Wolfsland: Das dreckige Dutzend

Episode 12 der Reihe Wolfsland
OriginaltitelDas dreckige Dutzend
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
Länge89 Minuten
Altersfreigabe
Produktions-
unternehmen
Molina Film
im Auftrag von Degeto
RegieFelix Herzogenrath
DrehbuchSönke Lars Neuwöhner
Sven S. Poser
ProduktionJutta Müller
MusikAndreas Weidinger
KameraPhilipp Kirsamer
SchnittVincent Assmann
Premiere29. Dez. 2022 auf Das Erste
Besetzung
Episodenliste
← 20 StundenDas schwarze Herz →

Das dreckige Dutzend ist ein deutscher Fernsehfilm von Felix Herzogenrath aus dem Jahr 2022. Es handelt sich um den 12. Filmbeitrag der ARD-Kriminalfilmreihe Wolfsland. Die Erstausstrahlung erfolgte am 29. Dezember 2022.

Handlung

Nachdem ein Tatverdächtigter im Polizeigewahrsam verstorben ist, wird der Görlitzer Dienststellenleiter Dr. Grimm bis auf Weiteres suspendiert. Seine Stelle erhält die Kommissarin Viola Delbrück, die nun vorübergehend die Vorgesetzte ihres langjährigen Kollegen Burkhard 'Butsch' Schulz wird, was ihm sehr zuwider ist. Beide ermitteln mehr alleine als miteinander den Fall; sie am Schreibtisch, er immer unterwegs. Delbrück will ihrem bisherigen Vorgesetzten Dr. Grimm helfen, indem sie seine Position vorübergehend übernimmt. Zunächst ist sie durch die neue Rolle gestresst, das Telefon scheint nie stillzustehen. Die Schwierigkeit Butschs, sie als Vorgesetzte zu akzeptieren, und die Einmischungen ihrer Mutter in ihr Privatleben machen ihr die Lage nicht leichter. Neben der Mordgeschichte gibt es zwei private Geschichten, die parallel dazu verlaufen. Delbrücks Mutter möchte ihrer Tochter eine bessere Stellung in Dresden sichern, für die Delbrück selbst sich jedoch noch gar nicht entschieden hat. Die Mutter hat Verbindungen zu einem höheren Beamten aus Dresden, der sich gerade in Görlitz aufhält. Die zweite Parallelgeschichte ist, dass Butsch mit einer Staatsanwältin anbändelt, die vor einem Jahr aus Dresden nach Görlitz gekommen ist.

Am Anfang des Films wird ein Toter gefunden, der Selbstmord begangen hat. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass dieser Selbstmord auch als indirekter Mord verstanden werden kann, da sich das Opfer offenbar bedroht gefühlt hatte. Ein Verdächtiger wird schnell identifiziert. Als sich die Lage zuspitzt und der Tod des Verdächtigten ihnen zunehmend ominös erscheint, ziehen Butsch und Delbrück wieder an einem Strang. Der Verdächtige wird ermordet, erschlagen, aufgefunden. Ein Sportstudio ist die Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Opfer und die Leiterin des Sportstudios begeht auch Selbstmord, nachdem Butsch dort erste Untersuchungen angestellt hat. Das Sportstudio gehört einem gewissen 'Brad'. Es stellt sich heraus, dass die Morde/Selbstmorde im Zusammenhang mit einer Gangsterbande stehen, die sich einmal 'Dreckiges Dutzend' genannt hatte. Die Gangsterbande nennt sich jetzt nicht mehr so, wurde aber nicht aufgelöst, sondern ist noch immer im Drogen- und Menschenhandelsgeschäft aktiv. Ein Sanitäter ist ein Handlanger dieser Bande. Er hat für die Pflege seiner Schwiegermutter, die an der Alzheimer-Krankheit leidet, eine illegal eingewanderte Ukrainerin, Vicki, beschäftigt, da er sich eine legale Pflegekraft nicht leisten kann. Er verliebt sich in Vicki und will mit ihr und zwei anderen illegal eingeschmuggelten Ukrainerinnen fliehen. Doch ein Bandenmitglied findet die Frauen in ihrem Versteck und fesselt diese. Es gelingt Delbrück und Butsch, den Mann zu überwältigen und zwei der Ukrainerinnen zu befreien. Der Mann begeht jedoch Selbstmord, und Vicki, die den zweiten Mord begangen hatte, kann fliehen. Delbrück kann daher diesen Ausgang nicht wirklich als gelungenen Polizeieinsatz ansehen. Alle sind froh, als Dr. Grimm zurückkehrt und die Welt wieder in Ordnung zu sein scheint. Aber der Zuschauer erfährt, dass jemand namens Brad Butschs neue Freundin, die Staatsanwältin anruft...

Produktionsnotizen

Die Dreharbeiten für Das dreckige Dutzend erstreckten sich unter den vorgegebenen Corona-Arbeitsschutzauflagen vom 4. November 2021 bis zum 10. Dezember 2021 und fanden in Görlitz und Umgebung statt.[1]

Rezeption

Einschaltquoten

Bei der Erstausstrahlung von Wolfsland: Das dreckige Dutzend am 29. Dezember 2022 verfolgten in Deutschland insgesamt 5,07 Millionen Zuschauer die Filmhandlung, was einem Marktanteil von 18,7 Prozent für Das Erste entsprach. In der als Hauptzielgruppe für Fernsehwerbung deklarierten Altersgruppe von 14–49 Jahren erreichte Das dreckige Dutzend 0,32 Millionen Zuschauer und damit einen Marktanteil von 5,7 Prozent in dieser Altersgruppe.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wolfsland: Das dreckige Dutzend (Drehdaten) bei crew united, abgerufen am 26. November 2022.
  2. Fabian Riedner: Quotennews «Wolfsland» baut massiv ab. In: Quotenmeter.de. 30. Dezember 2022, abgerufen am 30. Dezember 2022.