XL Bermuda Open 2006

XL Bermuda Open 2006
Datum17.4.2006 – 23.4.2006
Auflage10
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortBermuda
Bermuda Bermuda
Turniernummer511
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/20Q/16D/4DQ
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Spanien Fernando Vicente
Sieger (Doppel)Tschechien Tomáš Cibulec
Schweden Robert Lindstedt
TurnierdirektorAlec Anderson
Turnier-SupervisorNorm Chryst
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Diego Junqueira (182)
Stand: Turnierende

Der XL Bermuda Open 2006 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. April 2006 im Paget Parish auf den Bermudas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Paul Goldstein1. Runde
02.Luxemburg Gilles MüllerFinale
03.Brasilien Marcos Daniel1. Runde
04.Spanien Albert Montañés1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Costa Rica Juan Antonio Marín1. Runde

06.Rumänien Răzvan Sabău1. Runde

07.Tschechien Ivo MinářViertelfinale

08.Osterreich Oliver MarachAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten P. Goldstein163
 Frankreich A. Dupuis67 Frankreich A. Dupuis167
 Vereinigte Staaten A. Delić76 Vereinigte Staaten A. Delić6164
 Argentinien J. M. del Potro644 Frankreich A. Dupuis66
SEDeutschland B. Becker247Tschechien I. Minář14
 Argentinien D. Junqueira66 Argentinien D. Junqueira21
 Vereinigte Staaten J. Morrison537Tschechien I. Minář66
7Tschechien I. Minář76 Frankreich A. Dupuis00
3Brasilien M. Daniel6164 Spanien F. Vicente66
 Spanien F. Vicente736 Spanien F. Vicente576
 Vereinigte Staaten Z. Fleishman6267 Vereinigte Staaten Z. Fleishman7622
 Vereinigte Staaten K. Kim7465 Spanien F. Vicente67
QArgentinien G. Marcaccio6164 Vereinigte Staaten A. Bogomolow462
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow716 Vereinigte Staaten A. Bogomolow66
QVereinigte Staaten M. Russell66QVereinigte Staaten M. Russell34
6Rumänien R. Sabău01 Spanien F. Vicente267
5Costa Rica J. A. Marín112Luxemburg G. Müller6263
 Australien M. Philippoussis66 Australien M. Philippoussis744
WCVereinigte Staaten M. Fish566WCVereinigte Staaten M. Fish6466
WCVereinigte Staaten J. Witten731WCVereinigte Staaten M. Fish464
QVereinigte Staaten N. Kryvonos66 Spanien Ó. Hernández67
WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov44QVereinigte Staaten N. Kryvonos44
 Spanien Ó. Hernández47 Spanien Ó. Hernández66
4Spanien A. Montañés665r Spanien Ó. Hernández364
8Osterreich O. Marach672Luxemburg G. Müller646
 Griechenland V. Mazarakis058Osterreich O. Marach364
 Australien N. Healey66114LLDeutschland F. Moser67
LLDeutschland F. Moser176LLDeutschland F. Moser561
QIsrael H. Levy6532Luxemburg G. Müller706
SEVereinigte Staaten T. Cleveland76SEVereinigte Staaten T. Cleveland372
WCVereinigte Staaten S. Jenkins66542Luxemburg G. Müller6646
2Luxemburg G. Müller276

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš Cibulec
Schweden Robert Lindstedt
Sieg
02.Australien Ashley Fisher
Deutschland Michael Kohlmann
Viertelfinale
03.Israel Harel Levy
Osterreich Oliver Marach
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Amer Delić
Vereinigte Staaten Paul Goldstein
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien T. Cibulec
Schweden R. Lindstedt
66
 Spanien Ó. Hernández
Rumänien R. Sabău
321Tschechien T. Cibulec
Schweden R. Lindstedt
66
QDeutschland F. Moser
Vereinigte Staaten M. Washington
66QDeutschland F. Moser
Vereinigte Staaten M. Washington
22
 Argentinien J. M. del Potro
Costa Rica J. A. Marín
331Tschechien T. Cibulec
Schweden R. Lindstedt
w.o.
4Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten P. Goldstein
16[9] Vereinigte Staaten Z. Fleishman
Vereinigte Staaten M. Pehar
WCDeutschland B. Becker
Australien M. Philippoussis
64[11]WCDeutschland B. Becker
Australien M. Philippoussis
 Vereinigte Staaten Z. Fleishman
Vereinigte Staaten M. Pehar
61[10] Vereinigte Staaten Z. Fleishman
Vereinigte Staaten M. Pehar
w.o.
 Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Australien N. Healey
36[6]1Tschechien T. Cibulec
Schweden R. Lindstedt
616[10]
WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten J. Morrison
66WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten J. Morrison
73[4]
 Brasilien M. Daniel
Luxemburg G. Müller
21WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten J. Morrison
66
 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten T. Phillips
433Israel H. Levy
Osterreich O. Marach
00
3Israel H. Levy
Osterreich O. Marach
66WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten J. Morrison
66
LLSlowakei M. Bocko
Vereinigte Staaten N. Kryvonos
42LLFrankreich A. Dupuis
Griechenland V. Mazarakis
14
LLFrankreich A. Dupuis
Griechenland V. Mazarakis
66LLFrankreich A. Dupuis
Griechenland V. Mazarakis
77
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten K. Kim
132Australien A. Fisher
Deutschland M. Kohlmann
6365
2Australien A. Fisher
Deutschland M. Kohlmann
66

Auf dieser Seite verwendete Medien