World Violation Tour

World Violation Tour
von Depeche Mode
PräsentationsalbumViolator
Anfang der Tournee28. Mai 1990
Ende der Tournee27. November 1990

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt88
Chronologie
Music for the Masses Tour
(1987/88)
World Violation TourDevotional Tour
(1993)

Die World Violation Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Synthie-Pop-/Synth-Rock-Band Depeche Mode, die die Gruppe zur Unterstützung ihres siebten Studioalbums Violator absolvierte.

Hintergrund

Die Proben für die Tour fanden in Pensacola statt, wo sie auch am 28. Mai 1990 begann.[1] Es war das erste Mal für Depeche Mode, dass sie Konzerte im US-Bundesstaat Florida gaben und sie ernteten damit einige Kritik von den Einheimischen, die ihr Auftreten nicht verstanden. Alan Wilder wurde gegenüber Rolling Stone mit den Worten zitiert: „Ich wurde heute ungefähr zwanzig Mal als ‚Schwuchtel‘ beschimpft, hauptsächlich von Typen, die sich aus Lastwagen lehnen. Das ist doch ein ziemlich rückständiger Ort, oder?“[2]

Die Tour begann Ende Mai mit einem Nordamerika-Abschnitt und endete Anfang August im Dodger Stadium in Los Angeles. Die Nordamerika-Termine hatten mit ausverkauften Shows in Dallas, Chicago, Orlando, Tampa und Miami eine sehr positive Resonanz.[3] Für das Konzert im Giants Stadium in East Rutherford (New Jersey) waren Berichten zufolge innerhalb von vier Stunden nach Verkaufsbeginn 42.000 Karten verkauft worden, während die Shows im Dodger Stadium bereits am ersten Verkaufstag ausverkauft waren.[4] Später im August spielte die Band zum ersten Mal in ihrer Karriere in Australien, gefolgt vor einer sechstägigen Japan-Tour im September.[5] Im Anschluss an die Japan-Termine startete die Band den letzten Tourabschnitt durch Europa, der Ende September in Brüssel begann. Die Etappe umfasste drei Termine im Palais Omnisport de Bercy in Paris, wo die Gruppe vor insgesamt etwa 50.000 Menschen auftrat. Die letzte Touretappe dauerte zwei Monate und endete mit der letzten Show der Tour Ende November in Birmingham. Schätzungen zufolge wurde die Tournee insgesamt von ungefähr 1,2 Millionen Zuschauern gesehen.[6]

Die Tourprojektionen wurden von Anton Corbijn erstellt und auf großen Videobildschirmen hinter der Band präsentiert. Für die Tour waren etwa 100 Bühnenarbeiter und 11 Lastwagen zum Transport des Bühnenbilds und der Ausrüstung erforderlich.

Als Vorgruppe der Band traten in Nordamerika und Europa Nitzer Ebb auf.

Rezeption

Der Rolling Stone bezeichnete die Tour als einen der Höhepunkte des Musiksommers 1990 und schrieb: „Diese britischen Synthpopper bieten postindustrielle Melancholie, zu der man tanzen kann. Und ihr Elend liebt sicherlich Gesellschaft – auf ihrer letzten Tour war der Rose Bowl ausverkauft.“[7]

Liveaufnahmen

Trotz des weltweiten Erfolges dieser Tournee ist bis heute kein offizieller Mitschnitt erschienen. Zur Begründung gab Alan Wilder an, dass seit dem Ende der Music for the Masses Tour zu wenig Zeit vergangen sei, um ein neues Livealbum oder -video von dieser Tour zu veröffentlichen, da im vorherigen Jahr bereits 101 erschienen war.[8]

Vom Stadionpersonal des Dodger Stadiums wurde das Konzert in Los Angeles am 4. August 1990 aufgezeichnet, von dem Depeche Mode 2012 Ausschnitte von je 90 Sekunden jedes Songs dieser Show auf ihrer Website veröffentlichten.[9]

