Zementchemische Notation

Die zementchemische Notation, auch zementchemische oder bauchemische Kurzschreibweise, ist eine verkürzte Schreibweise für chemische Verbindungen, die in der Zement- und Bauchemie eingesetzt wird. Angewendet wird sie hauptsächlich im Gebiet der anorganischen Bindemittel, zu denen unter anderem Zement, Gips und Kalk gehören.

Zweck der Notation ist eine vereinfachte, übersichtliche Darstellung von Summenformeln und Reaktionsgleichungen, die oft benötigt werden, durch ihre Länge aber für den täglichen Gebrauch unhandlich sind. Die Kurzzeichen und deren Verbindungen dürfen nicht mit den Elementsymbolen aus dem Periodensystem der Elemente verwechselt werden. Die Kurznotation wird deshalb meist nur dann verwendet, wenn eine Verwechslung ausgeschlossen ist oder es wird eine andere Schriftart benutzt, die die Kurzzeichen von den gewöhnlichen Elementsymbolen unterscheidet.[1]

Kurzzeichen

Folgend sind die gebräuchlichsten Kurzzeichen aufgeführt.[1]

Kurzzeichenvollst. SummenformelBezeichnung
AAl2O3Aluminiumoxid
CCaOCalciumoxid („Branntkalk“)
HH2OWasser
FFe2O3Eisen(III)-oxid („Rost“)
MMgOMagnesiumoxid, auch Periklas
SSiO2Siliciumdioxid
CH[A 1]Ca(OH)2Calciumhydroxid („Löschkalk“)
Cs[A 1]CaSO4Calciumsulfat

Weitere Kurzzeichen der Bauchemie sind:

Kurzzeichenvollst. SummenformelBezeichnung/Anmerkung
CCO2Kohlenstoffdioxid
KK2OKaliumoxid
NNa2ONatriumoxid
TTiO2Titandioxid
nNO2Stickstoffdioxid
pPO3Phosphortrioxid
sSO3Schwefeltrioxid, oft zusammen mit anderen Verbindungen, siehe Cs

Beispiele der Verwendung

Wie bei der sonst üblichen Summenformelschreibweise nach IUPAC, wird bei Verbindungen in der Kurzschreibweise das mehrfache Vorkommen einer Teilverbindung durch eine tiefgestellte Zahl notiert. Häufig wird auf Trennzeichen oder Leerzeichen innerhalb der Kurzschreibweise verzichtet. Reaktionsgleichungen können mit Hilfe der Kurzzeichen ebenfalls entsprechend vereinfacht dargestellt werden.

Kurzschreibweisevollst. SummenformelBezeichnung/Beschreibung
C3S3CaO · SiO2Tricalciumsilikat (Zementklinkerphase, „Alit“)
C2S2CaO · SiO2Dicalciumsilikat (Zementklinkerphase, „Belit“)
C3A3CaO · Al2O3Tricalciumaluminat (Zementklinkerphase, „Aluminatphase“)
C4AF4CaO · Al2O3 · Fe2O3Calciumaluminatferrit (Zementklinkerphase, „Ferritphase“)
CsH2CaSO4 · 2H2OGips
CCCaCO3Calciumcarbonat („Kalkstein“)
C3S2H33CaO · 2SiO2 · 3H2OCalciumsilicathydrat („CSH-Fasern“, entstehen beim Erhärten von Beton)
Reaktionsgleichung in Kurzschreibweisevollst. Reaktionsgleichung mit SummenformelnBeschreibung
CH + C + H → CC + 2HCa(OH)2 + CO2 + H2O → CaCO3 + 2H2OCarbonatisierung von Beton, Reaktion des Calciumhydroxid im Beton mit Kohlenstoffdioxid der Umgebungsluft zu Calciumcarbonat

Anmerkungen

  1. a b Eigentlich bereits eine Kombination zweier Kurzzeichen. Durch die häufige Verwendung aber oft auch als ein eigenes Kurzzeichen angesehen.

Einzelnachweise

  1. a b Roland Benedix: Bauchemie. Einführung in die Chemie für Bauingenieure. 3. Auflage. Teubner, Wiesbaden 2006, ISBN 3-519-20226-3, S. 311.