World Cup 2011 (Tischtennis)

2010World Cup2012
MännerFrauen
Datum28.–30.09.21.–23.09.
OrtFrankreichFrankreich ParisSingapur Singapur
Auflage3215
Sieger Zhang Jike China Volksrepublik
Wang Hao China Volksrepublik
Joo Se-hyuk Korea Sud
Ding Ning China Volksrepublik
Li Xiaoxia China Volksrepublik
Tie Yana Hongkong

Der Tischtennis-World Cup 2011 fand für die Männer in seiner 32. Austragung vom 11. bis 13. November im französischen Paris und für die Frauen in seiner 15. Austragung vom 28. bis 30. Oktober in Singapur statt. Gold ging an Zhang Jike und Ding Ning aus China.

Modus

An jedem Wettbewerb nahmen 19 Sportler teil. Die 15 in der Weltrangliste bestplatzierten Teilnehmer nahmen, aufgeteilt auf vier Gruppen mit je vier Sportlern, an der World-Cup-Gruppenphase teil. Die übrigen vier Teilnehmer spielten in der ICC-Gruppe den verbliebenen sechzehnten Gruppenplatz aus. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.O.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus.

Teilnehmer

Die erste Spalte gibt die Abschlussplatzierung an, die Spalten „WRL-Pos.“ die für die Setzung relevante Weltranglistenposition (gelb markiert die direkt für die Gruppenphase gesetzten 15 Spieler und 15 Spielerinnen).

Pos.MännerWRL-Pos.TNFrauenWRL-Pos.TN
1China Volksrepublik Zhang Jike32China Volksrepublik Ding Ning21
2China Volksrepublik Wang Hao28China Volksrepublik Li Xiaoxia14
3Korea Sud Joo Se-hyuk107Hongkong Tie Yana1110
4JapanJapan Jun Mizutani73Singapur Feng Tianwei44
5Deutschland Timo Boll410Hongkong Jiang Huajun145
FrankreichFrankreich Adrien Mattenet241Korea Sud Kim Kyung-ah168
Korea Sud Oh Sang-eun136Singapur Wang Yuegu95
Deutschland Dimitrij Ovtcharov124Deutschland Wu Jiaduo172
9Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan1410JapanJapan Ai Fukuhara86
FrankreichFrankreich Christophe Legoût982JapanJapan Sayaka Hirano123
Hongkong Ko Lai Chak511JapanJapan Kasumi Ishikawa71
Brasilien Gustavo Tsuboi1071Singapur Li Jiawei189
13JapanJapan Seiya Kishikawa171NiederlandeNiederlande Li Jiao154
Belarus 1995 Vladimir Samsonov913Belarus 1995 Wiktoryja Paulowitsch274
RusslandRussland Alexei Smirnow234SpanienSpanien Shen Yanfei231
Hongkong Tang Peng222Dominikanische Republik Wu Xue564
17AustralienAustralien William Henzell1464Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing1641
18Agypten Ahmed Saleh1275Neuseeland Li Karen1763
19Kanada Peter-Paul Pradeeban3255Agypten Dina Meshref2421

Männer

ICC-Gruppe

Ergebnis
Brasilien Gustavo Tsuboi4:0Kanada Peter-Paul Pradeeban
Agypten Ahmed Saleh4:3AustralienAustralien William Henzell
Brasilien Gustavo Tsuboi3:4AustralienAustralien William Henzell
Agypten Ahmed Saleh4:2Kanada Peter-Paul Pradeeban
Brasilien Gustavo Tsuboi4:1Agypten Ahmed Saleh
AustralienAustralien William Henzell4:1Kanada Peter-Paul Pradeeban
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Brasilien Gustavo Tsuboi311:55
2AustralienAustralien William Henzell311:85
3Agypten Ahmed Saleh39:95
4Kanada Peter-Paul Pradeeban33:123