Setlist

Beispiel-Setlist

Tourdaten

Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsortAnmerkungen
Leg 1 – Nordamerika
128. Mai 1990PensacolaVereinigte StaatenVereinigte StaatenCivic Center
230. Mai 1990OrlandoOrlando Arena
331. Mai 1990MiamiMiami Arena
42. Juni 1990TampaUSF Sun Dome
54. Juni 1990AtlantaCoca-Cola Lakewood Amphitheater
66. Juni 1990ColumbiaMerriweather Post Pavilion
78. Juni 1990Saratoga SpringsSaratoga Performing Arts Center
89. Juni 1990MansfieldGreat Woods Center for the Performing Arts
910. Juni 1990
1013. Juni 1990PhiladelphiaSpectrum
1114. Juni 1990
1216. Juni 1990East RutherfordGiants Stadium
1318. Juni 1990New York CityRadio City Music Hall
xx20. Juni 1990OttawaKanadaCivic Centre
1421. Juni 1990MontréalForum
1522. Juni 1990TorontoExhibition Stadium
1624. Juni 1990BurgettstownVereinigte StaatenVereinigte StaatenCoca-Cola Star Lake Amphitheater
1725. Juni 1990CincinnatiRiverbend Music Center
1826. Juni 1990Cuyahoga FallsBlossom Music Center
1928. Juni 1990ClarkstonPine Knob Music Theatre
2029. Juni 1990
2130. Juni 1990MilwaukeeMarcus AmphitheaterMilwaukee Summerfest ’90
222. Juli 1990Tinley ParkWorld Music Theatre
233. Juli 1990
245. Juli 1990The WoodlandsCynthia Woods Mitchell Pavilion
256. Juli 1990
268. Juli 1990DallasCoca-Cola Starplex Amphitheater
279. Juli 1990
2811. Juli 1990MorrisonRed Rocks Amphitheatre
2912. Juli 1990
3014. Juli 1990CalgaryKanadaOlympic Saddledome
3116. Juli 1990VancouverPacific Coliseum
3218. Juli 1990PortlandVereinigte StaatenVereinigte StaatenMemorial Coliseum
3320. Juli 1990Mountain ViewShoreline Amphitheatre
3421. Juli 1990
3522. Juli 1990SacramentoCal Expo Amphitheatre
xx24. Juli 1990Salt Lake CitySalt Palaceverlegt auf den 25. Juli 1990
3625. Juli 1990Salt Lake CitySalt Palace
3727. Juli 1990PhoenixArizona Veterans Memorial Coliseum
3828. Juli 1990San DiegoSports Arena
3929. Juli 1990
4031. Juli 1990
411. August 1990Universal CityUniversal Amphitheatre
424. August 1990Los AngelesDodger Stadium
435. August 1990
Leg 2 – Australasien
4431. August 1990SydneyAustralienAustralienHordern Pavilion
xx1. September 1990MelbourneFestival Hall
454. September 1990FukuokaJapanJapanShimin Kaikan
466. September 1990KobeWorld Memorial Hall
478. September 1990KanazawaIshikawa Kōsei Nenkin Kaikan
489. September 1990NagoyaCivic Assembly Hall
4911. September 1990TokioNippon Budokan
5012. September 1990
Leg 3 – Europa
5128. September 1990BrüsselBelgienForest National
5229. September 1990DortmundDeutschlandWestfalenhalle
5330. September 1990
542. Oktober 1990KopenhagenDanemarkValby-Hallen
553. Oktober 1990
565. Oktober 1990GöteborgSchwedenSchwedenScandinavium
576. Oktober 1990StockholmGloben
588. Oktober 1990Frankfurt am MainDeutschlandFesthalle
599. Oktober 1990HannoverMessehalle
6011. Oktober 1990LyonFrankreichFrankreichHalle Tony Garnier
6112. Oktober 1990ZürichSchweizHallenstadion
6214. Oktober 1990Frankfurt am MainDeutschlandFesthalle
6315. Oktober 1990StuttgartSchleyerhalle
6417. Oktober 1990MünchenOlympiahalle
6521. Oktober 1990ParisFrankreichFrankreichPalais Omnisport de Bercy
6622. Oktober 1990
6723. Oktober 1990
6825. Oktober 1990LiévinStade Couvert Régional
6926. Oktober 1990RotterdamNiederlandeNiederlandeSportpaleis Ahoy’
7028. Oktober 1990HamburgDeutschlandAlsterdorfer Sporthalle
7129. Oktober 1990
7231. Oktober 1990BerlinDeutschlandhalle
731. November 1990
743. November 1990StraßburgFrankreichFrankreichHall Rhénus
755. November 1990BarcelonaSpanienSpanienPalau Sant Jordi
767. November 1990MadridPalacio de los Deportes
779. November 1990MarseilleFrankreichFrankreichPalais des Sports
7811. November 1990MailandItalienItalienPalatrussardi
7912. November 1990RomPalaEUR
8014. November 1990BordeauxFrankreichFrankreichPatinoire de Mériadeck
8115. November 1990
8217. November 1990BrestParc de Penfield
8319. November 1990LondonEnglandEnglandWembley Arena
8420. November 1990
8522. November 1990BirminghamNational Exhibition Centre
8623. November 1990LondonWembley Arena
8726. November 1990BirminghamNational Exhibition Centre
8827. November 1990

Band

  • Dave Gahan: Gesang
  • Martin Gore: Sampler, E-Drum-Pads, Hintergrundgesang, Gitarre, Gesang bei I Want You Now und World Full of Nothing
  • Andrew Fletcher: Sampler, E-Drum-Pads, Hintergrundgesang
  • Alan Wilder: Sampler, E-Drum-Pads, Hintergrundgesang

Einzelnachweise

  1. Giles, Jeff (12.–26. Juli 1990), „Depeche Mode Interview“, Rolling Stone, Nr. 582/583, S. 60–65
  2. Giles, Jeff (12.–26. Juli 1990), „Depeche Mode Interview“, Rolling Stone, Nr. 582/583, S. 60–65
  3. Giles, Jeff (12.–26. Juli 1990), „Depeche Mode Interview“, Rolling Stone, Nr. 582/583, S. 60–65
  4. https://www.depmode.com/Depeche_Mode_World_Violation_Tour.php
  5. https://www.depmode.com/Depeche_Mode_World_Violation_Tour.php
  6. Weidenbaum, Marc (Mai 1993), „Fashion Victims“, Pulse! Magazin (114): 48–53
  7. „Rolling Stone Summer Music Guide 1990“, Beilage zum Rolling Stone Magazin, 1990, Seite 4
  8. https://dmlive.wiki/wiki/1990-07-21_Shoreline_Amphitheatre,_Mountainview,_San_Francisco,_CA,_USA/Source_1
  9. https://archives.depechemode.com/video/archives_concert_series/900804_losangeles.html

Auf dieser Seite verwendete Medien