World Seniors Championship
World Seniors Championship![]() | ||
---|---|---|
![]() | ||
Turnierstatus | ||
Ranglistenturnier: | – | |
Minor-ranking-Turnier: | – | |
Einladungsturnier: | 1991, 2010–2013, 2015– | |
Aktuelle Turnierdaten | ||
Titelverteidiger: | ![]() | |
Teilnehmer: | 16 | |
Austragungsort: | Crucible Theatre, Sheffield | |
Preisgeld (gesamt): | ||
Preisgeld (Sieger): | ||
Frames im Finale: | Best of 9 | |
Rekorde | ||
Die meisten Siege: | ![]() | |
Höchstes Break: | 144![]() | |
Austragungsort(e) auf der Karte | ||
|
Die World Seniors Championship ist ein Einladungsturnier für Senioren.
Erstmals ausgetragen wurde es 1991 in Stoke-on-Trent. Nach fast 20 Jahren gab es im November 2010 eine Neuauflage in Bradford. Bei beiden Veranstaltungen galt ein Mindestalter von 40 Jahren. Für die dritte Auflage 2011 in Peterborough wurde das Mindestalter auf 45 Jahre angehoben. Für die sechste Auflage 2015 in Blackpool wurde das Mindestalter wieder auf 40 Jahre gesenkt.
Bis 2016 war die Veranstaltung Bestandteil des Turnierkalenders der Snooker Main Tour. Nach Auslaufen des bis dahin geschlossenen Ausrichtervertrags wurde das Turnier 2017 für zwei Jahre zu einem reinen Amateurturnier ohne Profibeteiligung. Ab 2019 fand das Turnier jeweils im Anschluss an die Profiweltmeisterschaft im Crucible Theatre in Sheffield statt.
Der Sieger der World Seniors Championship kann außerdem als Nachrücker für das Champion of Champions berücksichtigt werden, wobei die Sieger der Turniere der Profitour Vorrang haben. Ab 2019 nahmen alle Seniorenweltmeister an dem Turnier teil.
Sieger
Weblinks
- Tournaments In World Seniors Championship bei CueTracker
Einzelnachweise
- ↑ World Seniors Championship Qualifiers. In: snooker.org. Abgerufen am 10. Juli 2015 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von England, Vereinigtes Königreich
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz