Zöllner (Mondkrater)

Zöllner
Krater Zöllner (links oben) und Kant (unten Mitte), aufgenommen von Apollo 16
Krater Zöllner (links oben) und Kant (unten Mitte), aufgenommen von Apollo 16
Zöllner (Mond Äquatorregion)
Zöllner (Mond Äquatorregion)
Position7,99° S, 18,72° O
Durchmesser46 km
Tiefe m
Kartenblatt78 (PDF)
Benannt nachJohann K. F. Zöllner (1834–1882)
Benannt seit1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

45.89

Zöllner ist ein Einschlagkrater auf dem Mond, westlich des Sinus Asperitatis. Im Norden liegt der kleinere Krater Alfraganus und im Nordwesten zeichnet sich der ovale Krater Taylor ab. Südöstlich liegt der Krater Kant.

Der Kraterrand von Zöllner bildet ein unregelmäßiges Oval mit der größten Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung. Die Kraterwand ist niedrig und abgetragen. Am südöstlichen Ende schließt sich eine verzerrte, kraterähnliche Vertiefung an. Der schmale Kraterboden weist immer noch einen zentralen Gipfel auf.

Die Landestelle von Apollo 16 liegt circa 80 Kilometer westsüdwestlich des Kraterrandes.

Liste der Nebenkrater von Zöllner
BuchstabePositionDurchmesserLink
D8,42° S, 17,64° O24 km[1]
E8,84° S, 18,25° O5 km[2]
F7,6° S, 21,96° O27 km[3]
G7,34° S, 20,86° O10 km[4]
H7,13° S, 19,12° O7 km[5]
J6,21° S, 20,67° O10 km[6]
K6,54° S, 20,79° O7 km[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).