Zbyněk Michálek

TschechienTschechien  Zbyněk Michálek Eishockeyspieler
Zbyněk Michálek
Geburtsdatum23. Dezember 1982
GeburtsortJindřichův Hradec, Tschechoslowakei
Größe184 cm
Gewicht79 kg
PositionVerteidiger
Nummer#4
SchusshandRechts
Karrierestationen
bis 2000HC Becherovka Karlovy Vary
2000–2002Cataractes de Shawinigan
2002–2005Houston Aeros
2005–2010Phoenix Coyotes
2010–2012Pittsburgh Penguins
2012–2015Arizona Coyotes
2015St. Louis Blues
2015–2017Arizona Coyotes
Tucson Roadrunners
2017–2018HC Sparta Prag
seit 2019HC Kometa Brno

Zbyněk Michálek (* 23. Dezember 1982 in Jindřichův Hradec, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit Januar 2019 beim HC Kometa Brno in der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht und für diesen auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor war Michálek zwischen 2000 und 2015 in Nordamerika aktiv und bestritt dort unter anderem 810 Spiele für die Phoenix bzw. Arizona Coyotes, Pittsburgh Penguins und St. Louis Blues in der National Hockey League. Sein Bruder Milan war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Michálek im Trikot der Pittsburgh Penguins (2011)

Zbyněk Michálek begann seine Karriere im Nachwuchs des HC Becherovka Karlovy Vary, für den er in der Spielzeit 1999/2000 in der U20-Extraliga spielte. im Sommer 2000 entschied er sich zu einem Wechsel nach Nordamerika und spielte in den folgenden zwei Jahren für die Cataractes de Shawinigan in der Ligue de hockey junior majeur du Québec. In Shawinigan war er einer der offensiv-stärksten Verteidiger, so dass er 2002 ein Vertragsangebot bei Farmteam der Minnesota Wild bekam, obwohl er nie gedraftet wurde. In den folgenden drei Spielzeiten spielte er sehr erfolgreich in der American Hockey League und gewann mit den Houston Aeros 2003 den Calder Cup. In der Spielzeit 2003/04 debütierte er in der NHL für Minnesota und wurde in insgesamt 22 NHL-Partien eingesetzt.

Im August 2006 wurde Zbyněk Michálek nach Phoenix transferiert, die ihm Gegenzug Erik Westrum und Dustin Wood an die Minnesota Wild abgaben. Bis 2010 spielte Michálek in Phoenix, bevor er als Free Agent zu den Pittsburgh Penguins wechselte.

Am 22. Juni 2012 transferierten ihn diese im Austausch für Marc Cheverie, Harrison Ruopp und einem Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2012 zu den Phoenix Coyotes.[1]

Nach knapp drei Jahren bei den Coyotes, die sich zwischenzeitlich in Arizona Coyotes umbenannt hatten, wechselte Michálek im März 2015 zu den St. Louis Blues, die in Abhängigkeit von seinen Einsatzzeiten ein zusätzliches Drittrunden-Wahlrecht für einen NHL Entry Draft erhalten. Im Gegenzug transferierten die Blues Maxim Letunow nach Arizona. In St. Louis blieb Michálek nur bis Saisonende, als er als Free Agent zu den Coyotes zurückkehrte und einen neuen Zweijahresvertrag unterschrieb.

Nach dem Ende der Spielzeit 2016/17 erhielt Michálek keinen weiterführenden Vertrag in Arizona und kehrte daher im Oktober 2017 in seine Heimat zurück, wo er sich dem HC Sparta Prag anschloss. Dort beendete er die Spielzeit 2017/18. Nach einer Pause fand er im Januar 2019 im HC Kometa Brno einen neuen Arbeitgeber.

International

Zbyněk Michálek hat in seiner bisherigen Laufbahn an fünf Weltmeisterschaften teilgenommen, bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2006, 2007, 2008, 2011 und 2013. Dabei gewann er mit der Mannschaft 2011 die Bronzemedaille. Zudem vertrat er Tschechien bei den Olympischen Winterspielen 2010 und 2014 sowie beim World Cup of Hockey 2016.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2018/19

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1999/00HC Becherovka Karlovy VaryU20-Extraliga4221322
2000/01Cataractes de ShawiniganLHJMQ691029395230000
2001/02Cataractes de ShawiniganLHJMQ681635515410871510
2002/03Houston AerosAHL624101426231126
2003/04Houston AerosAHL55516213221010
2003/04Minnesota WildNHL221124
2004/05Houston AerosAHL76717244851234
2005/06Phoenix CoyotesNHL829152462
2006/07Phoenix CoyotesNHL824242834
2007/08Phoenix CoyotesNHL754131734
2008/09Phoenix CoyotesNHL826212728
2009/10Phoenix CoyotesNHL72314173070222
2010/11Pittsburgh PenguinsNHL73514193070110
2011/12Pittsburgh PenguinsNHL62211132460110
2012/13Phoenix CoyotesNHL3402214
2013/14Phoenix CoyotesNHL59281024
2014/15Arizona CoyotesNHL5326812
2014/15St. Louis BluesNHL15224660004
2015/16Arizona CoyotesNHL7025720
2016/17Tucson RoadrunnersAHL43681432
2016/17Arizona CoyotesNHL30000
2017/18HC Sparta PragExtraliga30513181630002
2018/19HC Kometa BrnoExtraliga130002
LHJMQ gesamt13726949010615891717
AHL gesamt2362251731383033610
NHL gesamt78442136178322260446
Extraliga gesamt43513181830002

International

Vertrat Tschechien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006TschechienWM2. Platz, Silber93036
2007TschechienWM7. Platz70114
2008TschechienWM6. Platz70006
2010TschechienOlympia7. Platz50002
2011TschechienWM3. Platz, Bronze80110
2013TschechienWM7. Platz83142
2014TschechienOlympia6. Platz50112
2016TschechienWorld Cup6. Platz31012
Herren gesamt52741124

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Commons: Zbyněk Michálek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Penguins Acquire Harrison Ruopp, Marc Cheverie and a 2012 Third-Round Draft Pick from the Phoenix Coyotes in Exchange for Zbynek Michalek. Pittsburgh Penguins, abgerufen am 4. August 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Zbynek Michalek 2012-02-11.JPG
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pittsburgh Penguins defenseman Zbynek Michalek at the bench during a stoppage in play in a February 11, 2012 game against the Winnipeg Jets at Consol Energy Center in Pittsburgh, PA.
2012-01-11 Zbynek Michalek.JPG
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zbynek Michalek of the Pittsburgh Penguins during a game against the Washington Capitals at Verizon Center in Washington DC. January 11, 2012.