Yoriko Okamoto

Yoriko Okamoto
Persönliche Informationen
Nationalität:Japan Japan
Geburtstag:6. September 1971
Geburtsort:Kadoma
Größe:169 cm
Gewicht:67 kg
Medaillenspiegel
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
BronzeSydney 2000bis 67 kg
Logo der Asian Games Asienspiele
BronzeBangkok 1998bis 60 kg
Asienmeisterschaften
SilberManila 1994bis 65 kg
SilberMelbourne 1996bis 65 kg
BronzeHo-Chi-Minh-Stadt 1998bis 65 kg
BronzeBangkok 2006bis 67 kg

Yoriko Okamoto (japanisch 岡本 依子Okamoto Yoriko; * 6. September 1971 in Kadoma) ist eine ehemalige japanische Taekwondoin.

Karriere

Yoriko Okamoto sicherte sich bei den Asienmeisterschaften 1994 in Manila und 1996 in Melbourne jeweils Bronze in der Gewichtsklasse bis 65 Kilogramm. Zudem gewann sie in dieser Klasse 1998 in Ho-Chi-Minh-Stadt Silber, wie auch 2006 in Bangkok in der Klasse bis 67 Kilogramm. Bei den Asienspielen 1998 in Bangkok wurde sie in der Klasse bis 60 Kilogramm Dritte. Dreimal nahm Okamoto an Olympischen Spielen teil: 2000 traf sie in Sydney in der Gewichtsklasse bis 67 Kilogramm, nach einem Auftaktsieg in der ersten Runde, im Viertelfinale auf Trude Gundersen, der sie mit 4:7 unterlag. In der anschließenden Hoffnungsrunde gewann sie ihre beiden Kämpfe und erhielt so die Bronzemedaille.[1] Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, bei denen sie in der Gewichtsklasse über 67 Kilogramm antrat, unterlag sie sowohl in der ersten Runde des Hauptwettbewerbs als auch der Hoffnungsrunde. 2008 scheiterte sie wiederum in der Klasse bis 60 Kilogramm in der ersten Runde. 2009 beendete sie ihre Karriere.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Taekwondo bronze medalist Okamoto calls it quits. In: japantimes.co.jp. The Japan Times, 9. Februar 2009, abgerufen am 29. April 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Taekwondo pictogram.svg
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Asian Games logo.svg
Logo of Olympic Council of Asia