Zentralstelle für maschinelle Dokumentation
Die Zentralstelle für maschinelle Dokumentation (ZMD) war ein Institut, in dem neben Grundlagen- und angewandter Forschung auch Entwicklungs- und Dienstleistungsarbeiten auf dem Gebiet der Information und Dokumentation unter Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung betrieben wurden. Die ZMD hatte ihren Sitz in Frankfurt am Main und bestand von 1964 bis 1977.
Geschichte
Die Zentralstelle war ein Ableger des Instituts für Dokumentationswesen (IDW).[2] Sie wurde 1964 gegründet[3] und hatte ihren ersten Sitz in Frankfurt am Main am Holzhausenpark in angemieteten Büroräumen. 1969 zog die ZMD gemeinsam mit dem Institut für Dokumentationswesen (IDW) in ein neu errichtetes, eigenes Gebäude in die Bürostadt Niederrad[4]. – 1977 wurde das Institut in die Sektion für Technik der im gleichen Jahr neu entstandenen Gesellschaft für Information und Dokumentation (GID) überführt.[5] Die ZMD lag im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Forschung und Technik (BMFT) – heute Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) –, wurde aus Mitteln des Bundes und der Länder finanziert und von der Minerva GmbH, einer Tochter der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), betreut.[6] – Direktor der ZMD war Klaus Schneider.
Aufgabenbereich
Die Aufgabe des Instituts war es im Bereich der Information und Dokumentation Entwicklungs- und Forschungsarbeiten unter Einsatz der nichtnumerischen elektronischen Datenverarbeitung (EDV) durchzuführen und den Aufbau von Datenbanken zu realisieren. Außerdem wurden Programme für den Computersatz[7] entwickelt und an der Ausbildung von Dokumentaren und Informationswissenschaftlern mitgewirkt.[8] – Hilfestellungen, Gutachtertätigkeiten und Mitarbeit in Beratergremien etwa im Zusammenhang mit Automatisierungsprojekten vor allem für neugegründete Bibliotheken; siehe Lit. G. Pflug
Realisierte Projekte (Auszug)
Gedruckte Dienste
- Eines der ersten Projekte, das in enger Zusammenarbeit mit Bibliothekaren der Deutschen Bibliothek realisiert werden konnte, war die Herstellung der Deutschen Bibliographie mittels in der ZMD entwickelter Computerprogramme. Die Deutsche Bibliographie war 1966 die erste Nationalbibliographie der Welt, die komplett im laufenden Betrieb mittels elektronischer Datenverarbeitung (EDV) hergestellt wurde.[9][10] Siehe auch Meyers Lexikon. 9. Auflage. Band 6, S. 494.
- „The South African Nationalbibliography“ (SANB) war ein internationales Projekt, bei dem eine Vierjahresausgabe erstmals mit Programmen der ZMD, per Computer erstellt wurde. 1968 war die SANB damit weltweit die zweite Nationalbibliographie, die auf diese Art produziert werden konnte.[11] Das Know-how wurde später zur Staatsbibliothek nach Pretoria transferiert; siehe Lit. Chr. Hitzeroht, die SANB erstellt mittels Computer
- Das internationale Lebensmittel-Referateorgan: „Food Science and Technologie Abstracts“ (FSTA)[12][13] war ein weiteres Projekt, bei dem in der ZMD entwickelte Programme bei der Computer-Verarbeitung eingesetzt wurden; siehe Lit. U. Schützsack, Titel. FSTA.
- Verarbeitung, Registererstellung usw. der J.G. Fichte-Bibliographie mittels DV und in der ZMD angepasster Programme.[14]
- Verarbeitung der Jahresbände der Documentatio Geographica,[15] (Hrsg.): Institut für Landeskunde, Bad Godesberg, mittels DV und in der ZMD neu entwickelter und angepasster Programme; siehe Lit. E. Meynen, Titel, Die Documentatio Geographica.
Datenbank-Dienste
- 1963 – Martin Cremer, der Direktor des Instituts für Dokumentationswesen (IDW) in Frankfurt (Main), siehe oben Geschichte, war einer der Mitbegründer des Instituts für Psychologische Information und Dokumentation, heute Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) an der Universität Trier. – 1975 wird die Datenbank Psychological Abstracts auf dem Rechner der ZMD implementiert und 1977 eine Wählleitung (später Standleitung) zwischen der ZPID und der ZMD eingerichtet und damit ein Online-Zugriff auf die Daten von Psychological Abstracts ermöglicht.[16]
Nachuniversitäre Ausbildung
- Von der ZMD wurde ab 1971 unter der Leitung von Gerhard Lustig eine 2-jährige postgraduale Ausbildung mit Forschungsschwerpunkt Informations Retrieval und Indexing sowie von verwandten Bereichen angeboten; siehe auch unter Lit. G. Lustig.[17]
Lehrtätigkeit
- Nachdem 1967 die DGD die Gründung des Frankfurter Lehrinstituts für Dokumentation (LID) beschlossen hatte, beteiligten sich Mitarbeiter der ZMD als Dozenten an der Ausbildung wissenschaftlicher und diplomierter Dokumentare sowie der Dokumentationsassistenten.[18] Regelmäßige Lehrgänge wurden sowohl im eigenen Haus als auch in den Räumlichkeiten der LID abgehalt.
