World Seniors Championship 2012
World Seniors Championship 2012 | |
![]() | |
Turnierart: | Einladungsturnier |
Teilnehmer: | 12+28 |
Austragungsort: | Mountbatten Centre, Portsmouth |
Eröffnung: | 27. Oktober 2012 |
Endspiel: | 28. Oktober 2012 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 86 (![]() |
← 2011 2013 → |
Die Wyldecrest Park Homes World Seniors Championship 2012 war ein Snookerturnier, das vom 27. bis 28. Oktober 2012 im Mountbatten Centre in Portsmouth ausgetragen wurde.
Titelverteidiger Darren Morgan aus Wales erreichte wiederum das Halbfinale, das er 0:2 gegen Nigel Bond verlor.
Im Finale setzte sich Bond schließlich mit 2:0 gegen Tony Chappel durch.
Regeln
Das Einladungsturnier fand im Rahmen der Main Tour der Snooker-Saison 2012/13 statt. Das Turnier, das 1991 schon einmal stattfand, wurde 2010 wiederbelebt. 2012 erlebte das Turnier somit seine vierte Auflage.
Bedingung für die Turnierteilnahme ist, dass die Spieler älter als 45 Jahre sind.
12 Spieler nahmen auf Einladung der WPBSA teil, darunter großteils Ex-Weltmeister oder andere beliebte und in der Vergangenheit erfolgreiche Spieler. Vier Teilnehmer wurden bei einem Qualifikationsturnier ermittelt.
Preisgeld
Preisgeld | |
---|---|
Sieger | 18.000 £ |
Finalist | 8.000 £ |
Halbfinalist | 4.000 £ |
Viertelfinalist | 2.000 £ |
Achtelfinale | 1.000 £ |
Summe | 50.000 £ |
Ergebnisse
Endrunde
Die Paarungen wurden nach jeder Runde neu ausgelost.[2][3][4]
Achtelfinale Best of 3 Frames | Viertelfinale Best of 3 Frames | Halbfinale Best of 3 Frames | Finale Best of 3 Frames | |||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 0 |
Finale
Finale: Best of 3 Frames Mountbatten Centre, Portsmouth, 28. Oktober 2012 | ||
![]() | 2:0 | ![]() |
68:54, 66:4 | ||
35 | Höchstes Break | 33 |
– | Century-Breaks | – |
– | 50+-Breaks | – |
Qualifikation
Die vier Qualifikationsplätze wurden unter 28 Teilnehmern ausgespielt. Die Partien wurden im Best-of-3-Modus ausgetragen und fanden am 30. September in Sheffield statt.[5][6][7]
Runde 1
Spiel | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() | 2:0 | ![]() |
2 | ![]() | 0:2 | ![]() |
3 | ![]() | 0:2 | ![]() |
4 | ![]() | 1:2 | ![]() |
5 | ![]() | 2:0 | ![]() |
6 | ![]() | 2:0 | ![]() |
7 | ![]() | 2:1 | ![]() |
8 | ![]() | 0:2 | ![]() |
9 | ![]() | 0:2 | ![]() |
10 | ![]() | 1:2 | ![]() |
11 | ![]() | 2:1 | ![]() |
12 | ![]() | 2:0 | ![]() |
Runde 2
Spiel | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
13 | ![]() | 0:2 | ![]() |
14 | ![]() | 0:2 | ![]() |
15 | ![]() | 0:2 | ![]() |
16 | ![]() | 0:2 | ![]() |
17 | ![]() | 0:2 | ![]() |
18 | ![]() | 0:2 | ![]() |
19 | ![]() | 1:2 | ![]() |
20 | ![]() | 1:2 | ![]() |
Runde 3
Spiel | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
21 | ![]() | 1:2 | ![]() |
22 | ![]() | 0:2 | ![]() |
23 | ![]() | 0:2 | ![]() |
24 | ![]() | 0:2 | ![]() |
Century-Breaks
Qualifikation
![]() | 101 |
Einzelnachweise
- ↑ 2012 World Seniors Championship Prize Money Breakdown. Snooker Database, abgerufen am 29. Oktober 2012.
- ↑ World Seniors playing schedule. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom am 21. Dezember 2014; abgerufen am 15. September 2012.
- ↑ Bond Claims Seniors Title. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom am 21. Dezember 2014; abgerufen am 6. November 2012.
- ↑ Wyldecrest Park Homes World Seniors Championship (2012). Snooker.org, abgerufen am 15. September 2012.
- ↑ World Seniors Championship Qualifiers Draw And Format. (PDF; 72 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom am 12. April 2013; abgerufen am 15. September 2012.
- ↑ Seniors Line-Up Complete. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom am 12. April 2013; abgerufen am 1. Oktober 2012.
- ↑ World Seniors Championship Qualifiers (2012). Snooker.org, abgerufen am 15. September 2012.
- ↑ World Seniors Championship Qualifiers – Centuries. (Nicht mehr online verfügbar.) In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association, ehemals im ; abgerufen am 30. September 2012. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.