Xephyr

Xephyr

Xephyr-IceWM-Fluxbox-LinuxMint.png
Drei rekursive Ebenen von geschachtelten Xephyr-Sitzungen unter Linux Mint.
Basisdaten

EntwicklerMatthew Allum
Erscheinungsjahr1. Januar 2007
Aktuelle Version1.19.1[1]
(11. Januar 2017)
ProgrammierspracheC
KategorieDisplay-Server
LizenzMIT License
deutschsprachignein
freedesktop.org/…/Xephyr
(c) Shmuel Csaba Otto Traian, CC BY-SA 3.0
Xephyr ist ein Display-Server

Xephyr ist ein Display-Server, also ein Fenstersystem für das Betriebssystem Linux und ein Teil der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) auf dem Desktop. Der Anzeige-Server Xephyr verwaltet die Programmfenster auf dem X Window System, das kurz X-Server oder X11 genannt wird. Xephyr ist ein X-Server für die eigenen Programme und damit rekursiv in sich verschachtelt (englisch nested: gebettet, verschachtelt). Die Software wurde im Jahr 2006 von Matthew Allum entwickelt.[2]

Technische Grundlagen

Xephyr setzt das Server-Protokoll auf Grundlage von KDrive um, arbeitet auf einem X.Org-Server und unterstützt den 2D-Grafiktreiber GLAMOR.[3] Zukünftige Versionen könnten als Treiber für Eingabegeräte die libinput benutzen, eine aus dem Wayland-Compositor Weston abgeleitete Software-Bibliothek.

Leistungen

Anders als das Display-Server-Protokoll Xnest, unterstützt Xephyr die Erweiterungen von X11 wie composite, damage und randr, auch wenn der Host-Server dies nicht tut. Zugunsten einer schnellen Ausführung benutzt es Images der „MIT Shared Memory Extension“ und „shadow framebuffer updates“. Es bietet einen visuellen Debugmodus, um Bildschirmaktualisierungen zu beobachten.[2]

Grenzen

Für Tastaturtreiber, die auf dem Kernel-Modul „evdev“ beruhen, wählt Xephyr eine unpassende Tastaturkonfiguration. In diesem Fall muss die richtige Tastaturbelegung selbst eingestellt werden.

Die Xephyr-Version des X.Org-Servers funktioniert nur mit dem Software Rendering von OpenGL, allerdings hat Feng Haitao eine Variante von Xephyr entwickelt, die hardware-beschleunigtes Rendern unterstützt, sofern der zugrundeliegende X-Server diese Möglichkeit bietet.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Archlinux Packages: xorg-server-xephyr
  2. a b Xephyr. In: freedesktop.org. 17. Mai 2013, abgerufen am 8. August 2014.
  3. Keith Packard: ANNOUNCE: xorg-server 1.16.0. In: x.org. freedesktop.org, 17. Juli 2014, abgerufen am 8. August 2014 (englisch).
  4. xephyr-with-gl-acceleration. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Gitorious. Archiviert vom Original am 10. März 2012; abgerufen am 8. August 2014.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Xephyr-IceWM-Fluxbox-LinuxMint.png
An IceWM/Xephyr session is running inside a Fluxbox/Xephyr session, which is running inside another IceWM/Xephyr session, which is running under Linux Mint 8. (Note that Fluxbox is also licensed under the MIT license by the Fluxbox developers, but IceWM is released under the GPL and LGPL by Marko Maček.)