Wunderland Kalkar
Wunderland Kalkar | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Ort | Kalkar | ||
Eröffnung | 1995 | ||
Besucher | 280.000 (2014) | ||
Fläche | 19 ha | ||
Website | wunderlandkalkar.eu | ||
|
Koordinaten: 51° 45′ 51″ N, 6° 19′ 34″ O
Das Wunderland Kalkar (bis Anfang 2005 Kernwasser-Wunderland) ist ein Freizeitzentrum, das ab 1995 auf dem Areal des niemals in Betrieb gegangenen schnellen Brüters in Kalkar (Nordrhein-Westfalen) errichtet wurde. Teile der Anlage sind ein Kongresszentrum mit 20 Tagungsräumen und der Familien-Freizeitpark Kernie’s Familienpark. Der niederländische Unternehmer Hennie van der Most kaufte die 1991 aufgegebene Anlage des Atomkraftwerks 1995 für einen Kaufpreis zwischen drei und fünf Millionen DM.[1][2] Geschäftsführer war Han Groot Obbink.[3] Zum 1. August 2022 wurde das Wunderland von dem niederländischen Unternehmen DeFabrique übernommen.[4]
Attraktionen Kernie’s Familienpark
Es gibt insgesamt 40 Attraktionen auf dem Gelände, unter anderem eine Achterbahn, das Kettenkarussell Flying Caroussel, die Vertikalfahrt Jumping Star, Kernie’s Boot, das nostalgische Karussell Merry Go Round, das Riesenrad Mini Ferris Wheel und eine Wildwasserbahn. 2008 eröffnete außerdem ein Disk’O.
Die Außenwand des Kühlturms wurde zu einer Kletterwand umfunktioniert. Außerdem beherbergt er seit 2009 ein neues Groß-Kettenkarussell namens Vertical Swing, das 25 Tonnen wiegt und mit seinen 33 m Höhe den Rand des Turms überragt; dazu gibt es einen Kinderpark mit zehn verschiedenen Attraktionen.
- Achter- und Wasserbahnen
Name | Typ | Baujahr | Eröffnung |
---|---|---|---|
Achterbahn | Zamperla Powered Coaster | 2000 | 2000 |
Wildwasserbahn | Zamperla Wildwasserbahn | 2000 | 2000 |
- Hoch- und Rundfahrgeschäfte
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e0/Kernwasser_Wunderland_Kalkar.jpg/220px-Kernwasser_Wunderland_Kalkar.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a0/SchnellerBrueterKalkar.jpg/220px-SchnellerBrueterKalkar.jpg)
Name | Typ | Baujahr | Eröffnung |
---|---|---|---|
Pirat | Zamperla Galleon swinging | 2000 | 2000 |
Tea Cup | Zamperla Tea Cup | 2001 | 2001 |
Kernie’s Boot | Zamperla Rockin’ Tug | 2004 | 2004 |
Flying Carousel | Zamperla Kettenkarussell | 2000 | 2000 |
Ballon Race | Zamperla Ballon Race | 2000 | 2000 |
Samba Tower | Zamperla Samba Tower | 2000 | 2000 |
Demolition Derby | Zamperla Demolition Derby | 2000 | 2000 |
Vertical Swing | Soriani Vertical Swing | 2009 | 2009 |
Disk’O | Zamperla Disk’O | 2008 | 2008 |
Jumping Star | Zamperla Jumping Star | 2000 | 2000 |
Regatta | Zamperla Regatta | 2000 | 2000 |
Atlantis | Huss Rides Condor | 1994 | 2015 |
- Themen- und Rundfahrten
Name | Typ | Baujahr | Eröffnung |
---|---|---|---|
Ferris Wheel | Zamperla Riesenrad | 2001 | 2001 |
Trivia
Auf dem nördlichen Teil des Geländes befindet sich der Hubschrauberlandeplatz Kalkar. Auf dem südlichen Teil gibt es sechs Hotels, unter anderem Hotel Charlotte, Hotel Rosalie, Hotel Barbara und Hotel Rosamunde als Teil des Resorts. Die Hotels entsprechen dem DEHOGA-2-Sterne-Standard.
In den Jahren 2017 und 2019 tagte der nordrhein-westfälische Landesverband der Alternative für Deutschland in den Tagungsräumen des Wunderlands, 2020 der Bundesparteitag.[5][6]
Während der COVID-19-Pandemie dienten die Hallen als Impfzentrum.[7] Außerdem wurde während des Lockdowns 2020/2021 ein Drive-in-Weihnachtsmarkt veranstaltet.[8]
Literatur
- Pia Volk: Deutschlands schrägste Orte. Ein Fremdenführer für Einheimische, München 2021, Verlag C. H. Beck, ISBN 978-3-406-76737-1, S. 43–47
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Chris Kitching: Having a blast! Abandoned nuclear plant transformed into theme park … complete with a swing ride inside an old cooling tower. In: dailymail.co.uk, 24. Februar 2015, abgerufen am 28. Februar 2015.
- ↑ Ein Wunderland in Kalkar steht zum Verkauf. nrz.de, 4. August 2018.
- ↑ GreenLive: Die Messe für die Landwirtschaft. rp-online.de, 3. Dezember 2018.
- ↑ Wunderland Kalkar hat neuen Eigentümer. In: wdr.de. 3. August 2022, abgerufen am 4. August 2022.
- ↑ AfD-Landesparteitag in Kalkar. Rheinische Post, 8. Dezember 2017.
- ↑ Macht der AfD-Parteitag die Stadt Kalkar zum Corona-Hotspot? NRZ, 26. November 2020
- ↑ Impfzentrum Kreis Kleve, Stadt Kalkar, 23. August 2021
- ↑ Holger Monschau: Wunderland Kalkar - Winter Wunderland - Drive-In-Weihnachtsmarkt. 17. Dezember 2020, abgerufen am 7. September 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: unbekannt
![]() |
Es konnte nicht abschließend geklärt werden, ob der Urheberrechtsinhaber dieser Datei tatsächlich der angegebenen Lizenzierung zugestimmt hat. Da der Urheberrechtsinhaber nicht kontaktierbar ist, lässt sich lediglich aufgrund von Indizien darauf schließen, dass ein entsprechender Wille vorliegt. |
![]() |
Achtung: Diese Annahme stellt eine pragmatische Regelung dar, die möglicherweise nicht dem tatsächlichen Willen des Urheberrechtsinhabers entspricht, weshalb eine Weiternutzung problematisch zu sehen ist. |
Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass
|
![]() |
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |
Freizeitpark Kernwasser Wunderland
Autor/Urheber: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen /Deutschland /Germany, Lizenz: CC0
Nordrhein-Westfalen-Wappenzeichen zur Verwendung durch „Jedermann“, damit Stellen außerhalb der Landesverwaltung ihre Verbundenheit mit dem Land Nordrhein-Westfalen ausdrücken können (s. Quelle)
Autor/Urheber: Kungfuman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schneller Brüter Kalkar, fast breeder reactor SNR-300 (never operated, now amusement park)
Autor/Urheber: Kungfuman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wunderland Kalkar, Freizeitpark Germany