World Cup 2017
World Cup 2017![]() | |
Turnierart: | Team / Einladungsturnier |
Austragungsort: | Wuxi Sportspark Stadium, Wuxi, China |
Eröffnung: | 3. Juli 2017 |
Endspiel: | 9. Juli 2017 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 140 (![]() |
← 2015 2019 → |
Der Little Swan World Cup 2017 war ein Snooker-Teamwettbewerb im Rahmen der Main Tour der Saison 2017/18. Das Einladungsturnier wurde vom 3. bis 9. Juli ausgetragen und fand nach 2015 nach einem Jahr ohne Turnier zum zweiten Mal in Wuxi in China statt.
Titelverteidiger war China, das beim letzten Turnier mit der zweiten Mannschaft mit Zhou Yuelong und Yan Bingtao gewannen. Sie traten erneut in dieser Besetzung an und erreichten das Halbfinale. Sieger wurde erneut China, diesmal aber mit der ersten Mannschaft mit Ding Junhui und Liang Wenbo, die die topgesetzten Engländer Judd Trump und Barry Hawkins im Finale mit 4:3 besiegten.
Preisgeld
Preisgeld[1] | |
---|---|
Sieger | 154.000 £ |
Finalist | 77.000 £ |
Halbfinalist | 46.200 £ |
Viertelfinalist | 30.800 £ |
Mannschaften und Setzliste
Ablauf und Regeln entsprachen denen von vor zwei Jahren, erneut waren 24 Teams am Start. Zypern, die Schweiz, Israel und Finnland waren in diesem Jahr als Teams neu dabei, Ägypten war zum zweiten Mal nach dem World Cup 2011 dabei, dafür waren die 2015 beteiligten Länder Österreich, Polen, Singapur, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate diesmal nicht vertreten.[1]
Gruppenphase
Die Spiele der Gruppenphase wurden vom 3. bis zum 7. Juli 2017 ausgetragen. Die Zahl der gewonnenen Frames in allen Begegnungen entschied über die Platzierung. Bei Punktgleichheit gab der direkte Vergleich den Ausschlag.[2][3]
Gruppe A
Spieltag | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 5:0 | ![]() | ![]() | 0:5 | ![]() | ||
Dienstag | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ||
Mittwoch | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 5:0 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ||
Donnerstag | ![]() | 1:4 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ||
Freitag | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() |
|
Gruppe B
Spieltag | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | ![]() | 5:0 | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ||
Dienstag | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 1:4 | ![]() | ![]() | 3:2 | ![]() | ||
Mittwoch | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 1:4 | ![]() | ||
Donnerstag | ![]() | 2:3 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ||
Freitag | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 3:2 | ![]() |
|
Gruppe C
Spieltag | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | ![]() | 5:0 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ||
Dienstag | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ||
Mittwoch | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 3:2 | ![]() | ||
Donnerstag | ![]() | 5:0 | ![]() | ![]() | 1:4 | ![]() | ![]() | 1:4 | ![]() | ||
Freitag | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 0:5 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() |
|
Gruppe D
Spieltag | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | Spieler 1 | Erg. | Spieler 2 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | ![]() | 2:3 | ![]() | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 2:3 | ![]() | ||
Dienstag | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 3:2 | ![]() | ||
Mittwoch | ![]() | 4:1 | ![]() | ![]() | 1:4 | ![]() | ![]() | 3:2 | ![]() | ||
Donnerstag | ![]() | 2:3 | ![]() | ![]() | 5:0 | ![]() | ![]() | 0:5 | ![]() | ||
Freitag | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 3:2 | ![]() | ![]() | 0:5 | ![]() |
|
Endrunde
Die Endrundenpartien wurden am 8. Juli (Viertelfinale) und 9. Juli (Halbfinale und Finale) ausgetragen.[2][3]
Viertelfinale Best of 7 Frames | Halbfinale Best of 7 Frames | Finale Best of 7 Frames | ||||||||||
A1 | ![]() | 1 | ||||||||||
B2 | ![]() | 4 | ||||||||||
B2 | ![]() | 4 | ||||||||||
D1 | ![]() | 2 | ||||||||||
D1 | ![]() | 4 | ||||||||||
C2 | ![]() | 1 | ||||||||||
B2 | ![]() | 4 | ||||||||||
C1 | ![]() | 3 | ||||||||||
B1 | ![]() | 3 | ||||||||||
A2 | ![]() | 4 | ||||||||||
A2 | ![]() | 3 | ||||||||||
C1 | ![]() | 4 | ||||||||||
C1 | ![]() | 4 | ||||||||||
D2 | ![]() | 3 |
Finale
Finale: Best of 7 Frames Schiedsrichter/in: ![]() Wuxi Sportspark Stadium, Wuxi, China, 9. Juli 2017 | ||
![]() | 4:3 | ![]() |
(Frame 1 : Liang Wenbo 47:70 Judd Trump) (Frame 2 : Ding Junhui (68) 76:21 B.Hawkins) (Frame 3 : Liang Wenbo & Ding Junhui 22:67 (57) Barry Hawkins & Judd Trump) (Frame 4 : Liang Wenbo 0:72 Barry Hawkins) (Frame 5 : Ding Juhuni (69) 70:18 Judd Trump) (Frame 6 : Liang Wenbo & Ding Junhui 60:37 Barry Hawkins & Judd Trump) (Frame 7 : Ding Junhui (59) 88:4 Judd Trump) | ||
69 | Höchstes Break | 57 |
– | Century-Breaks | – |
3 | 50+-Breaks | 1 |
Century-Breaks
![]() | 140, 109 |
![]() | 133, 116, 101 |
![]() | 133, 104 |
![]() | 130 |
![]() | 121 |
![]() | 112 |
![]() | 112 |
![]() | 105 |
![]() | 105 |
![]() | 103 |
Quellen
- ↑ a b 2017 World Cup Teams. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 12. Juni 2017, abgerufen am 23. Juni 2017.
- ↑ a b World Cup 2017 – Provisional Format. (PDF; 229 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 16. Juni 2017, abgerufen am 23. Juni 2017.
- ↑ a b World Cup (2017). Snooker.org, abgerufen am 23. Juni 2017.
- ↑ World Cup 2017 – Century Breaks. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom am 6. Juli 2017; abgerufen am 3. Juli 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.