Wu Xiaoxuan

Wu Xiaoxuan
Medaillenspiegel
Wu Xiaoxuan (1984)
Wu Xiaoxuan (1984)

Sportschießen

China Volksrepublik Volksrepublik China
Olympische Spiele
GoldLos Angeles 1984KK Dreistellungskampf
BronzeLos Angeles 1984Luftgewehr 10 m
Weltmeisterschaften
SilberInnsbruck 1983Luftgewehr 10 m
Asienspiele
GoldNeu-Delhi 1982Luftgewehr 10 m
GoldNeu-Delhi 1982Luftgewehr 10 m (M)

Wu Xiaoxuan (chinesisch 吴小旋, Pinyin Wú Xiǎoxuán; * 26. Januar 1958 in Hangzhou) ist eine ehemalige chinesische Sportschützin.

Erfolge

Wu Xiaoxuan wurde 1980 in Manila Asienmeisterin mit dem Luftgewehr und gewann mit diesem bei den Asienspielen 1982 in Neu-Delhi sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftskonkurrenz die Goldmedaille. Im Jahr darauf wurde sie in Innsbruck ebenfalls mit dem Luftgewehr Vizeweltmeisterin.[1] Wu nahm an den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles teil, wo sie mit dem Luftgewehr sowie dem Kleinkaliber-Gewehr im Dreistellungskampf antrat. Im Wettbewerb mit dem Luftgewehr erzielte sie 389 Punkte, womit sie hinter Pat Spurgin und Edith Gufler die Bronzemedaille gewann.[2] Den Dreistellungskampf beendete sie mit 581 Punkten, dem besten Schießresultat aller Teilnehmerinnen, auf dem ersten Rang und wurde so vor Ulrike Holmer und Wanda Jewell Olympiasiegerin.[3]

Weblinks

Commons: Wu Xiaoxuan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Xiaoxuan WU. In: issf-sports.org. International Shooting Sport Federation, abgerufen am 4. November 2019 (englisch).
  2. Shooting at the 1984 Los Angeles Summer Games: Women's Air Rifle, 10 metres. In: sports-reference.com. Abgerufen am 4. November 2019 (englisch).
  3. Shooting at the 1984 Los Angeles Summer Games: Women's Small-Bore Rifle, Three Positions, 50 metres. In: sports-reference.com. Abgerufen am 4. November 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Wu Xiauxuan, 1984 Summer Olympics (cropped).JPEG
Die Medaillengewinner der Disziplin Kleinkaliber-Dreistellungskampf (Frauen) der Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles von rechts nach links: Wanda R. Jewell (USA, Bronze), Wu Xiauxuan (China, Gold) und Ulrike Holmer (BRD, Silber)