Gruppenphase

Gruppe 1

Ergebnis
China Volksrepublik Wang Hao4:2Hongkong Tang Peng
Korea Sud Joo Se-hyuk4:0FrankreichFrankreich Christophe Legoût
China Volksrepublik Wang Hao4:2Korea Sud Joo Se-hyuk
Hongkong Tang Peng3:4FrankreichFrankreich Christophe Legoût
Korea Sud Joo Se-hyuk4:1Hongkong Tang Peng
China Volksrepublik Wang Hao4:0FrankreichFrankreich Christophe Legoût
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Wang Hao312:46
2Korea Sud Joo Se-hyuk310:55
3FrankreichFrankreich Christophe Legoût34:114
4Hongkong Tang Peng36:123

Gruppe 2

Ergebnis
China Volksrepublik Zhang Jike4:2RusslandRussland Alexei Smirnow
Deutschland Dimitrij Ovtcharov4:0Brasilien Gustavo Tsuboi
China Volksrepublik Zhang Jike4:3Deutschland Dimitrij Ovtcharov
RusslandRussland Alexei Smirnow1:4Brasilien Gustavo Tsuboi
Deutschland Dimitrij Ovtcharov4:3RusslandRussland Alexei Smirnow
China Volksrepublik Zhang Jike4:1Brasilien Gustavo Tsuboi
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Zhang Jike312:66
2Deutschland Dimitrij Ovtcharov311:75
3Brasilien Gustavo Tsuboi35:94
4RusslandRussland Alexei Smirnow36:123

Gruppe 3

Ergebnis
Deutschland Timo Boll4:0JapanJapan Seiya Kishikawa
Korea Sud Oh Sang-eun3:4Hongkong Ko Lai Chak
Deutschland Timo Boll4:2Korea Sud Oh Sang-eun
JapanJapan Seiya Kishikawa4:3Hongkong Ko Lai Chak
Korea Sud Oh Sang-eun4:0JapanJapan Seiya Kishikawa
Deutschland Timo Boll4:1Hongkong Ko Lai Chak
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Deutschland Timo Boll312:36
2Korea Sud Oh Sang-eun39:84
3Hongkong Ko Lai Chak38:114
4JapanJapan Seiya Kishikawa34:114

Gruppe 4

Ergebnis
JapanJapan Jun Mizutani4:3Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan
Belarus 1995 Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
3:4FrankreichFrankreich Adrien Mattenet
JapanJapan Jun Mizutani1:4Belarus 1995 Uladsimir Samsonau
Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan2:4FrankreichFrankreich Adrien Mattenet
Belarus 1995 Uladsimir Samsonau1:4Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan
JapanJapan Jun Mizutani4:0FrankreichFrankreich Adrien Mattenet
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1JapanJapan Jun Mizutani39:75
2FrankreichFrankreich Adrien Mattenet38:95
3Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan39:94
4Belarus 1995 Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
38:94

Hauptrunde

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
          
    
 China Volksrepublik Wang Hao 4
 Deutschland Dimitrij Ovtcharov 1 
 China Volksrepublik Wang Hao 4
  JapanJapan Jun Mizutani 1 
 Korea Sud Oh Sang-eun 3
 JapanJapan Jun Mizutani 4 
 China Volksrepublik Wang Hao 2
  China Volksrepublik Zhang Jike 4
 Deutschland Timo Boll 3
 Korea Sud Joo Se-hyuk 4 
 Korea Sud Joo Se-hyuk 0Spiel um Platz 3
  China Volksrepublik Zhang Jike 4 
 FrankreichFrankreich Adrien Mattenet 0 JapanJapan Jun Mizutani 0
 China Volksrepublik Zhang Jike 4  Korea Sud Joo Se-hyuk 4

Frauen

ICC-Gruppe

Ergebnis
Dominikanische Republik Wu Xue4:3Neuseeland Li Karen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing4:0Agypten Dina Meshref
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing4:0Neuseeland Li Karen
Dominikanische Republik Wu Xue4:0Agypten Dina Meshref
Dominikanische Republik Wu Xue4:2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing
Neuseeland Li Karen4:3Agypten Dina Meshref
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Dominikanische Republik Wu Xue312:56
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing310:45
3Neuseeland Li Karen37:114
4Agypten Dina Meshref33:123

