Band | Jahr | Titel | Autor | Form | Anmerkung | ISBN |
---|
01 | 1992 | Colonia Ulpia Traiana. Insula 38: Untersuchungen zur Feinkeramik anhand der Funde aus den Ausgrabungen der sogenannten Herbergsthermen | Kerstin Kraus (mit Clive Bridger) | M | | ISBN 3-7927-1278-4 |
02 | 1992 | Die römische Stadt im 2. Jahrhundert n. Chr. Der Funktionswandel des öffentlichen Raumes. Kolloquium in Xanten vom 2. bis 4. Mai 1990 | Hans-Joachim Schalles (H) | T | | ISBN 3-7927-1252-0 |
03 | 1993 | Geschichte aus dem Kies. Neue Funde aus dem Alten Rhein bei Xanten. Publikation zur Ausstellung im Regionalmuseum Xanten vom 6. Juni bis 31. Oktober 1993 | Hans-Joachim Schalles, Charlotte Schreiter (H) | K | = Führer des Regionalmuseums Xanten Nr. 34 | ISBN 3-7927-1378-0 |
04 | 1994 | Töpfereischutt des 1. Jahrhunderts n. Chr. aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana (Schnitt 76/20) | Bernd Liesen | H | Dissertation, Universität Freiburg | ISBN 3-7927-1410-8 |
05 | 1994 | ohne | Stefan Kraus, Anita Rieche (R) | S | | ISBN 3-7927-1415-9 |
06 | 1995 | ohne | Stefan Kraus, Anita Rieche (R) | S | | ISBN 3-7927-1504-X |
07 | 1998 | Bestattungssitte und kulturelle Identität. Grabanlagen und Grabbeigaben der frühen römischen Kaiserzeit in Italien und den Nordwest-Provinzen. Kolloquium in Xanten vom 16. bis 18. Februar 1995: „Römische Gräber des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Italien und den Nordwestprovinzen“ | Peter Fasold (H) | T | | ISBN 3-7927-1620-8 |
08 | 1999 | ohne | Anita Rieche (R) | S | | ISBN 3-7927-1736-0 |
09 | 2000 | Genese, Struktur und Entwicklung römischer Städte im 1. Jahrhundert n. Chr. in Nieder- und Obergermanien. Kolloquium vom 17. bis 19. Februar 1998 im Regionalmuseum Xanten | Gundolf Precht, Norbert Zieling (H) | T | | ISBN 3-8053-2752-8 |
10 | 2002 | Die Fibeln aus dem Areal der Colonia Ulpia Traiana | Ulrich Boelicke (mit Thilo Rehren) | M | | ISBN 3-8053-2944-X |
11 | 2001 | Die römischen Wandmalereien aus dem Stadtgebiet der Colonia Ulpia Traiana. Teil 1: Die Funde aus den Privatbauten | Brita Jansen | M | Teil 2 steht noch aus | ISBN 3-8053-2873-7 |
12 | 2001 | ohne | Anita Rieche (R) | S | Festschrift für Gundolf Precht | ISBN 3-8053-2960-1 |
13 | 2003 | Römische Keramik, Herstellung und Handel. Kolloquium Xanten, 15. bis 17. Juni 2000 | Bernd Liesen, Ulrich Brandl (H) | T | | ISBN 3-8053-3237-8 |
14 | 2006 | ohne | Joachim von Freeden, Ingo Martell (R) | S | | ISBN 3-8053-3670-5 |
15 | 2009 | ohne | Sebastian Ristow (R) | S | | ISBN 978-3-8053-4221-6 |
16 | 2009 | Waffen in Aktion. Akten der 16. Internationalen Roman Military Equipment Conference (ROMEC), Xanten, 13. bis 16. Juni 2007 | Alexandra W. Busch, Hans-Joachim Schalles (H) | T | | ISBN 978-3-8053-4222-3 |
17 | 2010 | Graffiti auf römischer Gefäßkeramik aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana, Xanten | Stephan Weiß-König | H | Dissertation Universität Frankfurt 2005 | ISBN 978-3-8053-4273-5 |
18 | 2010 | Die frühkaiserzeitliche Manuballista aus Xanten-Wardt | Hans-Joachim Schalles (H) | S | | ISBN 978-3-8053-4274-2 |
19 | 2011 | Schutzbauten und Rekonstruktionen in der Archäologie. Von der Ausgrabung zur Präsentation. Xanten, 21. bis 23. Oktober 2009. Eine Tagung des Institutum Archaeologicum Germanicum | Martin Müller, Thomas Otten, Ulrike Wulf-Rheidt (H) | T | gemeinsam mit dem Deutschen Archäologischen Institut; teilweise auf Englisch | ISBN 978-3-8053-4344-2 |
20 | 2011 | Terra Sigillata in den germanischen Provinzen. Kolloquium Xanten, 13. bis 14. November 2008 | Bernd Liesen (H) | T | | ISBN 978-3-8053-4345-9 |
