Yulon Motor
Yulon Machinery Co. Ltd. (1953–1960) Yulon Motor Co. Ltd. (seit 1960) | |
---|---|
Rechtsform | Co. Ltd. |
Gründung | 10. September 1953 |
Sitz | Xihu bei Sanyi, Republik China (Taiwan) |
Leitung | Kenneth K. T. Yen |
Branche | Automobilhersteller |
Website | www.yulon-motor.com.tw |
Yulon Motor Co. Ltd., zuvor Yulon Machinery Co. Ltd., ist ein Hersteller von Automobilen aus der Republik China (Taiwan).[1][2] Anstelle von Yulon findet sich auch die Schreibweise Yue Loong für das Unternehmen.[1][2]
Unternehmensgeschichte
Ching-Ling Yen (gestorben 1981) gründete am 19. September 1953 das Unternehmen Yulon Machinery Co. Ltd.[3] 1956 begann die Produktion von Automobilen. 1957 kam es zu einer Zusammenarbeit mit Nissan.[1][2] Daraufhin änderte sich 1960 die Firmierung in Yulon Motor Co. Ltd.[2] In den 1970er Jahren entstanden jährlich rund 5000 Fahrzeuge.[1] Seit 2000 gibt es eine Zusammenarbeit mit Renault. Die Verbindung mit Nissan wurde am 20. Mai 2003 in das separate Unternehmen Yulon-Nissan Motor überführt.[4] 2005 kam es mit General Motors zur Gründung von Yulon-GM Motors mit Sitz in Neu-Taipeh.[5]
Yulon Motor befindet sich in Xihu bei Sanyi im Landkreis Miaoli und wurde Ende 2015 von Kenneth K. T. Yen geleitet.[6]
Markennamen
Der Markenname lautete zunächst YLN und von 1993 bis 1997 Yulon.[1][2] Ab 1997 wurden die Fahrzeuge als Nissan vermarktet.[1][2]
2009 wurden die neuen Marken Luxgen[7] und Tobe[8] eingeführt.
Exporte
1983 begann der Export in den Mittleren Osten und in Staaten der Karibik.[4] Der Export in die Niederlande in den 1990er Jahren blieb mit 23 verkauften Fahrzeugen sehr gering.[9] Seit 1999 werden Fahrzeuge nach Südostasien und ab 2000 in die Volksrepublik China exportiert.[4] Im Juni 2020 verkündete das Unternehmen den Export nach China einzustellen.
Fahrzeuge
Markennamen YLN und Yulon
Im Oktober 1956 wurde der Öffentlichkeit das erste Fahrzeug präsentiert.[4] Dies war ein Geländewagen.[4] Er entstand nach einer Lizenz von Kaiser-Frazer[1] und basierte auf dem Willys MB. Die Serienmodelle wurden YLN YL 1 und YLN YL 2 genannt.[1]
Im März 1960 erschien mit dem YLN 701 der erste Personenkraftwagen.[4] Diese Limousine war die Lizenzausgabe des Datsun Bluebird.[4] Der Vierzylindermotor hatte 1200 cm³ Hubraum.[4]
Der YLN 704 von 1962 entsprach dem Datsun Sunny und der YLN 705 erneut dem Bluebird.[1]
1964 folgte mit dem YLN 801 ein Modell, das dem Datsun Cedric mit Panorama-Windschutzscheibe entsprach.[1]
1984 bestand das Angebot aus YLN 311 (Nissan Sunny), YLN 721 (Nissan Stanza) und YLN 807 (Nissan Cedric).[2]
Im Oktober 1986 wurde das erste selbst entworfene Modell Feeling 101 präsentiert.[4] Bei dieser viertürigen Stufenhecklimousine wurden Teile vom Nissan Stanza verwendet.[1] Verschiedene Motoren mit wahlweise 1600 cm³ Hubraum oder 1800 cm³ Hubraum trieben die Vorderräder an.[1]
Im Dezember 1990 folgte der New Sentra.[4]
1991 wurde der Feeling 101 zum Feeling 102 überarbeitet, und 1993 zum Jing-Bing.[1][2]
Nachstehend eine Auflistung von Modellen, die nicht komplett ist.
