World Series 2010

World Series 2010
TeamSiegeRegular Season
San Francisco Giants492–70, 56,8 %, GA: 2
Texas Rangers190–72, 55,6 %, GA: 9
Zeitraum:27. Oktober – 1. November 2010
MVP:Edgar Rentería (San Francisco)
 < 2009World Series2011 > 
ALCS 2010NLCS 2010
World Series 2010 (USA)
Spielorte der World Series 2010

In der World Series 2010 wurde vom 27. Oktober bis zum 1. November 2010 zum 106. Mal der Gewinner der nordamerikanischen (USA und Kanada) Major League Baseball ermittelt. Die Best-of-Seven-Serie wird traditionell zwischen dem Gewinner der American League und dem Champion der National League ausgespielt. Als Finalisten standen sich aus der American League die Texas Rangers, aus der National League die San Francisco Giants gegenüber. Nach fünf Spielen gewannen die Giants mit 4:1 Siegen. Zum MVP der World Series wurde Edgar Rentería gewählt.

Die Finalisten

Für die Texas Rangers war es die erste Teilnahme an einer World Series. Das Team stammt ursprünglich aus Washington und zog 1972 nach Texas um. Die bisherigen einzigen Erfolge waren mit drei Siegen der West-Division der American League schon über ein Jahrzehnt zurückgelegen. Danach scheiterten sie jedoch stets in der ersten Runde der Postseason an den New York Yankees. Hierfür konnten sie sich jedoch 2010 revanchieren.

Die San Francisco Giants waren bereits 17 Mal in einer World Series gestanden, ihr letzter der insgesamt fünf Siege lag allerdings weit zurück (1954, zuvor Champion 1905, 1921, 1922 und 1933). In ihren drei World-Series-Teilnahmen seitdem (1962, 1989, 2002) mussten sie sich jeweils geschlagen geben.

Übersicht der Spiele

SpielDatumGastScoreHeimScoreGesamtstand

(SF – TEX)

Starter

(SF – TEX)

BallparkZuschauer
127. Oktober 2010Texas Rangers7San Francisco Giants111 – 0Lee – LincecumAT&T Park43.601[1]
228. Oktober 2010Texas Rangers0San Francisco Giants92 – 0Wilson – CainAT&T Park43.622[2]
330. Oktober 2010San Francisco Giants2Texas Rangers42 – 1Lewis – SanchezRangers Ballpark in Arlington52.419[3]
431. Oktober 2010San Francisco Giants4Texas Rangers03 – 1Bumgarner – HunterRangers Ballpark in Arlington51.920[4]
51. November 2010San Francisco Giants3Texas Rangers14 – 1Lincecum – LeeRangers Ballpark in Arlington52.045[5]

Der Weg in die World Series

Hauptartikel: MLB 2010, NLDS 2010, ALDS 2010, NLCS 2010, ALCS 2010

Die Sieger der American League und der National League wurden zwischen dem 6. und 24. Oktober 2010 ermittelt. Hierzu trafen zunächst die drei Division-Sieger und der beste Zweite (sog. Wild-Card) in zwei Division-Series-Begegnungen im Best-of-Five-Modus aufeinander (ALDS bzw. NLDS = American oder National League Division Series). Anschließend spielten die Sieger der Division-Series-Begegnungen im Best-of-Seven-Verfahren den jeweiligen League-Champion aus (ALCS bzw. NLCS = American oder National League Championship Series). Hierbei sind allerdings divisionsinterne Begegnungen ausgeschlossen.

In der Postseason kam es zu folgenden Ergebnissen:

 League Division SeriesLeague Championship SeriesWorld Series
              
 1 Tampa Bay Rays 2    
3 Texas Rangers 3 
3 Texas Rangers 4
American League
 WC New York Yankees 2 
2 Minnesota Twins 0
 WC New York Yankees 3 
3 Texas Rangers 1
 2 San Francisco Giants 4
 1 Philadelphia Phillies 3
3 Cincinnati Reds 0 
1 Philadelphia Phillies 2
National League
 2 San Francisco Giants 4 
2 San Francisco Giants 3
 WC Atlanta Braves 1 

ALDS, NLDS (Division Series): Best-of Five; ALCS, NLCS (Championship Series): Best-of-Seven

Die Spiele im Einzelnen

Spiel 1, 27. Oktober

Team123456789RHE
Texas1100020037114
San Francisco00206003X11142

WP: Tim Lincecum (1–0)   LP: Cliff Lee (0–1)  

HRs:  SF – Juan Uribe (1)

Spiel 2, 28. Oktober

Team123456789RHE
Texas000000000040
San Francisco00001017X980

WP: Matt Cain (1–0)   LP: C. J. Wilson (0–1)  

HRs:  SF – Edgar Rentería (1)

Spiel 3, 30. Oktober

Team123456789RHE
San Francisco000000110251
Texas03001000X480

WP: Colby Lewis (1–0)   LP: Jonathan Sánchez (0–1)  SV: Neftali Feliz (1)  

HRs:  SF – Cody Ross (1), Andrés Torres (1)  TEX – Mitch Moreland (1), Josh Hamilton (1)

Spiel 4, 31. Oktober

Team123456789RHE
San Francisco002000110481
Texas000000000030

WP: Madison Bumgarner (1–0)   LP: Tommy Hunter (0–1)  

HRs:  SF – Aubrey Huff (1), Buster Posey (1)

Spiel 5, 1. November

Team123456789RHE
San Francisco000000300370
Texas000000100131

WP: Tim Lincecum (2–0)   LP: Cliff Lee (0–2)  SV: Brian Wilson (1)  

HRs:  SF – Edgar Rentería (2)  TEX – Nelson Cruz (1)

Einzelnachweise

  1. Boxscore: Texas vs. San Francisco – October 27, 2010. In: mlb.mlb.com. MLB.com: News, abgerufen am 2. November 2010.
  2. Boxscore: Texas vs. San Francisco – October 28, 2010. In: mlb.mlb.com. MLB.com: News, abgerufen am 2. November 2010.
  3. Boxscore: San Francisco vs. Texas – October 30, 2010. In: mlb.mlb.com. MLB.com: News, abgerufen am 2. November 2010.
  4. Boxscore: San Francisco vs. Texas – October 31, 2010. In: mlb.mlb.com. MLB.com: News, abgerufen am 2. November 2010.
  5. Boxscore: San Francisco vs. Texas – November 1, 2010. In: mlb.mlb.com. MLB.com: News, abgerufen am 2. November 2010.

Weblinks

Commons: World Series 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

2010 World Series.svg
Autor/Urheber:

Major League Baseball

, Lizenz: Logo

World Series 2010 Logo

Logo SanFranciscoGiants.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo San Francisco Giants

Texas Rangers Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Texas_Rangers

Usa edcp (+HI +AL) relief location map.png
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W