Yayladağı

Yayladağı
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Basisdaten
Provinz (il):Hatay
Koordinaten:35° 54′ N, 36° 4′ O
Höhe:415 m
Fläche:445 km²
Einwohner:36.908[1] (2020)
Bevölkerungsdichte:83 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+90) 326
Postleitzahl:31 550
Kfz-Kennzeichen:31
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung:47 Mahalle
Bürgermeister:Mehmet Yalçın (AKP)
Postanschrift:Çamalt Mah.
Atatürk Cad.
31550 Yayladağı, Hatay
Website:
Landkreis Yayladağı
Einwohner:36.908[1] (2020)
Fläche:445 km²
Bevölkerungsdichte:83 Einwohner je km²
Kaymakam:Sait Baytok
Website (Kaymakam):
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Yayladağı (früher Ordu) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Hatay in der türkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 gebildeten Büyükşehir belediyesi Hatay (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Yayladağı ist seit der Gebietsreform ab 2013 flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis. Die im Stadtlogo manifestierte Jahreszahl (1936) dürfte ein Hinweis auf das Jahr der Erhebung zur Stadtgemeinde (Belediye) sein.

Geografie

Der 1939 zusammen mit der Provinz Hatay gebildete Kreis Yayladağı ist der südlichste dort. Er grenzt im Nordwesten an Samandağ, im Norden an Defne und im Nordosten an Altınözü. Im Westen bildet die schmale Küstenlinie zum Mittelmeer eine natürlich Grenze.

Yayladağı liegt an der südlichen Spitze am Mittelmeer. Der Landkreis bildet den südlichsten Teil der Türkei und grenzt an Syrien (Gouvernements Idlib und Latakia). Westlich gibt es den Grenzübergang namens Yayladağı Gümrük Kapısı.

Verwaltung

(Bis) Ende 2012 bestand der Landkreis neben der Kreisstadt aus den drei Stadtgemeinden (Belediye: Karaköse, Kışlak und Yeditepe) sowie 33 Dörfern (Köy) in drei Bucaks, die während der Verwaltungsreform 2014 in Mahalle (Stadtviertel/Ortsteile) überführt wurden. Die drei bestehenden Mahalle der Kreisstadt blieben erhalten, während die fünf Mahalle der drei o. g. anderen Belediye vereint und zu je einem Mahalle zusammengefasst wurden. Durch Herabstufung dieser Belediye und der Dörfer zu Mahalle stieg deren Anzahl auf 47. Ihnen steht ein Muhtar als oberster Beamter vor.

Ende 2020 lebten durchschnittlich 785 Menschen in jedem Mahalle, 5.270. Einw. im bevölkerungsreichsten (Tutlubahçe Mah.).[2]

Bevölkerung

Die linke Tabelle zeigt die Ergebnisse der Volkszählungen, die E-Books der Originaldokumente entnommen wurden. Diese können nach Suchdateneingabe von der Bibliotheksseite des TÜIK heruntergeladen werden.[3]

Die rechte Tabelle zeigt die Bevölkerungsfortschreibung des Kreises/Stadtbezirks Yayladağı und den ländlichen Bevölkerungsanteil (in Prozent). Die Daten wurden durch Abfrage über das MEDAS-System des Türkischen Statistikinstituts TÜIK nach Auswahl des Jahres und der Region ermittelt.[4]

Volkszählung
JahrKreis
bevölkerung
städt.
Bevölkerung
ländl. Anteil
(in %)
194018.1931.49291,80
194518.3691.42792,23
195018.2371.77790,26
195518.7202.02789,17
196019.5132.60086,68
196520.2172.84185,95
197023.1993.55584,68
197524.4094.47181,68
198024.8765.30478,68
198526.3426.43275,58
199026.1726.49675,18
200027.6547.71772,09
Bevölkerungsfortschreibung
JahrKreis
bevölkerung
Kreisstadtländlicher
Anteil (in %)
200722.9896.34072,42
200822.0856.30571,45
200922.4655.84373,99
201022.5296.47171,28
201122.5826.81369,83
201221.7666.81468,69
201328.61028.610kein
ländl.
Anteil
mehr
201427.80027.800
201527.34727.347
201628.68728.687
201728.95428.954
201835.46035.460
201937.00037.000
202036.90836.908
Yayladagi7x.JPG

Weblinks

Commons: Yayladağı – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Yayladağı Nüfusu, Hatay, abgerufen am 13. Juli 2021
  2. Mahallelere göre Hatay Yayladağı nüfusu, abgerufen am 13. Juli 2021
  3. Bücherei des Türkischen Statistikinstituts TÜIK
  4. Merkezi Dağıtım Sistem

Auf dieser Seite verwendete Medien

Turkey adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Yayladagi7x.JPG
Black Cave road, in Yayladağı
Hatay location districts.png
Autor/Urheber: Batuhan duz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hatay'ın ilçelerini gösteren harita