Modell | Von | Bis | Länge | Breite | Höhe | Radstand | Zylinder | Hubraum (cm³) | Leistung (PS) | Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
YLN 704 | 1962 | 1963 | 391 | 150 | 146 | 228 | 4 | 1189 | 52 | [10] |
YLN 705 | 1963 | 1968 | 400 | 149 | 142 | 238 | 4 | 1189 1299 | 52 58 | [11] |
YLN 801 | 1964 | 1973 | 468 | 169 | 146 | 269 | 4 | 1982 | 91 | [12] |
YLN 706 | 1969 | 1974 | 407 | 156 | 143 | 242 | 4 | 1299 | 62 | [13] |
YLN 707 | 1974 | 1979 | 412 | 158 | 140 | 245 | 4 | 1483 1567 | 72 75 | [14] |
YLN 803 | 1976 | 1980 | 469 | 169 | 144 | 269 | 4 6 4 (Diesel) | 1982 2393 2164 | 91 113 66 | [15] |
YLN 902 | 1979 | 1983 | 453 | 169 | 141 | 267 | 6 | 1998 | 115 | [16] |
YLN 711 | 1980 | 1981 | 425 | 160 | 139 | 240 | 4 | 1397 | 76 | [17] |
YLN 807 | 1982 | 1985 | 481 | 171 | 140 | 269 | 6 | 2393 | 113 125 | [18] |
YLN 721 | 1982 | 1987 | 428 | 165 | 139 | 247 | 4 | 1598 | 81 | [19] |
YLN 311 | 1983 | 1986 | 413 | 162 | 139 | 240 | 4 | 1270 1487 | 60 70 | [20] |
YLN 921 | 1984 | 1988 | 450 | 170 | 140 | 255 | 4 | 1973 | 105 | [21] |
YLN Feeling 101 | 1986 | 1989 | 446 | 168 | 138 | 247 | 4 | 1598 1809 | 88 98 | [22] |
Yulon Arex | 1993 | 1995 | 4 | 1796 | 103 | [23] | ||||
Yulon Yulon | 1993 | 1998 | 446 | 168 | 138 | 247 | 4 | 1796 | 103 | [24] |
Markenname Nissan
Im März 1993 erschien der March,[4] der dem Nissan Micra entsprach.
Im Februar 1996 folgte der Cefiro und im Oktober 1997 der Verita.[4]
Mit dem Udtrack erschien im November 1999 der erste Lastkraftwagen.[4]
Im Juni 2000 folgte der Sentra 180.[4]
Markenname Luxgen
Luxgen, kurz für Luxus und Genialität,[7] wurde als Luxusmarke eingeführt. 2011 wurde der Prototyp Neora auf der Auto Shanghai präsentiert.[25]
Anfang 2018 standen die Modelle S3 und S5 als Limousine, U5, U6 und U7 als SUV, M7 und V7 als Van und M7 EV mit Elektromotor im Angebot.
- Luxgen 5
- Luxgen 7 SUV
- Luxgen 7 MPV
Markenname Tobe
Diese Marke wurde 2009 für Kleinwagen eingeführt.[8] Als erstes Modell erschien der Tobe M'car. Er ähnelt zwar dem Toyota Aygo, basiert aber auf einem Nissan.[8] Ende 2015 erwähnte Yulon die Marke allerdings nicht mehr auf ihrer Internetseite.
- Tobe M’Way
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel YLN; Yulon.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1776. (englisch)
Weblinks
- Website zu Tobe (Memento vom 8. Mai 2015 im Internet Archive)
- Internetseite zur Marke Luxgen (englisch und taiwanisch, abgerufen am 11. Dezember 2021)
- Internetseite des Unternehmens (englisch und taiwanisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel YLN; Yulon.
- ↑ a b c d e f g h George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1776. (englisch)
- ↑ Company History (Memento vom 24. November 2010 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Chronology (Memento vom 21. Juli 2011 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Bloomberg Business (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ About Yulon (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ a b d’Auto zu Luxgen (niederländisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ a b c d’Auto zu Tobe (niederländisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ d’Auto zu YLN und Yulon (niederländisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 704 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 705 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 801 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 706 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 707 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 803 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 902 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 711 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 807 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 721 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 311 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN 921 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum YLN Feeling 101 (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum Yulon Arex (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Histomobile.com zum Yulon Yulon (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
- ↑ Allcarindex zum Luxgen Neora (englisch, abgerufen am 31. Dezember 2015)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Solomon203, Lizenz: CC BY-SA 3.0
新北市樹林區鎮前街,停在公寓前的裕隆速利321STD。
Autor/Urheber: Solomon203, Lizenz: CC BY-SA 4.0
雨中的基隆市七堵區工建西路,已拆牌的裕隆青鳥923SD計程車T9-956被拖吊。
Autor/Urheber: EurovisionNim, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luxgen7 SUV in Hanoi Vietnam
Autor/Urheber: EurovisionNim, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luxgen7 2.2 MPV in Ho Chi Minh, Vietnam
Autor/Urheber: Josechus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tobe M'car, a Taiwanese electric vehicle, based on Geely Panda (Geely LC)
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des taiwanischen Fahrzeugherstellers Yulon
Autor/Urheber: Tttkusoialonis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feeling 101 front picture, made by Taiwan Yulon Motor
Autor/Urheber: Navigator84, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luxgen 5 Sedan photographed in Beijing, China.
Autor/Urheber: 玄史生, Lizenz: CC0
裕隆勝利802車頭左前方,攝於臺北市北投區。
Autor/Urheber: Tttkusoialonis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Front view of Nissan Verita (based in Nissan March K11 model)
Autor/Urheber: Solomon203, Lizenz: CC BY-SA 3.0
裕隆速利(Sunny)1.3DX左前方外觀1
Autor/Urheber: 玄史生, Lizenz: CC0
裕隆速利303 1.2GL轎車後期型,車號5A-3431,攝於行駛臺北市松山區長春路的臺北市聯營公車12路公車上。
Autor/Urheber: Solomon203, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1994年裕隆精兵GLi 1800c.c.手排轎車右前方外觀