Zane McIntyre

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Zane McIntyre

Geburtsdatum20. August 1992
GeburtsortThief River Falls, Minnesota, USA
Größe188 cm
Gewicht93 kg

PositionTorwart
FanghandLinks

Draft

NHL Entry Draft2010, 6. Runde, 165. Position
Boston Bruins

Karrierestationen

2010–2012Fargo Force
2012–2015University of North Dakota
2015–2019Providence Bruins
2016–2019Boston Bruins
2019–2020Utica Comets
2020Binghamton Devils
Dinamo Riga
2021Lehigh Valley Phantoms
2021–2022Tucson Roadrunners
seit 2022Iowa Wild

Zane McIntyre (vormals Zane Gothberg; * 20. August 1992 in Thief River Falls, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeytorwart, der seit Januar 2022 bei den Minnesota Wild aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Iowa Wild, in der American Hockey League (AHL) spielt. Zuvor verbrachte er in der National Hockey League unter anderem vier Jahre in der Organisation der Boston Bruins.

Karriere

McIntyre wurde umgehend nach seiner Zeit an der High School im NHL Entry Draft 2010 in der sechsten Runde an 165. Position von den Boston Bruins aus der National Hockey League ausgewählt. Der Torwart verbrachte allerdings zunächst zwei Jahre in der United States Hockey League bei den Fargo Force, wo er in seinem zweiten Jahr als bester Torwart der Liga ausgezeichnet wurde. Ab 2012 zog es ihn für drei Jahre an die University of North Dakota, wo er zunächst in der Western Collegiate Hockey Association und später der National Collegiate Hockey Conference für das Eishockeyteam der Universität auflief. In seinem dritten und letzten Collegejahr wurde er – wie schon in der USHL – zum Torwart des Jahres der NCHC ernannt, ehe er wenig später mit dem Mike Richter Award als landesweit bester Torwart der National Collegiate Athletic Association ausgezeichnet wurde.

Im Juni 2015 nahmen die Boston Bruins ihre Draftwahl schließlich unter Vertrag und holten ihn ins Profilager zu ihrem Farmteam, den Providence Bruins, in der American Hockey League. Dort verbrachte McIntyre die gesamte Saison 2015/16 und teilte sich die Rolle im Tor mit Malcolm Subban und Jeremy Smith. Nach Verletzungen bei den Stammtorhütern der Boston Bruins kurz nach Beginn der Spielzeit 2016/17 wurde der US-Amerikaner erstmals in den NHL-Kader berufen und feierte am 25. Oktober 2016 sein Debüt. Den Großteil der Spielzeit verbrachte er allerdings erneut in Providence und wurde am Ende des Jahres ins AHL Second All-Star Team gewählt.

Nach der Spielzeit 2018/19 wurde sein auslaufender Vertrag in Boston nicht verlängert, sodass er sich im Juli 2019 als Free Agent den Vancouver Canucks anschloss. Diese setzten ihn ausschließlich in der AHL bei den Utica Comets ein, ehe er zur Trade Deadline im Februar 2020 im Tausch für Louis Domingue an die New Jersey Devils abgegeben wurde. Nachdem er die Spielzeit 2019/20 bei den Binghamton Devils in der AHL beendet hatte, wechselte McIntyre im Oktober 2020 erstmals nach Europa, indem er sich Dinamo Riga aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) anschloss. Im Dezember 2020 verließ er den Klub nach sechs KHL-Partien wieder und erhielt im Januar 2021 einen Probevertrag (PTO) von den Arizona Coyotes. Dieser mündete letztlich jedoch nicht in einem festen Engagement, ehe er einen auf die AHL beschränkten Vertrag bei den Lehigh Valley Phantoms unterzeichnete. Im Trikot der Phantoms wurde er nach der Spielzeit 2020/21 ins All-Star Team der North Division gewählt, erhielt allerdings über die Spielzeit hinaus kein neues Vertragsangebot. Im November 2021 unterzeichnete er schließlich einen Probevertrag beim Ligakonkurrenten Tucson Roadrunners, ehe er zum Jahresbeginn 2022 von den Minnesota Wild für den Rest der Spielzeit verpflichtet wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2012 USHL First All-Star Team
  • 2012 USHL Goaltender of the Year
  • 2015 NCHC First All-Star Team
  • 2015 NCHC Goaltender of the Year
  • 2015 NCAA West Second All-American Team

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpSNOTNMin.GTSOGTSSv%SpSNMin.GTSOGTSSv%
2010/11Fargo ForceUSHL23148013184922,2390,810155303,2584,2
2011/12Fargo ForceUSHL4626164275810272,2292,16333701101,7894,2
2012/13University of North DakotaNCAA1794310004102,4692,0
2013/14University of North DakotaNCAA332010319296431,9992,6
2014/15University of North DakotaNCAA422910324938512,0592,9
2015/16Providence BruinsAHL31148717727902,6889,810040406,0069,2
2016/17Atlanta GladiatorsECHL2011121401,9993,1
2016/17Providence BruinsAHL31216217776022,0393,016879334002,5790,6
2016/17Boston BruinsNHL80413332203,9685,8
2017/18Providence BruinsAHL4726154273411572,5291,4202117402,0589,5
2018/19Providence BruinsAHL4625147271211722,5989,8202116804,1485,5
2019/20Utica CometsAHL241110213477103,1689,4
2019/20Binghamton DevilsAHL4400240320,7597,7
2020/21Dinamo RigaKHL60201291004,5479,6
2020/21Lehigh Valley PhantomsAHL19113310804212,3391,7
2021/22Tucson RoadrunnersAHL3210176802,7390,4
2021/22Iowa WildAHL371914321768922,4592,0
2022/23Iowa WildAHL341612519879532,8789,9
USHL gesamt6940244407615192,2291,77344251401,9792,9
NCAA gesamt9258249542219042,1092,6
AHL gesamt276149833316001679192,5591,02181112065602,7989,5
NHL gesamt80413332203,9685,8

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Sonstiges

Der Torwart, damals noch unter dem Namen Zane Gothberg firmierend, änderte seinen Namen im August 2014 zu Ehren seiner Mutter und Großmutter in Zane McIntyre. Nach dem Tod der Großmutter, der erneuten Heirat seiner Mutter sowie der erstmaligen seiner Schwester entschied sich McIntyre dazu, diesen Familiennamen zu tragen, um ihn weiter fortführen zu können.

Weblinks

Commons: Zane McIntyre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Zane McIntyre 2.jpg
Autor/Urheber: Jessica, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Zane McIntyre Providence Bruins (2017)