Woche des internationalen Radsports der DDR

Die Woche des internationalen Radsports der DDR war eine jährliche Rennserie in der DDR. Sie bestand aus mehreren Eintagesrennen und Kriterien. Gesamtsieger wurde der Radrennfahrer, der an allen Rennen teilnahm und insgesamt die geringste Gesamtfahrzeit aufwies. Dabei gab es für die besten drei Fahrer in jedem Rennen Zeitgutschriften (20, 10 und 5 Sekunden). Der jeweils Führende trug das Gelbe Trikot, der Führende in der Nachwuchswertung trug das Weiße Trikot.

Geschichte

Die erste Austragung fand 1968 statt. Die Woche wurde vom Deutschen Radsportverband der DDR eingeführt, da man in der Verbandsspitze für die Nationalmannschaftsfahrer mehr internationale Vergleichsmöglichkeiten bei Eintagesrennen schaffen wollte.[1]

Ergebnisse

JahrSiegerZweiterDritterRennen
1968Deutschland Demokratische Republik 1949 Lothar Appler[2]Sowjetunion 1955 Olavi UlmDeutschland Demokratische Republik 1949 Erhard Hancke
1969Deutschland Demokratische Republik 1949 Axel PeschelDeutschland Demokratische Republik 1949 Klaus AmplerDeutschland Demokratische Republik 1949 Horst Wagner
1970Deutschland Demokratische Republik 1949 Dieter GonschorekItalienItalien Elio PariseDeutschland Demokratische Republik 1949 Axel Peschel
  • Rund um Berlin
  • Torgau
  • Wolfen (23. Sep.)
  • Hainichen (25. Sep.)
  • Rund um Sebnitz (27. Sep.)
1971Deutschland Demokratische Republik 1949 Michael MildeDeutschland Demokratische Republik 1949 Dieter GonschorekDeutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Knispel
1972Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang LötzschDeutschland Demokratische Republik 1949 Michael SchiffnerTschechoslowakei Karel Valenta
  • Rund um Berlin
  • Kriterium in Ludwigsfelde
  • Pankow
  • Arnstadt
  • Erfurt
  • Rund um Sebnitz
1973[3][4]Deutschland Demokratische Republik 1949 Dieter GonschorekDeutschland Demokratische Republik 1949 Michael SchiffnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Wolfram Kühn
  • Rund um Berlin (15. Sep.)
  • Kriterium in Ludwigsfelde (16. Sep.)
  • Schleusingen (18. Sep.)
  • Erfurt (19. Sep.)
  • Dresden (21. Sep.)
  • Rund um Sebnitz (23. Sep.)
...[5]
1975[6]Deutschland Demokratische Republik 1949 Rainer Salan

Einzelnachweise/Anmerkungen

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 34/1970. Berlin 1970, S. 9.
  2. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 30/1974. Berlin 1974, S. 1.
  3. Der Radsportler, 2. Sept-Heft 1973, Seite 3, Rivalen aus acht Ländern, Herausgeber: Deutscher Radsport-Verband der DDR
  4. Der Radsportler, 4. Sept-Heft 1973, Seite 2, Der erste Doppelsieger in Sebnitz, Herausgeber: Deutscher Radsport-Verband der DDR
  5. 1974 wurde die Woche des internationalen Radsports der DDR nicht ausgetragen. Siehe Terminkalender des DRSV (Der Radsportler 1/1974, Seite 2).
  6. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 35/1975. Berlin 1975, S. 3.

Literatur

  • Der Radsportler, 2. Okt-Heft 1972, Seite 1, Zahlen sprechen für sich, Herausgeber: Deutscher Radsport-Verband der DDR, Berlin, 1972

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.