Yanik Burren

Schweiz  Yanik Burren

Geburtsdatum28. Januar 1997
GeburtsortBern, Schweiz
Grösse181 cm
Gewicht80 kg

PositionVerteidiger
Nummer#77
SchusshandRechts

Karrierestationen

bis 2016SC Bern
2016–2017EHC Visp
2017–2021SC Bern
2021–2023HC Ambrì-Piotta
seit 2023EHC Biel

Yanik Burren (* 28. Januar 1997 in Bern) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2023 beim EHC Biel aus der National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Mit dem SC Bern gewann Burren im Jahr 2019 die Schweizer Meisterschaft.

Karriere

Burren begann seine Eishockeykarriere im Nachwuchs des EHC Bern 96, ehe er zur Saison 2009/10 in den Nachwuchs des SC Bern wechselte, wo er in der Folge alle Nachwuchskategorien durchlief und mit dem Verein unter anderem 2014 die Meisterschaft der Elite-Novizen sowie im selben Jahr und 2016 die Elite-A-Meisterschaft gewann. Dazu kam er auf einige Einsätze für die U20-Junioren des EHC Thun eine Juniorenliga tiefer. In der Saison 2015/16 folgte der erste Einsatz im Fanionteam in der National League A (NLA). In der höchsten Spielklasse der Schweiz festsetzen konnte er sich jedoch nicht, stattdessen spielte er während der Saison 2016/17 die meiste Zeit in der National League B (NLB) für den EHC Visp, um dort Spielpraxis zu sammeln. Zur Saison 2017/18 wurde er jedoch zur wichtigen Stammkraft[1] bei den Bernern und kam in den folgenden Jahren regelmässig zu Einsätzen in der höchsten Liga der Schweiz. Insgesamt absolvierte Burren bis 2021 207 NL-Spiele für den SCB, in denen er sieben Tore und 23 Assists erzielte, und gewann mit dem Team sowohl im Jahr 2019 die Schweizer Meisterschaft als auch zwei Jahre später den Schweizer Cup.

Nach der Saison 2020/21 wechselte der Verteidiger gemeinsam mit Inti Pestoni und André Heim zum HC Ambrì-Piotta.[2] Zur Saison 2023/24 wechselte Burren zum EHC Biel.

International

Burren bestritt seit den U16-Junioren regelmässig Partien für Nachwuchsauswahlen der Schweizer Nationalmannschaft. Zudem bestritt er die U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2014 sowie die U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2017. Auch am Ivan Hlinka Memorial Tournament 2014 nahm er teil.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2014 Schweizer U17-Juniorenmeister mit dem SC Bern
  • 2014 Schweizer U20-Juniorenmeister mit dem SC Bern
  • 2016 Schweizer U20-Juniorenmeister mit dem SC Bern

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2012/13SC Bern Future U20Elite-Jun. A10000
2012/13HC Thun Dragon U20Elite-Jun. B40002
2013/14SC Bern Future U20Elite-Jun. A6000030110
2014/15SC Bern Future U20Elite-Jun. A2916733110228
2014/15HC Thun Dragon U20Elite-Jun. B20004
2015/16SC Bern Future U20Elite-Jun. A366131912122468
2015/16SC BernNLA30000
2016/17SC Bern Future U20Elite-Jun. A6268242356
2016/17EHC VispNLB31178450000
2017/18SC BernNL44044851110
2017/18EHC VispNLB4000010000
2018/19SC BernNL5044810181344
2019/20SC BernNL481566
2020/21SC BernNL360551430112
2020/21EHC VispSL10002
2021/22HC Ambrì-PiottaNL443912830000
2022/23HC Ambrì-PiottaNL49110116
2023/24EHC BielNL41268680116
2024/25EHC BielNL46391214
Elite-Junioren A/B gesamt809253451344101424
NLB/Swiss League gesamt36178660000
National League (A) gesamt361145266723726812

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2014SchweizU18-WM7. Platz50002
2014SchweizIHMT6. Platz40004
2017SchweizU20-WM7. Platz50000
Junioren gesamt140006

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Yanik Burren hat seinen Durchbruch beim SC Bern endgültig geschafft. In: baernerbaer.ch. 4. Februar 2019, abgerufen am 29. September 2021.
  2. Ambri-Piotta verpflichtet offiziell Inti Pestoni, Dario Bürgler, André Heim und Yanik Burren. In: hockeyinfo.ch. 7. Mai 2021, abgerufen am 29. September 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Logo EHC Biel.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EHC Biel