Yucumo

Yucumo
Straßenszene in Yucumo
Straßenszene in Yucumo
Basisdaten
Einwohner (Stand)4693 Einw. (Volkszählung 2012)
RangRang 92
Höhe261 m
Postleitzahl08-0302-0106-0001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten15° 9′ S, 67° 2′ W
Yucumo (Bolivien)
Yucumo
Politik
DepartamentoBeni
ProvinzProvinz Ballivián
Klima

Klimadiagramm Rurrenabaque

Yucumo ist eine Landstadt im Departamento Beni im Tiefland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.

Lage im Nahraum

Yucumo ist die zweitgrößte Stadt des Municipio San Borja in der Provinz Ballivián. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 261 m am Südostende des Höhenrückens der Sierra Muchanes.

Geographie

Yucumo liegt im bolivianischen Teil des Amazonasbeckens östlich der Gebirgsketten des Landes in einem ganzjährig humiden Klima. Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 26 °C (siehe Klimadiagramm Rurrenabaque) und schwankt nur unwesentlich zwischen 23 °C im Juni und Juli und gut 27 °C von Oktober bis Dezember. Der Jahresniederschlag beträgt knapp 2000 mm, mit einer ausgeprägten Regenzeit von Dezember bis März mit 200–300 mm Monatsniederschlag und niedrigsten Monatswerten knapp unter 100 mm von Juli bis September.

Verkehrsnetz

Yucumo liegt in einer Entfernung von 281 Straßenkilometern westlich von Trinidad, der Hauptstadt des Departamentos, und fünfzig Kilometer südwestlich von San Borja, dem Verwaltungssitz des Municipios.

Von Trinidad führt die weitgehend unbefestigte Nationalstraße Ruta 3 in westlicher Richtung über San Ignacio de Moxos und San Borja bis Yucumo. Von dort führt sie über 321 km in südwestlicher Richtung weiter über Quiquibey, Caranavi und den Pass La Cumbre nach La Paz.

In Yucumo zweigt die Ruta 8 in nördlicher Richtung ab und führt über Rurrenabaque und Reyes bis nach Riberalta und Guayaramerín an der brasilianischen Grenze.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Stadt ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf mehr als das Dreifache angestiegen:

JahrEinwohnerQuelle
19921 404Volkszählung[1]
20013 090Volkszählung[2]
20124 693Volkszählung[3]
2024Volkszählung

Einzelnachweise

  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992 (Memento vom 23. April 2014 im Internet Archive)
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001 (Memento vom 25. Mai 2015 im Internet Archive)
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia: Censo Nacional de Población y Vivienda 2012. Abgerufen am 24. Oktober 2021 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bolivia adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Bolivien
Klimadiagramm Rurrenabaque.png
Autor/Urheber: Klaus Ehlers (User:Meister), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klimadiagramm nach Walter und Lieth, metrisch, °Celsius und Millimeter, erstellt mit Geoklima 2.1
Población de Yucumo, entre la carretera entre los Municipios de Palos Blanco y Rurrenabaque.jpg
Autor/Urheber: Julitatwa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yucumo es la población intermedia entre entre las carreteras que se dirigen desde el municipio de Palos Blancos (La Paz) hacia los municipios de Trinidad y Rurrenabaque, ambos en el departamento de Beni.