World Games/Kunstradfahren

Die World Games sind alle vier Jahre ein wichtiges Ereignis für die nichtolympischen Sportarten. Die Spiele werden von der International World Games Association – IWGA ausgerichtet. Kunstradfahren war bisher nur einmal im Programm der World Games vertreten, nämlich 1989 in Karlsruhe.
World Games 1989
Die 3. World Games wurden vom 20. bis 30. Juli 1989 im deutschen Karlsruhe ausgetragen.
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1er Kunstrad Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
1er Kunstrad Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
2er Kunstrad Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
2er Kunstrad Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
2er Radball | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
- Webpräsenz der World Games: www.theworldgames.org
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).