Wurlali
Wurlali | ||
---|---|---|
Der Wurlali | ||
Höhe | 868 m | |
Lage | Damar, Indonesien | |
Koordinaten | 7° 7′ 30″ S, 128° 40′ 30″ O | |
Typ | Schichtvulkan | |
Gestein | Andesit | |
Letzte Eruption | 1892 | |
Besonderheiten | Höchster Berg Damars |
Der Wurlali (indonesisch Gunung Wurlali, auch Wuwapla) ist ein Schichtvulkan an der Ostküste der indonesischen Insel Damar. Er ist mit 868 m der höchste Berg der Insel.
Der Wurlali ist der in historischer Zeit aktivste Vulkan des Bandabogens. Er entstand am nördlichen Ende einer fünf Kilometer breiten Caldera. An der Südwestflanke der beiden Krater tritt Schwefel aus. Der letzte Ausbruch fand 1892 statt.[1]
1993 gab es ein Erdbeben, Erdrutsche und Rauchentwicklung. 4000 Menschen wurden evakuiert. Am 23. Januar 2003 gab es ein Erdbeben mit einer Stärke von 6,1. Nahe dem Strand, südwestlich des Vulkans, treten heiße Quellen hervor.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wurlali. In: Global Volcanism Program. Smithsonian Institution, abgerufen am 6. April 2013.
- ↑ Vulcano live
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Molukken und von West-Neuguinea, Indonesien
Autor/Urheber:
- Barat_Daya_Islands_de.png: Lencer
- derivative work: J. Patrick Fischer
Karte der Damar-Inseln.
Wurlali volcano (also referred to as Damar), seen here from Cape Wilhelmus on the north, is part of Indoneisia's Banda Island chain. The 868-m-high stratovolcano was formed in the northern part of a 5-km-wide caldera, and has twin summit craters. During historical time only a single explosive eruption occurred, in 1892 from the summit crater.