21 | 2011 | Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich | Marcus Reuter, Romina Schiavone | K | eine Ausstellung des LVR-Archäologischen Parks Xanten – LVR-RömerMuseums | ISBN 978-3-8053-4393-0 ISBN 978-3-8053-4382-4 |
22 | 2011 | Der Xantener Knabe. Technologie, Ikonographie, Funktion und Datierung | Uwe Peltz, Hans-Joachim Schalles | S | | ISBN 978-3-8053-4431-9 |
23 | 2012 | Legio XXX Ulpia victrix. Ihre Geschichte, ihre Soldaten, ihre Denkmäler | Marcus Reuter | M | | ISBN 978-3-8053-4586-6 |
24 | 2012 | ohne | | S | | ISBN 978-3-8053-4587-3 |
25 | 2013 | Die Capitolsinsula der Colonia Ulpia Traiana. Siedlungsgeschichtliche Entwicklung | Gundolf Precht | M | | ISBN 978-3-8053-4746-4 |
26 | 2013 | Die römischen Beinartefakte aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) | Patrick Jung (mit Hubert Berke, Astrid Dingeldey, Ina Vanden Berghe, Marina Van Boš) | M | | ISBN 978-3-8053-4790-7 |
27 | 2014 | Römische Keramik in Niedergermanien. Produktion – Handel – Gebrauch. Beiträge zur Tagung der Rei Cretariae Romanae Fautores, 21. bis 26. September 2014, LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten | Bernd Liesen (H) | T | | ISBN 978-3-8053-4850-8 |
28 | 2015 | Natursteinverkleidungen in den Bauten der Colonia Ulpia Traiana | Vilma Ruppienė | H | Dissertation Universität Würzburg 2013 | ISBN 978-3-8053-4971-0 |
29 | 2015 | Die Fundmünzen der römischen Zeit aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana | Holger Komnick | M | | ISBN 978-3-8053-4972-7 |
30 | 2017 | ohne | | S | | ISBN 978-3-8053-5121-8 |
31 | 2017 | Die Grabung 80/26 zwischen Insulae 15 und 22 der Colonia Ulpia Traiana | Alice Willmitzer (mit Anja Prust) | M | | ISBN 978-3-8053-5135-5 |
32 | 2018 | Warenwege – Warenflüsse. Handel, Logistik und Transport am römischen Niederrhein | Christoph Eger (H) | K | | ISBN 978-3-96176-052-7 ISBN 978-3-8053-5174-4 |
33 | 2020 | ohne | | S | | ISBN 978-3-96176-105-0 |
34 | 2021 | Exploring Heritage. Wege digitaler Archäologievermittlung im Museum | Stephan Quick (H) | M | | ISBN 978-3-96176-157-9 |
35 | 2022 | Die Stadtmauer der Colonia Ulpia Traiana, Xanten | Johannes Schießl | M | | ISBN 978-3-96176-158-6 |
36 | 2021 | ohne | | S | | ISBN 978-3-96176-173-9 |
37 | 2022 | Der Hafentempel auf Insula 37 der Colonia Ulpia Traiana, Xanten. Tempelbau und Temenos des coloniazeitlichen Heiligtums. Architektur, Baudekor, Skulptur | Werner Oenbrink | M | | ISBN 978-3-96176-192-0 |
38 | 2022 | Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana, Xanten. Ausgrabungen im Vorfeld der nordöstlichen Stadtmauer 1934–1993. Die Befunde | Valeria Selke | M | | ISBN 978-3-96176-205-7 |
39 | 2022 | Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana, Xanten. Ausgrabungen im Vorfeld der nordöstlichen Stadtmauer 1934–1993. Die Feinkeramik | Regina Franke | M | | ISBN 978-3-96176-206-4 |
40 | 2023 | Göttinnen der Germania inferior. Neue archäologische Untersuchungen zur Ikonographie der Matronen | Astrid Schmölzer | H | | ISBN 978-3-96176-220-0 |
41 | 2023 | Zwischen Töpfer und Verbraucher / Between Potter and Consumer | Bernd Liesen (H) | T | | ISBN 978-3-96176-221-7 |
42 | 2023 | Die Fundmünzen der römischen Zeit aus dem Bereich des Legionslagers Vetera I, Xanten | Holger Komnick | M | | ISBN 978-3-96176-222-4 |
43 | 2023 | Die Insula 6 der Colonia Ulpia Traiana, Xanten. Die Grabungen der Jahre 2009–2014 und die Grabungen von 1982. Die Befunde | Bernhard Rudnick | M | | ISBN 978-3-96176-243-9 |
44 | 2023 | Die Insula 6 der Colonia Ulpia Traiana, Xanten. Der nordwestliche Bereich der Grabungen der Jahre 2009–2014 und die Grabungen von 1982. Die Funde | Alice Willmitzer | M | | ISBN 978-3-96176-244-6 |