Wurbauerkogel

Wurbauerkogel
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0

Westsüdwestansicht des Wurbauerkogels

Höhe858 m ü. A.
LageOberösterreich, Österreich
GebirgeSengsengebirge, Oberösterreichische Voralpen
Koordinaten47° 43′ 33″ N, 14° 20′ 25″ O
Wurbauerkogel (Oberösterreich)
Wurbauerkogel (Oberösterreich)
ErschließungStraße, Sessellift
NormalwegWanderung
BesonderheitenAussichtsberg des Windischgarstner Beckens, Sessellift, Sommerrodelbahn, Aussichtsturm
360° Luftpanorama, aufgenommen südlich des Panoramaturms
Als Kugelpanorama anzeigen

Der Wurbauerkogel ist ein 858 m ü. A. hoher Berg im südöstlichen Oberösterreich.[1] Er ist der Hausberg von Windischgarsten und des Windischgarstner Beckens.

Lage

Der Wurbauerkogel erhebt sich auf den Gemeindegebieten von Windischgarsten und Rosenau am Hengstpaß im Bezirk Kirchdorf. Nächstgelegener Talort ist Windischgarsten.

Touristische Erschließung

Der Wurbauerkogel ist beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Er ist von Windischgarsten aus in einer knappen Stunde über mehrere Wanderwege zu erreichen. Außerdem führt eine Straße und ein Sessellift auf den Berg. Am Gipfel befindet sich ein Restaurant, eine Jausenstation, ein Aussichtsturm, sowie die Bergstation des Sessellifts. Hier beginnt auch die Strecke der Sommerrodelbahn und des eigens angelegten Bikeparks mit Downhill-Mountainbike-Strecken verschiedener Schwierigkeitsstufen. Auf dem Bogenschießplatz wird 3D-Bogenschießen angeboten. An der Bannholzmauer gibt es zudem einen Klettersteigpark.

Sessellift

Der 1957 erbaute, mittlerweile nostalgisch anmutende, Einsitzersessellift führt vom Windischgarstner Ortszentrum auf den Gipfel.

Sommerrodelbahn

Eine 1.523 Meter lange und über 233 Höhenmeter umfassende Sommerrodelbahn wurde 1980 errichtet. Sie führt von der Sessellift-Bergstation am Gipfel zur Talstation in Windischgarsten. Sie verfügte über Ein- und Zweisitzerrodeln und besaß 16 Kurven und zählte zu den längsten Sommerrodelbahnen Europas. Im Jahr 2021 sorgte eine Hangrutschung für die Schließung der Sommerrodelbahn,[2] die im Juni 2022 abgetragen wurde.

Alpine Coaster

Der 2004 errichtete Alpine Coaster mit Zweipersonenschlitten besitzt eine Länge von 760 Metern und eine Höhendifferenz von 63 Metern. Die Strecke hat drei Kreisel, sieben Steilkurven, drei Jumps, sechs Brücken und zehn Wellen, Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h werden erreicht.

Panoramaturm

Der Aussichtsturm Panoramaturm erstreckt sich über sechs Etagen, ist 21 Meter hoch, verglast und verfügt über einen Personenaufzug. Von der Plattform, einer Aussichtsterrasse im Freien, bietet sich ein Panoramablick über das Windischgarstner Becken und 21 Zweitausender-Gipfel. Außerdem beherbergt er die Ausstellung „Faszination Fels“.

Literatur

  • Amt der oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung (Hrsg.): Raumeinheit Sengsengebirge (= Natur und Landschaft. Leitbilder für Oberösterreich. Band 15). Linz 2007 (zobodat.at [PDF; 4,3 MB; abgerufen am 18. November 2021]).
  • Gerald Radinger: Wandererlebnis Nationalpark Kalkalpen. Die schönsten Touren zwischen Enns und Steyr. Kral Verlag, 2012, ISBN 978-3-99024-066-3.

Weblinks

Commons: Wurbauerkogel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).
  2. Abenteuerberg Wurbauerkogel um Sommerrodelbahn bemüht. In: meinbezirk.at. 10. Juni 2021, abgerufen am 20. November 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Windischgarsten - Wurbauerkogel, westliches Gipfelareal.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westliches Gipfelareal des 858 m hohen Wurbauerkogel in der oberösterreichischen Gemeinde Rosenau am Hengstpaß. In diesem Bereich befindet sich der 2005 eröffnete Panoramaturm mit einem Besucherzentrum des Nationalpark Kalkalpen, die Bergstation des Sesselliftes, eine Gastronomie und diverse Freizeiteinrichtungen.
Windischgarsten Wurbauerkogel-4988.jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Wurbauerkogel, a small mountain in Windischgarsten, Upper Austria with an observation tower on the top
Windischgarsten - Wurbauerkogel, Panoramaturm.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostnordostansicht des Panoramaturmes auf dem 858 m hohen Wurbauerkogel in der oberösterreichischen Gemeinde Rosenau am Hengstpaß.
Der 21 Meter hohe, sechsgeschoßige Panoramaturm wurde von der Wurbauerkogel GmbH (Gesellschafter: 70 % Marktgemeinde Windischgarsten, 30 % Gemeinde Rosenau) errichtet und am 11. Juni 2005 eröffnet und wird seither von der Nationalpark Kalkalpen GesmbH betrieben. Am Fuß des Turmes befindet sich ein Besucherzentrum des Nationalpark Kalkalpen. 2006/07 wurde der Panoramaturm barrierefrei mit Lift (links im Bild) ausgestattet und am 18. Mai 2007 offiziell eröffnet.
Wurbauerkogel Windischgarsten.jpg
Autor/Urheber: PepponeDrohne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
360° Kugelpanorama vom Wurbauerkogel (858 m) in Windischgarsten, Österreich
Wurbauerkogel Sessellift.JPG
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einser-Sessellift Wurbauerkogel
Austria Upper Austria relief location map.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Oberösterreich

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 48.78063° N
  • S: 47.44388° N
  • W: 12.73041° O
  • O: 15.00183° O