Zahara de la Sierra
Gemeinde Zahara de la Sierra | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Cádiz | |
Comarca: | Sierra de Cádiz | |
Gerichtsbezirk: | Ubrique | |
Koordinaten: | 36° 50′ N, 5° 23′ W | |
Höhe: | 500 msnm | |
Fläche: | 72,48 km² | |
Einwohner: | 1.371 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 11688 | |
Gemeindenummer (INE): | 11042 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Santiago Galván | |
Website: | Zahara de la Sierra | |
Lage des Ortes | ||
Zahara de la Sierra ist eine kleine Gemeinde in der spanischen Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien.
Die Ortschaft gehört zu den weißen Dörfern (span. Pueblos blancos) und liegt am Nordrand des Naturparks Sierra de Grazalema, 124 Kilometer von der Provinzhauptstadt Cádiz entfernt.
Geschichte
Im 8. Jahrhundert wurde die Ortschaft von den Arabern gegründet und war zu Zeiten der Mauren eine bedeutende Stadt. Der Name des Ortes ist arabischen Ursprungs und lässt sich von Ṣaḫra(tun), 'Fels' herleiten. Der Namenszusatz de la Sierra, um Zahara von Zahara de los Atunes, ebenfalls in der Provinz Cádiz gelegen, zu unterscheiden.
Im Jahre 1483 wurde Zahara von den Christen eingenommen, die so den Weg nach Ronda und damit nach Granada öffneten. Die Reste einer maurischen Burg aus dem 12. Jahrhundert überragen heute auf einem Felsen den Ort und bieten eine fantastische Aussicht über das Umland und den Stausee von Zahara.
Der im Wappen dargestellte Löwe auf dem Turm erinnert an die Eroberung der Burg durch den Marqués von Cádiz, Rodrigo Ponce de León.
Sehenswürdigkeiten
- Reste der maurischen Burg und Bergfried mit quadratischem Grundriss
- Uhrenturm (Torre del Reloj) aus dem 16. Jahrhundert
- Kirche Santa María de la Mesa; im 17. Jahrhundert im Barockstil erbaut
- 1992 wurde etwas unterhalb des Ortes ein Staudamm fertiggestellt, der als ein Wasserreservoir für die landwirtschaftliche Bewässerung dient aber auch als Badesee: „Embalse de Zahara-El Gastor“.
Das Fronleichnamsfest (span. Corpus Cristi) stellt den jährlichen Höhepunkt im Dorfleben dar, wenn die Prozessionen über die mit Blumen bedeckten Straßen des Ortes ziehen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: Tango7174, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zahara de la Sierra, Andalucía, España.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo municipal de Zahara de la Sierra (Cádiz): De plata, la torre en su color con un león de gules, naciente de sus almenas, que sostiene una espada de oro, desnuda, en la mano diestra, siniestrada la torre de una escala, también de oro, que en ella se apoya. Timbrado de corona ducal.[1]
(c) Slowrider in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Zahara de la Sierra
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Zahara de la Sierra