Yanis David

Yanis David

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Yanis David im Jahr 2022
Voller NameYanis Esmerelda David
NationFrankreich Frankreich
Geburtstag12. Dezember 1997 (26 Jahre)
GeburtsortLes Abymes, Frankreich
Karriere
DisziplinWeitsprung, Dreisprung
VereinMonster Club Athletisme
TrainerNic Petersen, Rod Dabriou
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Mittelmeerspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U20-Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Jugend-Sommerspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
GoldTarragona 201814,15 m
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
GoldBydgoszcz 20176,56 m
Logo der World Athletics U20-Weltmeisterschaften
GoldBydgoszcz 20166,42 m
Olympische Ringe Olympische Jugendspiele
GoldNanjing 201413,33 m
letzte Änderung: 12. August 2021

Yanis Esmerelda David (* 12. Dezember 1997 in Les Abymes, Guadeloupe) ist eine französische Weit- und Dreispringerin.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Yanis David beim Europäischen Olympischen Jugendfestival in Utrecht 2013. Im Weitsprung belegte sie dabei den fünften Platz und siegte im Dreisprung mit windunterstützten 12,92 m. 2014 gewann sie bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing die Goldmedaille im Dreisprung. 2015 erreichte sie bei den Junioreneuropameisterschaften in Eskilstuna im Finale den fünften Platz im Dreisprung. 2016 qualifizierte sie sich für die U20-Weltmeisterschaften im polnischen Bydgoszcz und gewann dort im Weitsprung die Goldmedaille und belegte im Dreisprung den zehnten Rang. 2017 gewann sie bei den U23-Europameisterschaften die Goldmedaille im Weitsprung und verpasste im Dreisprung als Vierte nur knapp eine weitere Medaille. 2018 wurde sie bei den Mittelmeerspielen in Tarragona mit 6,26 m Elfte im Weitsprung und siegte im Dreisprung mit einer Weite von 14,15 m. Im Jahr darauf schied sie bei den U23-Europameisterschaften in Gävle mit 5,82 m in der Weitsprungqualifikationsrunde aus und startete im Herbst bei den Weltmeisterschaften in Doha, bei denen sie mit 6,46 m aber den Finaleinzug verpasste. 2021 nahm sie im Weitsprung an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teil, schied dort aber mit 6,27 m in der Vorrunde aus.

2021 wurde David französische Meisterin im Weitsprung.

Persönliche Bestleistungen

  • Weitsprung: 6,84 m (+1,5 m/s), 6. Juni 2019 in Austin
    • Weitsprung (Halle): 6,63 m, 1. Februar 2020 in Lubbock
  • Dreisprung: 14,35 m (+1,1 m/s), 11. Mai 2019 in Fayetteville
    • Dreisprung (Halle): 14,11 m, 25. Februar 2018 in College Station

Weblinks

Commons: Yanis David – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Mediterranean games logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Mittelmeerspiele. Die drei Ringe sympolisieren die drei Teilnehmer-Kontinente (Afrika, Asien, Europa). Die Wellen-Efekt soll das Mittelmeer symbolisieren.

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
2022-08-18 European Championships 2022 – Women's Long Jump by Sandro Halank–028.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships 2022 in München