Ydrissa M’Barke
Ydrissa M’Barke (* 30. März 1983 in Rouen) ist ein französischer Sprinter.
2005 gewann er in der 4-mal-100-Meter-Staffel mit der französischen Mannschaft Silber bei den Mittelmeerspielen in Almería und Gold bei den U23-Europameisterschaften in Erfurt.
In der 4-mal-400-Meter-Staffel siegte er mit dem französischen Team 2006 bei den Europameisterschaften in Göteborg, schied 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking im Vorlauf aus und holte 2009 Silber bei den Mittelmeerspielen in Pescara.
2007 wurde er nationaler Hallenmeister über 200 Meter.
Persönliche Bestzeiten
- 100 m: 10,67 s, 18. Mai 2006, Nizza
- 200 m: 20,87 s, 4. Juni 2005, La Garde
- Halle: 20,70 s, 18. Februar 2007, Aubière
- 400 m: 45,86 s, 22. Juli 2006, Tomblaine
- Halle: 48,06 s, 16. Februar 2008, Moskau
Weblinks
- Ydrissa M’Barke in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Athletenporträt bei der FFA
- Ydrissa M’Barke in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | M’Barke, Ydrissa |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 30. März 1983 |
GEBURTSORT | Rouen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.