Working on a Dream

Working on a Dream
Studioalbum von Bruce Springsteen

Veröffent-
lichung

23. Januar 2009

Label(s)Columbia Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

13

Länge

51:20

Besetzung

Produktion

Brendan O’Brien

Studio(s)

Southern Tracks Studio

Chronologie
Magic
(2007)
Working on a DreamGreatest Hits
(2009)
Singleauskopplungen
21. November 2008Working on a Dream
28. November 2008My Lucky Day
16. Dezember 2008The Wrestler

Working on a Dream ist das 16. Studioalbum von Bruce Springsteen und wurde am 23. Januar 2009 veröffentlicht.

Hintergrund

Es ist dessen vierte Zusammenarbeit mit dem Produzenten Brendan O’Brien (AC/DC, Pearl Jam, Bob Dylan, Neil Young etc.), der das Album sowohl produzierte als auch abmischte. Die Songs entstanden im Southern Tracks Studio in Atlanta, darüber hinaus fanden einige Aufnahmen in New York, Los Angeles und New Jersey statt. Neben der ersten Single Working on a Dream enthält der Longplayer als Bonustrack den Song The Wrestler. Das Stück, das Springsteen exklusiv für den gleichnamigen Mickey-Rourke-Film geschrieben hatte, wurde mit einem Golden Globe ausgezeichnet.

„Gegen Ende der Aufnahmen zu ‘Magic’ war ich so begeistert von der Rückkehr zur Pop-Produktion, dass ich einfach weiter Songs schrieb. Als mein Freund, Produzent Brendan O’Brien, die neuen Lieder hörte, sagte er ‚Lass uns weitermachen’. Und genau das taten wir dann auch im Verlauf des folgenden Jahres – wir gingen in den Tourpausen mit der E Street Band ins Studio. Ich hoffe, dass wir mit ‚Working On A Dream’ die Energie der Band einfangen konnten, die quasi gerade von der Bühne kam, wo wir einige unserer besten Konzerte gegeben hatten. Alle Songs wurden sehr schnell geschrieben, meistens verwendeten wir den ersten Take und es war von Anfang bis Ende ein Wahnsinnsspaß.“[1]

Titelliste

  1. Outlaw Pete – 8:00
  2. My Lucky Day – 4:01
  3. Working on a Dream – 3:30
  4. Queen of the Supermarket – 4:40
  5. What Love Can Do – 2:57
  6. This Life – 4:30
  7. Good Eye – 3:01
  8. Tomorrow Never Knows – 2:14
  9. Life Itself – 4:00
  10. Kingdom of Days – 4:02
  11. Surprise, Surprise – 3:24
  12. The Last Carnival – 3:11
  13. The Wrestler (Bonustitel) – 3:50
  14. A Night with the Jersey Devil (Bonustitel als Musikvideo in der limitierten Deluxe-Ausgabe des Albums) – 3:23

Rezeption

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[2]1 (18 Wo.)18
 Österreich (Ö3)[3]1 (24 Wo.)24
 Schweiz (IFPI)[4]1 (25 Wo.)25
 Vereinigte Staaten (Billboard)[5]1 (18 Wo.)18
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]1 (16 Wo.)16
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2009)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[7]27
 Österreich (Ö3)[8]30
 Schweiz (IFPI)[9]30
 Vereinigte Staaten (Billboard)[10]57
 Vereinigtes Königreich (OCC)[11]76

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA) Gold15.000
 Dänemark (IFPI) Platin30.000
 Deutschland (BVMI) Gold100.000
 Finnland (IFPI) Gold12.410
 Irland (IRMA) 2× Platin30.000
 Italien (FIMI) Platin70.000
 Kanada (MC) Platin80.000
 Niederlande (NVPI) Gold30.000
 Österreich (IFPI) Gold10.000
 Schweden (IFPI) Platin40.000
 Schweiz (IFPI) Gold15.000
 Spanien (Promusicae) Platin60.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 8× Gold
7× Platin
1.092.410

Hauptartikel: Bruce Springsteen/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Release 2009/01: Release 2009/01: Bruce Springsteen – Working On A Dream. In: chart-king.de. chart-king.de, abgerufen am 27. Januar 2009.
  2. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Juli 2024.
  3. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 28. Juli 2024.
  4. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Juli 2024.
  5. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 28. Juli 2024 (englisch).
  6. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 28. Juli 2024 (englisch).
  7. Jahrescharts 2009 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Juli 2024.
  8. Jahrescharts 2009 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 28. Juli 2024.
  9. Jahrescharts 2009 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Juli 2024.
  10. Jahrescharts 2009 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 28. Juli 2024 (englisch).
  11. Jahrescharts 2009 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 28. Juli 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.