World Games 2009


VIII. World Games
AustragungsortTaiwan Kaohsiung
Teilnehmende Nationen102
Teilnehmende Athleten4.720
Offizielle Sportarten28
Einladungs-Sportarten5
Eröffnung16. Juli 2009
Schlussfeier26. Juli 2009
Eröffnet durchMa Ying-jeou
Chronik
World Games 2005World Games 2013
Medaillenspiegel
PlatzLandGSBGesamt
1.Russland Russland18141547
2.Italien Italien16121341
3.China Volksrepublik Volksrepublik China1410535
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1318536
5.Frankreich Frankreich11142348
6.Ukraine Ukraine11121033
7.Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh89724
8.Deutschland Deutschland661022
9.Korea Sud 1949 Südkorea63514
10.Australien Australien510520
15.Schweiz Schweiz3407
25.Osterreich Österreich2125
vollständiger Medaillenspiegel

Die 8. World Games 2009 fanden vom 16. bis zum 26. Juli 2009 in der taiwanischen Hafenstadt Kaohsiung statt.

Sportarten

Wettkampfsportarten

Fettgedruckte Links führen zu detaillierten Ergebnissen.

Einladungssportarten

Teilnehmende Nationen

Insgesamt nahmen 4.720 Athleten und Athletinnen aus 102 Nationen an den World Games 2009 teil. (In Klammern steht die Anzahl der teilnehmenden Athleten):

  • Agypten Ägypten (46)
  • Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln (1)
  • Angola Angola (1)
  • Argentinien Argentinien (28)
  • Armenien Armenien (1)
  • Aserbaidschan Aserbaidschan (11)
  • Australien Australien (168)
  • Bahamas Bahamas (1)
  • Belgien Belgien (73)
  • Bolivien Bolivien (6)
  • Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (5)
  • Brasilien Brasilien (77)
  • Jungferninseln Britische Britische Jungferninseln (2)
  • Bulgarien Bulgarien (23)
  • Chile Chile (27)
  • China Volksrepublik Volksrepublik China (148)
  • Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh (459) Gastgeber
  • Costa Rica Costa Rica (3)
  • Danemark Dänemark (25)
  • Deutschland Deutschland (230)
  • Dominikanische Republik Dominikanische Republik (8)
  • Ecuador 1900 Ecuador (10)
  • El Salvador El Salvador (4)
  • Estland Estland (16)
  • Fidschi Fidschi (16)
  • Finnland Finnland (32)
  • Frankreich Frankreich (220)
  • Georgien Georgien (1)
  • Griechenland Griechenland (15)
  • Vereinigtes Konigreich Großbritannien (204)
  • Guatemala Guatemala (7)
  • Hongkong Hongkong (51)
  • Indien Indien (10)
  • Indonesien Indonesien (12)
  • Iran Iran (11)
  • Irak Irak (1)
  • Irland Irland (17)
  • Israel Israel (14)
  • Italien Italien (189)
  • Japan Japan (282)
  • Kanada Kanada (141)
  • Kasachstan Kasachstan (19)
  • Katar Katar (2)
  • Kenia Kenia (4)
  • Kolumbien Kolumbien (30)
  • Kroatien Kroatien (45)
  • Kuba Kuba (2)
  • Kuwait Kuwait (6)
  • Lettland Lettland (21)
  • Litauen Litauen (11)
  • Luxemburg Luxemburg (4)
  • Macau Macau (10)
  • Madagaskar Madagaskar (3)
  • Malaysia Malaysia (29)
  • Mazedonien 1995 Mazedonien (15)
  • Mexiko Mexiko (15)
  • Moldau Republik Moldau (2)
  • Mongolei Mongolei (8)
  • Montenegro Montenegro (8)
  • Myanmar 1974 Myanmar (2)
  • Nepal Nepal (1)
  • Niederlande Niederlande (112)
  • Niederlandische Antillen Niederländische Antillen (1)
  • Neuseeland Neuseeland (62)
  • Norwegen Norwegen (35)
  • Oman Oman (13)
  • Osterreich Österreich (51)
  • Pakistan Pakistan (16)
  • Peru Peru (5)
  • Philippinen Philippinen (16)
  • Polen Polen (40)
  • Portugal Portugal (68)
  • Puerto Rico Puerto Rico (3)
  • Rumänien Rumänien (13)
  • Russland Russland (225)
  • Schweden Schweden (87)
  • Schweiz Schweiz (115)
  • Senegal Senegal (2)
  • Serbien Serbien (4)
  • Singapur Singapur (64)
  • Slowakei Slowakei (25)
  • Slowenien Slowenien (24)
  • Spanien Spanien (52)
  • Sri Lanka Sri Lanka (1)
  • Sudafrika Südafrika (86)
  • Korea Sud 1949 Südkorea (79)
  • Tansania Tansania (1)
  • Thailand Thailand (52)
  • Tschechien Tschechien (51)
  • Tunesien Tunesien (6)
  • Turkei Türkei (22)
  • Ungarn Ungarn (92)
  • Ukraine Ukraine (155)
  • Uruguay Uruguay (3)
  • Usbekistan Usbekistan (7)
  • Venezuela Venezuela (36)
  • Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate (3)
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (211)
  • Vietnam Vietnam (23)
  • Belarus 1995 Belarus (25)
  • Zypern Republik Zypern (1)

Ergebnisse

Hauptartikel: Ergebnisliste & Medaillenspiegel

Weblinks

Commons: World Games 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of South Korea (1997–2011).svg
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades. Source: https://www.mois.go.kr/cmm/fms/FileDown.do?atchFileId=FILE_000000000008139&fileSn=0.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Argentina (1861–2010).svg
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Flagge Omans
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Logo-IWGA.png
Autor/Urheber:

International World Games Association

, Lizenz: Logo

Logo The World Games

World Games 2009.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - World Games 2009