Sonstiges
- Die Zentralstelle wurde häufig von interessierten Fachleuten aus dem In- und Ausland besucht.– Nebenstehendes Foto zeigt Wissenschaftler der Nationaluniversität Taiwan, in Taipeh, Taiwan, die sich im Institutsrechenzentrum über per Computer aufbereitete Fotosatzprodukte informieren.
- Das Gebäude der ZMD wurde mit Hilfe der Volkswagenstiftung finanziert und bei der Beschaffung einer IBM 1460 Computeranlage eine Mitfinanzierung geleistet; siehe Lit. Schneider, die ZMD in Frankfurt am Main., S. 17.
- Die oberen beiden Etagen des Hauses waren vom Institut für Dokumentationswesen (IDW) belegt.
- Später war im ehemaligen Gebäude der ZMD die Deutsche Bahn AG, DB ProjektBau untergebracht. Der Flachbau des Rechenzentrums wurde abgerissen und zu einem Parkplatz gemacht. – Heute steht das Haus in der Herriotstraße 5 leer und wird im Rahmen des zur Zeit laufenden Wohnprojekts: "Wandel der Bürostadt Niederrad hin zu einem gemischt genutzten Büro- und Wohnquartier" einer neuen Nutzung zugeführt.[1] – Lt. aktuellen Beiträgen im Deutschen Architektur-Forum wird das Haus in der Herriotstraße 5 in der Liste der denkmalgeschützten Gebäude geführt.[19]
Literatur (Auszug)
- Klaus Schneider (Hrsg.): Die ZMD in Frankfurt am Main. Beuth-Vertrieb, Berlin/ Köln/ Frankfurt am Main 1969, S. 207.
- Rüdiger Bernhard: Computer-Einsatz bei der Herstellung der Deutschen Bibliographie. Nachrichten für Dokumentation (die NfD, das offizielle Mitteilungsblatt der DGD), Ausg. 17, 1966, S. 23–30.
- Kurt Köster: The use of computers in compiling national bibliographies. Illustrate by the example of the Deutsche Bibliographie. In: Libri. 16, 1966, S. 269–281.
- Rudolf Blum: Die Deutsche Bibliographie. Rückblick und Ausblick. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 3, 1966, S. 91–116
- Rudolf Blum: Composizione tipografica per mezzo di un elaboratore elettronico di dati. La Deutsche Bibliographie. In: Accademie Biblioteche d'Italia. 34, 1966, S. 295–301.
- Dietrich Müller: Maschinelle Datenverarbeitung im Bibliothekswesen, Literaturzusammenstellung. (= Schriftreihe der Zentralstelle für maschinelle Dokumentation. A 3 III). Frankfurt am Main 1966, OCLC 312041302, S. 52.
- Karl-Heinz Koch: Maschinengerechte Titelaufnahme dargestellt am Beispiel der Richtlinien für die Datenerfassung zur "Documentatio Geographica". (= Schriftreihe der Zentralstelle für maschinelle Dokumentation A). Frankfurt am Main 1967[20]
- Karl-Heinz Koch: Maschinengerechte Erfassung von Titelaufnahmen mit Lochstreifenschreibmaschinen. Beuth-Vertrieb, Berlin/ Köln/ Frankfurt am Main 1968.
- Walter Lingenberg: Maschinelle Datenverarbeitung in Bibliotheken mit Hilfe von Rechenanlagen. Computerwissen Online, Springer-Verlag, 1968, ISBN 3-211-80877-9.
- Günther Pflug: Die ZMD aus bibliothekarischer Sicht. Beuth-Vertrieb, Berlin/ Köln/ Frankfurt am Main 1969, S. 52–55.
- Christiane Hitzeroth: Die Südafrikanische Nationalbibliographie – hergestellt mit Hilfe des Computers. In: NfD. Ausg. 20, 1969, S. 93.
- Christiane Hitzeroth: Ausbildung von Dokumentaren. Beuth-Vertrieb, Berlin/ Köln/ Frankfurt am Main 1969, S. 184–185.
- Udo Schützsack: Organisation, Arbeitsteilung und Computereinsatz beim Referateorgan Food Science and Technology Abstracts (FSTA). In: NfD. Ausg. 20, 1969, S. 108–115.
- Emil Meynen: Die Documentatio Geographica – Berichterstattung über geographische Zeitschriften- und Serienliteratur. Beuth-Vertrieb, Berlin/ Köln/ Frankfurt am Main 1969, S. 71–77.
- Gerhard Lustig: Ist die automatische Indexierung bereits anwendbar? In: Nachrichten für Dokumentation. (NfD), Ausg. 20, 1969, S. 190–193.
- Ernst Lutterbeck:[21] Dokumentation und Information – Informationswissenschaften und Informatik. Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1971, S. 322 und S. 35–42.
