Yp Challenger of Dallas 2012

yp Challenger of Dallas 2012
Datum6.2.2012 – 11.2.2012
Auflage14
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortDallas
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer695
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Alex Bogomolow
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Jesse Levine
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Chris Eaton
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
TurnierdirektorDarren Boyd
Turnier-SupervisorKeith L. Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Alex Bogdanovic (317)
Stand: 24. Dezember 2012

Der yp Challenger of Dallas 2012 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 11. Februar 2012 in Dallas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Ryan Sweeting1. Runde
02.Belgien Steve DarcisFinale
03.Vereinigte Staaten Sam Querrey1. Runde
04.Deutschland Tobias Kamke1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Wayne OdesnikAchtelfinale

06.Sudafrika Izak van der MerweHalbfinale

07.Vereinigte Staaten Rajeev Ram1. Runde

08.Litauen Ričardas BerankisViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Sweeting34 
QAustralien C. Ball66 QAustralien C. Ball77 
WCVereinigte Staaten R. Williams6570 Vereinigte Staaten R. Ginepri6563 
 Vereinigte Staaten R. Ginepri7656QAustralien C. Ball263
 Vereinigte Staaten J. Levine5   Vereinigte Staaten J. Levine636
 Kolumbien E. Struvay0r  Vereinigte Staaten J. Levine66 
WCVereinigte Staaten B. Baker53 5Vereinigte Staaten W. Odesnik41 
5Vereinigte Staaten W. Odesnik76  Vereinigte Staaten J. Levine67 
4Deutschland T. Kamke6364 Deutschland S. Seifert45 
 Indien Y. Bhambri746 Indien Y. Bhambri42 
 Vereinigte Staaten M. Yani612 Deutschland S. Seifert66 
 Deutschland S. Seifert466 Deutschland S. Seifert66 
 Kanada P.-L. Duclos6465 Vereinigte Staaten D. Kudla42 
 Vereinigte Staaten D. Kudla737 Vereinigte Staaten D. Kudla656
 Deutschland M. Zverev67  Deutschland M. Zverev372
7Vereinigte Staaten R. Ram465  Vereinigte Staaten J. Levine66 
6Sudafrika I. van der Merwe67 2Belgien S. Darcis44 
QSerbien V. Obradović267 6Sudafrika I. van der Merwe643
WCVereinigte Staaten J. Sock276WCVereinigte Staaten J. Sock160r
 Vereinigte Staaten R. Kendrick66136Sudafrika I. van der Merwe66 
QFrankreich C. Reix606QFrankreich C. Reix43 
 Frankreich J. Eysseric461QFrankreich C. Reix277
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov76  Vereinigte Staaten A. Kuznetsov6563
3 WCVereinigte Staaten S. Querrey643 6Sudafrika I. van der Merwe643 
8Litauen R. Berankis66 2Belgien S. Darcis76 
QVereinigtes Konigreich C. Eaton42 8Litauen R. Berankis66 
 Deutschland A. Begemann6266 Deutschland A. Begemann44 
 Kolumbien C. Salamanca7238Litauen R. Berankis463
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66 2Belgien S. Darcis625
 Vereinigte Staaten T. Smyczek32  Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic25 
 Sudafrika F. Wolmarans44 2Belgien S. Darcis67 
2Belgien S. Darcis66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Carsten Ball
Kanada Adil Shamasdin
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Sudafrika Izak van der Merwe
1. Runde
03.Deutschland Andre Begemann
Kanada Pierre-Ludovic Duclos
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Vereinigte Staaten Jack Sock
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien C. Ball
Kanada A. Shamasdin
66 
WCVereinigte Staaten M. Krueger
Vereinigte Staaten S. Vinsant
34 1Australien C. Ball
Kanada A. Shamasdin
65[9]
 Vereinigte Staaten S. Querrey
Vereinigte Staaten C. Wettengel
53  Vereinigte Staaten R. Kendrick
Bahamas M. Knowles
47[11]
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
Bahamas M. Knowles
76  Vereinigte Staaten R. Kendrick
Bahamas M. Knowles
665[8]
3Deutschland A. Begemann
Kanada P.-L. Duclos
66  Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
47[10]
 Belgien S. Darcis
Frankreich J. Eysseric
23 3Deutschland A. Begemann
Kanada P.-L. Duclos
645 
WCVereinigte Staaten G. Ouellette
Vereinigte Staaten M. Sykut
37[9] Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
77 
 Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
664[11] Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
666[19]
 Vereinigte Staaten R. Ginepri
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
13 4Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Sock
74[17]
 Vereinigte Staaten D. Kudla
Vereinigte Staaten J. Levine
66  Vereinigte Staaten D. Kudla
Vereinigte Staaten J. Levine
32 
QIndien Y. Bhambri
Serbien V. Obradović
43 4Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Sock
66 
4Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Sock
66 4Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Sock
77 
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Deutschland M. Zverev
66  Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Deutschland M. Zverev
6564 
LLVereinigte Staaten C. J. Price
Vereinigte Staaten J. Wiegand
32  Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Deutschland M. Zverev
46[10]
WCVereinigte Staaten A. El-Effendi
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
67 WCVereinigte Staaten A. El-Effendi
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
63[5]
2Vereinigte Staaten J. Cerretani
Sudafrika I. van der Merwe
464 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.