephyranthes bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis
- ↑ a b Zephyranthes im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 21. Oktober 2014.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd Zephyranthes. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ a b c d e f g h i j Raymond O. Flagg, Gerald L. Smith, Walter S. Flory: Zephyranthes., S. 296 – textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 26: Magnoliophyta: Liliidae: Liliales and Orchidales, Oxford University Press, New York und Oxford, 2002. ISBN 0-19-515208-5
- ↑ a b Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7.
- ↑ a b Zhanhe Ji, Alan W. Meerow: Amaryllidaceae.: Zephyranthes., S. 266 – textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China, Volume 24 – Flagellariaceae through Marantaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2000. ISBN 0-915279-83-5
- ↑ a b c d Raymond O. Flagg, Gerald L. Smith, Alan W. Meerow: New Combinations in Habranthus (Amaryllidaceae) in Mexico and Southwestern U.S.A. In: Novon, Volume 20, Issue 1, 2010, S. 33–34. eingescannt bei biodiversitylibrary.org doi:10.3417/2008049
- ↑ Gordon Cheers (Hrsg.): Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft, 2003, ISBN 3-8331-1600-5, S. 942–943.
Weblinks
Weiterführende Literatur
- Nicolás García, Alan W. Meerow, Douglas E. Soltis, Pamela S. Soltis: Testing Deep Reticulate Evolution in Amaryllidaceae Tribe Hippeastreae (Asparagales) with ITS and Chloroplast Sequence Data. In: Systematic Botany, Volume 39, Issue 1, 2014, S. 75–89. doi:10.1600/036364414X678099
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: John S. Quarterman, Lizenz: CC BY 2.0
Treats Rain Lilly
Autor/Urheber: Yaomautzin Ohtokani Olvera Lara, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vista 2 de flores rosas en la Laguna de Carrizalillo, en Comala, Colima
Plate from book
Zephyranthes americana
Autor/Urheber: Gabriela F. Ruellan, Lizenz: CC BY 3.0
Two Zephyranthes minima plants blooming in situ in La Plata, Buenos Aires province, Argentina.
Autor/Urheber: Andrés González, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zephyranthes candida. Amaryllidaceae. Fotos tomadas en bañados al margen del Río Negro en Palmar, departamento de Soriano, Uruguay.
Autor/Urheber: Andrés González, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zephyranthes mesochloa. Amaryllidaceae Fotos tomadas en campo húmedo al márgen del Río Negro y del lago de Palmar, departamentos de Soriano y Río Negro, Uruguay
Autor/Urheber: self, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ゼフィランサス Zephyranthes carinata(静岡県西伊豆、日本:Nishiizu, Shizuoka pref. Japan)
- Image title: Spring wildflowers atamasco lilies create an easter time carpe
- Image from Public domain images website, http://www.public-domain-image.com/full-image/flora-plants-public-domain-images-pictures/flowers-public-domain-images-pictures/wildflowers-pictures/spring-wildflowers-atamasco-lilies-create-an-easter-time-carpe.jpg.html
Autor/Urheber: Harishraju, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nature, Zephyranthes chlorosolen (syn. Cooperia drummondii) or wild rain lily.
Autor/Urheber: J.M.Garg, Lizenz: CC BY 3.0
Fairy Lily, White Rain Lily, August rain lily, White zephyr lily, Peruvian swamp-lily, Zephyr flower, or Autumn zephyr lily Zephyranthes candida in Hyderabad, India.
Autor/Urheber: Scott Zona from Miami, Florida, USA, Lizenz: CC BY 2.0
South Miami, Florida, USA
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Zephyranthes citrina (flowers). Location: Maui, Paia