- Rolf G. Henzler: Quantitative Beziehungen zwischen Textlänge und Wortschatz. (= Schriftreihe der Zentralstelle für maschinelle Dokumentation A 28). Beuth-Vertrieb, Berlin/ Köln/ Frankfurt am Main, S. 60, 1974[22]
- Gerhard Lustig: Probleme der Wörterbuchentwicklung für das automatische Indexing und Retrieval. In: Nachrichten für Dokumentation. (NfD), Ausg. 25, 1974, S. 50–54.
- Gertraute Brühl, Werner Meder: Funktionenkatalog: Benutzungsseitige Anforderungen an Information-Retrieval-Systeme. (= Schriftreihe der Zentralstelle für maschinelle Dokumentation A 30). Beuth-Vertrieb, Berlin/ Köln/ Frankfurt am Main 1977, ISBN 3-410-44030-5, S. 217.
- Bauer, H.: Klaus Schneider. In: Information : Wissenschaft und Praxis. 53(2002)53, ISSN 1434-4653.
- Kurt Nowak: Computereinsatz bei der Herstellung einer Nationalbibliographie: Deutsche Bibliographie. Verlag Walter de Gruyter, online[23] in englischer Sprache, ersch. im Oktober 2009.
Einzelnachweise
- ↑ a b Wohnprojekt Frankfurt-Niederrad Herriotstrasse 5 (Memento vom 21. November 2015 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archiv der Max-Planck-Gesellschaft - Beständeübersicht | AbteilungII (Memento vom 9. September 2013 im Internet Archive)
- ↑ Fachrichtung Informationswissenschaft: 1960–1979 - siehe 1964, Absatz 2 (Memento vom 1. Juni 2014 im Internet Archive)
- ↑ Bezirksverein Niederrad e.V. = Heimatmuseum Niederrad - 1969 Einweihung von IDW und ZMD
- ↑ Fachrichtung Informationswissenschaft: 1960–1979 - siehe 1977, Absatz 1 (Memento vom 1. Juni 2014 im Internet Archive)
- ↑ Fachrichtung Informationswissenschaft: 1960–1979 - siehe 1960, Absatz 1 (Memento vom 1. Juni 2014 im Internet Archive)
- ↑ Druck und Vervielfältigung (Schnelldrucker, Bleisatz, Lichtsatz):Libri - UNESCO-Seminar EDV in Bibliotheken, UniBib. Regensburg, April 1970.
- ↑ Chronik der DGI - DGD - siehe 1967, Punkt 1
- ↑ IBM Datenverarbeitungssystem 1401/1460
- ↑ "Kurt Köster", ehemaliger Direktor der Deutschen Bibliothek, Frankfurt/Main
- ↑ Hausarbeit_Nationalbibliothek_Suedafrika.pdf (Memento vom 14. Juli 2015 im Internet Archive) - Kapitel 1.3.1 Die südafrikanische Nationalbibliografhie (SANB) S. 15.
- ↑ siehe Artikel in der englischen Wikipedia
- ↑ Scientific & technological literature|IFIS|FSTA - Englische FSTA Homepage
- ↑ Hans Michael Baumgartner, - Die Johann-Gottlieb-Fichte-Bibliographie 1968.
- ↑ Documentatio Geographica. - Geographische Zeitschriften- und Serien-Literatur, Jahresband 1973. Teil II: Registerband.
- ↑ ZPID 40 Jahre - 70er Jahre und davor - Anfänge des ZPID (Memento vom 8. Juni 2015 im Internet Archive)
- ↑ Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: Band 1: Handbuch - Google Books
- ↑ Rainer Kuhlen - Wikipedia und Lit. Chr. Hitzeroth: Ausbildung von Dokumentaren.
- ↑ Hinweis im Deutschen Architektur-Forum in Sachen Denkmalschutz
- ↑ Suchergebnisse - institution "Zentralstelle für Maschinelle Dokumentation ZMD"
- ↑ Ernst Lutterbeck - Munzinger Bibliographie : Dokumentation und Information - Informationswissenschaften und Informatik
- ↑ Rolf. G. Henzler - AkiWiki
- ↑ de Gruyter, Libri Band 21, Heft 1-3 (Januar 1971)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) D. Jung, CC BY-SA 4.0
Das Gebäude der früheren deutschen Zentralstelle für maschinelle Dokumentation in Frankfurt am Main - Niederrad ~ 2016
Autor/Urheber: Buonasera, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Rechenzentrum der Zentralstelle für maschinelle Dokumentation (ZMD) in Frankfurt am Main - Niederrad 1970
(c) P. Dietrich, CC BY-SA 3.0
Interessierte Besucher der National Universität, Taiwan im Rechenzentrum der ZMD
Zentralstelle für maschinelle Dokumentation (ZMD) – Eine historische Institutsbeschreibung mit einem schlichten Logo
Autor/Urheber: Buonasera, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Zentralstelle für maschinelle Dokumentation in Frankfurt am Main-Niederrad - 1970
Ausführende Architekten war das Architekturbüro Beckert und Becker, Frankfurt am Main. Rechts im Flachbau war das EDV-Rechenzentrum untergebracht.