Zafarraya

Gemeinde Zafarraya
WappenKarte von Spanien
Zafarraya (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Andalusien Andalusien
Provinz:Granada
Comarca:Alhama
Gerichtsbezirk:Loja
Koordinaten:36° 58′ N, 4° 9′ W
Höhe:894 msnm[1]
Fläche:70,63 km²[2]
Einwohner:2.189 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:31 Einw./km²
Postleitzahl(en):18128
Gemeindenummer (INE):18192 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:Rosana Molina Molina
Website:www.zafarraya.es
Lage des Ortes

Zafarraya ist eine Gemeinde in der Provinz Granada in Spanien. Sie hat 2.189 Einwohner (Stand: 2024).

Fundort von Neandertalern

Boquete de Zafarraya

1983 fand man hier in der Höhle Cueva del Boquete die Überreste von Neandertalern,[4][5] die laut einer Datierung von Thomas Higham rund 45.000 Jahre alt sind.[6] Ebenfalls wurden Steinwerkzeuge aus der Epoche des Moustérien geborgen.

Erdbeben 1884

Vom Erdbeben zerstörte Kirche in Zafarraya

Am 25. Dezember erschütterte das Erdbeben von Andalusien 1884 weite Teile der Axarquía (der östliche Teil der Provinz Málaga) und Teile der Provinz Granada. Bei dem Erdbeben waren insgesamt 900 Tote zu beklagen. Zafarraya und Arenas del Rey, in deren unmittelbarer Nähe das Epizentrum des Bebens lag, wurden vollständig zerstört.[7]

Commons: Zafarraya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. J. J. Hublin, Ruiz C. Barroso, Lara P. Medina, M. Fontugne, J.-L. Reyss: The Mousterian site of Zafarraya (Granada, Spain): dating and implications on the palaeolithic peopling processes of Western Europe. In: C. R. Acad. Sc. Paris. 321 (IIa), 1995, S. 931–937.
  5. Jean-Jacques Hublin, Erik Trinkaus: The Mousterian human remains from Zafarraya (Granada, Spain). In: American Journal of Physical Anthropology. suppl 26, 1998, S. 122–123.
  6. Dirk Husemann: Die Völkerschlacht fiel aus. In: Bild der Wissenschaft. Nr. 11/2013, S. 22.
  7. El terremoto de Andalucía 1884

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Boquete de Zafarraya-caminosdemalaga-06.jpg
Autor/Urheber: Por los caminos de Málaga, Lizenz: CC BY 2.0
IMG_0582. Túnel del Boquete de Zafarraya
Bandera de Andalucía.svg
Autor/Urheber: Hameryko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Andalusia.
Karte Gemeinde Zafarraya 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Zafarraya
Izaf.jpg
Image of the old Church of Zafarraya after the earthquake in 1884