Gruppenphase

Gruppe 1

Ergebnis
China Volksrepublik Li Xiaoxia4:0Korea Sud Kim Kyung-ah
JapanJapan Ai Fukuhara4:1SpanienSpanien Shen Yanfei
China Volksrepublik Li Xiaoxia4:0JapanJapan Ai Fukuhara
Korea Sud Kim Kyung-ah4:1SpanienSpanien Shen Yanfei
China Volksrepublik Li Xiaoxia4:0SpanienSpanien Shen Yanfei
JapanJapan Ai Fukuhara2:4Korea Sud Kim Kyung-ah
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Li Xiaoxia312:06
2Korea Sud Kim Kyung-ah38:75
3JapanJapan Ai Fukuhara36:94
4SpanienSpanien Shen Yanfei32:123

Gruppe 2

Ergebnis
China Volksrepublik Ding Ning4:0NiederlandeNiederlande Li Jiao
Singapur Wang Yuegu4:2Singapur Li Jiawei
China Volksrepublik Ding Ning4:2Singapur Wang Yuegu
NiederlandeNiederlande Li Jiao0:4Singapur Li Jiawei
China Volksrepublik Ding Ning4:2Singapur Li Jiawei
Singapur Wang Yuegu4:0NiederlandeNiederlande Li Jiao
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Ding Ning312:46
2Singapur Wang Yuegu310:65
3Singapur Li Jiawei38:84
4NiederlandeNiederlande Li Jiao30:123

Gruppe 3

Ergebnis
Singapur Feng Tianwei4:1Hongkong Jiang Huajun
JapanJapan Sayaka Hirano4:1Dominikanische Republik Wu Xue
Singapur Feng Tianwei4:2JapanJapan Sayaka Hirano
Hongkong Jiang Huajun4:0Dominikanische Republik Wu Xue
Singapur Feng Tianwei4:0Dominikanische Republik Wu Xue
JapanJapan Sayaka Hirano2:4Hongkong Jiang Huajun
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Singapur Feng Tianwei312:36
2Hongkong Jiang Huajun39:65
3JapanJapan Sayaka Hirano38:94
4Dominikanische Republik Wu Xue31:123

Gruppe 4

Ergebnis
JapanJapan Kasumi Ishikawa1:4Deutschland Wu Jiaduo
Hongkong Tie Yana1:4Belarus 1995 Wiktoryja Paulowitsch
JapanJapan Kasumi Ishikawa3:4Hongkong Tie Yana
Deutschland Wu Jiaduo4:2Belarus 1995 Wiktoryja Paulowitsch
JapanJapan Kasumi Ishikawa4:1Belarus 1995 Wiktoryja Paulowitsch
Hongkong Tie Yana4:1Deutschland Wu Jiaduo
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Hongkong Tie Yana39:85
2Deutschland Wu Jiaduo39:75
3JapanJapan Kasumi Ishikawa38:94
4Belarus 1995 Wiktoryja Paulowitsch37:94

Hauptrunde

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
          
    
 China Volksrepublik Li Xiaoxia 4
 Singapur Wang Yuegu 2 
 China Volksrepublik Li Xiaoxia 4
  Hongkong Tie Yana 2 
 Hongkong Jiang Huajun 1
 Hongkong Tie Yana 4 
 China Volksrepublik Li Xiaoxia 1
  China Volksrepublik Ding Ning 4
 Singapur Feng Tianwei 4
 Deutschland Wu Jiaduo 2 
 Singapur Feng Tianwei 1Spiel um Platz 3
  China Volksrepublik Ding Ning 4 
 Korea Sud Kim Kyung-ah 0 Hongkong Tie Yana 4
 China Volksrepublik Ding Ning 4  Singapur Feng Tianwei 1

Sonstiges

Mit 10 World-Cup-Teilnahmen stellte Tie Yana bei den Frauen einen neuen Rekord auf.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.