Yangwang U9
Yangwang | |
---|---|
Yangwang U9 | |
U9 | |
Produktionszeitraum: | seit 2024 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Elektromotoren: 960 kW |
Länge: | 4966 mm |
Breite: | 2029 mm |
Höhe: | 1295 mm |
Radstand: | 2900 mm |
Leergewicht: | 2475 kg |
Der Yangwang U9 ist ein batterieelektrischer Supersportwagen des chinesischen Herstellers BYD unter seiner Luxus-Marke Yangwang.
Geschichte
Der U9 wurde im Januar 2023 ohne Daten angekündigt.[1] Die Präsentation erfolgte im Februar 2024, der Marktstart im April 2024.[2][3] Auf Akkus, Motor und elektronische Steuerung gewährt der Hersteller dem Erstbesitzer eine lebenslange Garantie, sonst sind es sechs Jahre oder 150.000 km.[4]
- Scherentüren
- Heckansicht mit Lichtsignatur
(Heckflügel Sonderausstattung[5]) - Heckseitenansicht
- Heckseitenansicht ohne Heckflügel
Technik
Der Yangwang U9 ist bei 4,97 m Länge 2,03 m breit und basiert auf der e4-Plattform der Marke.[5] Er hat vier Elektromotoren, die zusammen ein Spitzendrehmoment von 1680 Nm erzeugen. Er arbeitet mit einer 800-V-Architektur und soll mit Gleichstrom mit 500 kW geladen werden können.[2] Da die Akkukapazität von 80 kWh auf zwei Lithiumeisenphosphat-Akkus verteilt ist, können beide gleichzeitig geladen werden.[6][4] Die Reichweite beträgt 450 km nach dem chinesischen CLTC-Zyklus;[3] gemäß WLTP ist von einer geringeren Reichweite auszugehen.[1] Jeder Elektromotor wird einzeln angesteuert, so dass es möglich ist, auf der Stelle zu drehen („Tank Turn“/Panzerdrehung); ebenso funktioniert die Regelung der Federung über die Federwege für jedes Rad einzeln (Disus-X).[5] Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 309 km/h.[3]
Das Soundsystem kommt von Dynaudio.[5]
Auf der Nordschleife des Nürburgrings wurde eine Zeit von 7:17.900 Minuten gefahren.[5]
Weblinks
- Offizielle Website (chinesisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Sebastian Schaal: BYD bringt E-Supersportwagen mit 960 kW. In: electrive.net. 26. Februar 2024, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ a b Yangwang U9 - Tanztalent. In: automobilrevue.ch. 29. Februar 2024, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ a b c Lars Schwichtenberg & Tobias Stahl: Irres Feature: Chinesischer Supersportwagen lädt mit zwei Kabeln gleichzeitig. In: efahrer.chip.de. 22. April 2024, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ a b Jan Macarol: Das ist der schnellste Chinese: Der Supersportwagen BYD Yangwang U9 ist die chinesische Alternative zum Rimac Neveri. In: citymagazine.si. 28. Februar 2024, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ a b c d e Holger Wittich, Thomas Harloff: Yangwang U9: E-Sportler springt über Schlaglöcher! Ehrlich! In: auto-motor-und-sport.de. 8. Januar 2025, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ BYD U9 mit 1287 PS: Angriff auf die Supersportwagen-Elite. In: it-times.de. 12. Januar 2025, abgerufen am 12. Januar 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Matti Blume, Lizenz: CC BY 4.0
BYD stand at Essen Motor Show 2024
Autor/Urheber: David Merrett from Daventry, England, Lizenz: CC BY 2.0
Goodwood Festival of Speed
Autor/Urheber: S5A-0043, Lizenz: CC BY 4.0
Yangwang U9 @ Singapore Motorshow 2025, Suntec Convention & Exhibition Centre