Zaunkönigsänger
Zaunkönigsänger | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zaunkönigsänger (Zeledonia coronata); | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Zeledoniidae | ||||||||||||
Ridgway, 1907 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Zeledonia | ||||||||||||
Ridgway, 1889 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Zeledonia coronata | ||||||||||||
Ridgway, 1889 |
Der Zaunkönigsänger (Zeledonia coronata), früher als Zeledonie bezeichnet, ist ein kleiner Singvogel und der einzige Vertreter der Gattung Zeledonia. Robert Ridgway benannte die Art nach dem costa-ricanischen Ornithologen José Castulo Zeledón. Der Vogel wird in eine eigene Familie Zeledoniidae gestellt[1] und es wurde eine Verwandtschaft zu den Zaunkönigen (Troglodytidae) oder auch den Drosseln (Turdidae) angenommen, was sich auch im englischen Trivialnamen wren-thrush widerspiegelt. Verbreitet ist die Art in Costa Rica und Panama. Die IUCN listet sie als „nicht gefährdet“ (least concern).
Merkmale
Der Zaunkönigsänger erreicht eine Körperlänge von 12 Zentimetern. Die Flügellänge beträgt beim Männchen 6 bis 6,6 Zentimeter, beim Weibchen etwa 5,95 bis 6,5 Zentimeter. Adulte und Jungvögel ab dem ersten Jahr haben eine orange-rötlichbraune Krone, schwarze Scheitelseitenstreifen, einen schwach angedeuteten dunklen Augenstrich sowie einen blassen Augenring. Das restliche Kopfgefieder sowie das Unterseitengefieder ist dunkel schiefergrau, mit dunkeloliven Flanken und Unterschwanzdecken. Der Nacken- und das Oberseitengefieder ist ebenfalls dunkeloliv. Flügel und der Schwanz sind dunkelbraun mit dunkeloliven Federrändern, die Beine dunkel bräunlich-fleischfarben und der Schnabel schwärzlich.
Vorkommen, Ernährung und Fortpflanzung
Der Zaunkönigsänger ist ein Standvögel und wandert nur beschränkt innerhalb der Höhenlagen der von ihm bewohnten Standorte. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich entlang des Gebirgszuges Cordillera de Guanacaste im Norden von Costa Rica bis in den Südosten von Westzentralpanama. Der Zaunkönigsänger bewohnt dichtes Bambusgestrüpp in kühlen, feuchten Bergwäldern sowie die tropische Vegetationsform Páramo in Höhen von 1500 bis 2500 Metern.
Er ernährt sich überwiegend von Insekten und Spinnen, den er im dichten Unterholz aufstöbert. Sein aus Moos, mit einem seitlichen Eingang, erbautes Nest legt er bevorzugt gut versteckt auf moosbedeckte Lagen an. Die Brutzeit findet zwischen April und Juni statt. Ein Gelege besteht gewöhnlich aus zwei braungefleckten weißen Eiern. Über die Bebrütungszeit gibt es keine Untersuchungen. Flügge wird der Nachwuchs spätestens nach 17 Tagen.
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ F. Keith Barker Kevin J. Burns, John Klicka, Scott M. Lanyon und Irby J. Lovette: Going to extremes: Contrasting rates of diversification in a recent radiation of New World passerine birds. Systematic Biology 62 (2), 2013, S. 298–320. doi:10.1093/sysbio/sys094
Literatur
- Jon Curson, David Quinn, David Beadle: New World Warblers. Helm, London 1994, ISBN 0-7136-3932-6, S. 92 und 230.
Weblinks
- Zeledonia coronata in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2018.1. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 24. Juli 2018.
- Feldstudie von James H. Hunt (Januar 1971) (pdf; 1,1 MB)
- BirdLife International: Species Factsheet – Zeledonia coronata. Abgerufen am 24. Juli 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Francesco Veronesi from Italy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wrenthrush - Central Highlands - Costa Rica_MG_6965
Zeledonia coronata