Zentralamerika- und Karibikspiele 1978/Tennis
Zentralamerika- und Karibikspiele 1978 Tennis | |
---|---|
![]() | |
Information | |
Austragungsort | Medellín![]() |
Wettkampfstätte | Parque Recreativo Atanasio Girardot |
Nationen | 11 |
Athleten | 54 (29H, 25D) |
Datum | 8. bis 16. Juli 1978 |
Entscheidungen | 5 |
← Santo Domingo 1974 |
Die Tenniswettbewerbe der XIII. Zentralamerika- und Karibikspiele 1978 wurden vom 8. bis 16. Juli auf neu für die Spiele angelegten Hartplätzen im Parque Recreativo Atanasio Girardot in Medellín ausgetragen. Es fanden bei Damen und Herren Einzel und Doppel sowie der Mixedwettbewerb statt.
Herren
Einzel
Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | ![]() | Pedro González |
2 | ![]() | Javier Ordaz |
3 | ![]() | Abraham Sojo |
Doppel
Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | ![]() | Juan Bóveda Ismael Sauce |
2 | ![]() | Hernando Aguirre Germán Valencia |
3 | ![]() | Emilio Vásquez Jaime Verd |
Damen
Einzel
Doppel
Platz | Land | Spielerinnen |
---|---|---|
1 | ![]() | Mary Bóveda Marlin Noriega |
2 | ![]() | Lourdes Díaz Ponce Alejandra Vallejo |
3 | ![]() | Iluminada Conceptión Paula Hernández |
Mixed
Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | ![]() | Cristina González Pedro González |
2 | ![]() | Alejandra Vallejo Javier Ordaz |
3 | ![]() | Iluminada Conceptión Humberto Camarotti |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | — | 2 | 4 |
2 | ![]() | 2 | — | — | 2 |
3 | ![]() | 1 | 4 | — | 5 |
4 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
5 | ![]() | — | — | 2 | 2 |
6 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
Quelle
- Memoria De los XIII Juegos Deportivos Centroamericanos y del Caribe, im Auftrag des Organisationskomitees erstellt von Julián Pérez Medina und Armando Cardona Catoño (PDF-Datei, 56,4 MB), S. 398–409.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.