World Series of Snooker
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c2/World-series-of-snooker-logo.jpg/220px-World-series-of-snooker-logo.jpg)
Die World Series of Snooker war eine Serie von Snookerturnieren, die nicht Bestandteil der Main Tour waren. Der Wettbewerb fand in den Saisons 2008/09 und 2009/10 statt. Zuvor existierte eine von Matchroom Sport organisierte World Series, die 1987/88 und zwischen 1990 und 1993 stattfand. Die Turnierserie sollte den Snookersport auch in Ländern populär machen, die nicht von der Main Tour besucht werden. Weltranglistenpunkte gab es jedoch keine.
World Series
1987
Die erste World Series wurde von Barry Hearns Matchroom Sport im Jahr 1987 ausgetragen. Eingeladen wurden hauptsächlich Spieler, die bei Matchroom unter Vertrag standen, aber es wurden auch Wildcards an andere Spieler vergeben.[1][2]
Zeitraum | Name | Austragungsort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1987 | Tokyo Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 6:3 |
1987 | Hong Kong Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 9:3 |
1987 | Canadian Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 9:7 |
1990
1990 wurde die World Series nach dreijähriger Pause wiederbelebt.[1][3][4]
Zeitraum | Name | Austragungsort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1990 | Hong Kong Challenge | ![]() | ![]() | ![]() | 9:3 |
1990 | Scottish Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 10:6 |
1990 | Humo Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 9:6 |
1991
Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich die Anzahl der Turniere.[3][4][5]
Zeitraum | Name | Austragungsort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1991 | Thailand Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 6:3 |
1991 | Hong Kong Challenge | ![]() | ![]() | ![]() | 9:1 |
1991 | Indian Challenge | ![]() | ![]() | ![]() | 9:5 |
1991 | Scottish Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 10:6 |
1991 | Humo Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 9:7 |
1991 | Belgian Challenge | ![]() | ![]() | ![]() | 10:9 |
1992
Von den sechs Turnieren der World Series 1991 wurden vier aus der Tour gestrichen, lediglich das Scottish Masters und das Humo Masters blieben auf der Tour. Neu dazu kam die Kent Challenge.[3][4]
Zeitraum | Name | Austragungsort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1992 | Kent Classic | ![]() | ![]() | ![]() | 6:5 |
1992 | Scottish Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 10:8 |
1992 | Humo Masters | ![]() | ![]() | ![]() | 10:5 |
World Series of Snooker
Die World Series of Snooker wurde von FSTC Sports Management, dessen CEO Pat Mooney der damalige Manager von John Higgins war, und Eurosport organisiert. Die Halbfinal- und Finalspiele wurden von Eurosport ins Fernsehen übertragen.[6][7]
In jedem Vor-Turnier spielten acht Spieler im K.-o.-System gegeneinander. Dabei spielten jeweils vier Profispieler gegen vier Wildcardspieler, die zum Großteil an Spieler aus dem Austragungsland vergeben wurden.[8] Im Finalturnier trafen 16 (anstatt wie bei den Vor-Turnieren acht Spieler) im K.-o.-System aufeinander. Die Wildcards gingen zum Teil an Profispieler sowie an lokale Spieler oder Spieler, die in den Vorturnieren als Wildcardspieler überraschend gute Leistung gezeigt haben.
Am 16. und 17. Juni 2007 fand in Warschau ein Pilotevent statt.[7] In der Saison 2008/09 fanden zunächst vier Vor-Turniere, sowie ein Finalturnier statt. Nach zwei Veranstaltungen in der folgenden Saison 2009/10 wurden keine weiteren Turniere mehr ausgerichtet. Als Gründe dafür wird der Wettskandal um John Higgins und Pat Mooney sowie die Einführung der Players Tour Championship genannt.
2008/09
Zeitraum | Austragungsort | Sieger | Finalist |
---|---|---|---|
21./22. Juni 2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
12./13. Juli 2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
25./26. Oktober 2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
22./23. November 2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
8. bis 10. Mai 2009 | ![]() | ![]() | ![]() |
Der Sieger des Finalturniers 2008/09 in Portimão bekam ein Preisgeld von 50.000 Euro.
2009/10
Zeitraum | Austragungsort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
16./17. Mai 2009 | ![]() | ![]() | ![]() | 5:1 |
17./18. Oktober 2009 | ![]() | ![]() | ![]() | 5:3 |
Einzelnachweise
- ↑ a b Chris Turner: Other Non-Ranking and Invition Events –First held 1980-1989. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom am 16. Februar 2012; abgerufen am 11. Mai 2018 (englisch).
- ↑ Chris Turner: Canadian Open, Canadian Masters. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom am 16. Februar 2012; abgerufen am 11. Mai 2018 (englisch).
- ↑ a b c Chris Turner: Other Non-Ranking and Invition Events – First held 1990-1999. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom am 16. Februar 2012; abgerufen am 11. Mai 2018 (englisch).
- ↑ a b c Chris Turner: Scottish Masters. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom am 16. Februar 2012; abgerufen am 11. Mai 2018.
- ↑ Chris Turner: Thailand Open, Thailand Classic, Thailand Masters. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom am 16. Februar 2012; abgerufen am 5. November 2018 (englisch).
- ↑ Clive Everton: Higgins backs new world series. The Guardian, 15. Januar 2008, archiviert vom am 14. November 2012; abgerufen am 5. November 2018 (englisch).
- ↑ a b New Snooker World League for 2008. sportbusiness.com, 15. Januar 2008, archiviert vom am 24. August 2012; abgerufen am 5. November 2018 (englisch).
- ↑ Higgins relishing World Series. Eurosport, 17. Juni 2008, archiviert vom am 10. Oktober 2008; abgerufen am 5. November 2018 (englisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Maciej Jaros (commons: Nux, wiki-pl: Nux), Lizenz: CC BY-SA 3.0
John Higgins in the midtime of World Series of Snooker 2008 Warsaw quarterfinals
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der World Series of Snooker