Wrack


Ein Wrack (von mittelniederdt.: wrack „herumtreibender Gegenstand“) ist ein durch Verfall oder Schaden unbrauchbar gewordenes Fahrzeug. Am häufigsten bezieht sich der Begriff auf gesunkene oder zerstörte Schiffe. Bei einer größeren Anzahl von Wracks spricht man im übertragenen Sinne von Schiffsfriedhöfen, Autofriedhöfen, Flugzeugfriedhöfen etc.
Schiffswracks
Schiffswracks, die teilweise versunken oder knapp unter der Wasseroberfläche liegen oder treiben, gelten als große Gefahr für die Schifffahrtswege. Für Schiffswracks, die älter als 100 Jahre sind, gilt die von der UNESCO-Generalkonferenz im November 2001 verabschiedete Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser. Sie trat 2009 in Kraft, wurde aber mit Stand 2020 von Deutschland und Österreich noch nicht ratifiziert.[1][2]
Eine besondere Art der Selbstversenkung stellen die Blockschiffe im Seekrieg dar. Dabei wurden eigene ausgemusterte Schiffe vor feindlichen Hafeneinfahrten versenkt, um diese zu blockieren, oder vor eigenen Anlagen, um diese zu schützen.
Alter Schiffsstahl
Stahl von Schiffswracks, der vor 1945 hergestellt wurde, findet als besonders strahlungsarmer Low-background steel bei physikalischen Geräten zur Messung kleiner Gammastrahlungs-Dosen Verwendung.
Listen von Schiffswracks
- Liste der Schiffswracks an der Küste Namibias
- Liste chinesischer Schiffswracks
- Versenkte Schiffe der Hochseeflotte 1919
- Kategorie:Schiffswrack
Siehe auch
Literatur
- Thomas Förster: Schiffswracks als Quelle für die Marinegeschichte, in: Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte (Hg.): Berichte aus dem maritimen Kosmos. Festschrift der DGSM für Dr. Heinrich Walle zu seinem 80. Geburtstag, Bonn (Köllen Druck+Verlag) 2021, S. 50–77. ISBN 978-3-88579-932-0
Weblinks
- Per Hoffmann, Martin Mainberger: Katalog der archäologischen Schiffs- und Bootsfunde in Deutschland
- Wrecks & shipfinds of Western & inland Europe
- Schiffswrack Database
Einzelnachweise
- ↑ UNESCO-Übereinkommen | Deutsche UNESCO-Kommission. Abgerufen am 4. Juli 2020.
- ↑ Convention on the Protection of the Underwater Cultural Heritage. Paris, 2 November 2001. In: unesco.org. UNESCO, abgerufen am 4. Juli 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Wollex, CC BY-SA 3.0
Das Wrack der American Star (SS America) vor Fuerteventura von der Landseite aus gesehen.
Autor/Urheber: Frank Liebig, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wrack auf dem Strand von Zakynthos
Fuselage of the DC-10 that crashed in 1979 into Mount Erebus, Antarctica. Picture taken 25 years after the crash.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Christiaan als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
A rusting Type 69 tank at the Highway of Death in Iraq.
- Author Christiaan Briggs
- Time of creation 28 Feb, 2003
- Licence GNU FDL and CC-by-SA
- Camera Fujifilm Finepix S304
- Focal length 6.00 mm
- Shutter 1/340
- Aperture f8.2
- ISO Speed 100

