Witznautalsperre

Witznautalsperre
Der Stausee Witznau im Kerbtal der Schwarza
Der Stausee Witznau im Kerbtal der Schwarza
Der Stausee Witznau im Kerbtal der Schwarza
LageLandkreis Waldshut
ZuflüsseSchwarza
Größere Orte in der NäheWeilheim, Ühlingen-Birkendorf
Witznautalsperre (Baden-Württemberg)
Witznautalsperre (Baden-Württemberg)
Koordinaten47° 41′ 18″ N, 8° 15′ 5″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit1939–1943
Höhe über Talsohle36,50 m
Höhe über Gründungssohle49,35 m
Höhe der Bauwerkskrone476 m
Bauwerksvolumen63 600 m³
Kronenlänge116 m
Kronenbreite6,2 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel)474,5 m
Wasseroberfläche14 ha
Speicherraum1,42 Mio. m³
Gesamtstauraum1,42 Mio. m³
Einzugsgebiet92,57 km²
Bemessungshochwasser240 m³/s

Die Witznautalsperre bzw. der Stausee Witznau (Witznaubecken) ist ein Pumpspeicher-Stausee im Tal der Schwarza bei Witznau, Gemeinde Ühlingen-Birkendorf, im Südschwarzwald.

Geographie

Der Stausee Witznau liegt im Tal der Schwarza etwa 1,25 km oberhalb des namensgebenden Ortes Witznau und der Mündung in die Schlücht auf ca. 475 m ü. NHN. Das Kraftwerk und der Stausee liegen auf den Gebieten der Gemeinden Weilheim und Ühlingen-Birkendorf. Unmittelbar nordöstlich auf dem Bergrücken befindet steht das Dorf Berau der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf mit dem zur Pumpspeicheranlage gehörenden Wasserschloss.

An der Nordostseite des Stausees entlang läuft die Kreisstraße 6561, von der aus etwas oberhalb eine Gemeindestraße auf den Bergrücken im Westen zum Dorf Nöggenschwiel der Gemeinde Weilheim führt.

Funktion

Der Stausee Witznau ist das Unterbecken des Pumpspeicherwerkes Witznau der Schluchseewerke AG zwischen dem Schluchsee und dem Hochrhein.

Die Talsperre übernimmt für die Mittelstufe, das Pumpspeicherkraftwerk Witznau, die Funktion des Unterbeckens mit dem Stausee Schwarzabruck als Oberbecken.

Gleichzeitig ist sie für die Unterstufe, das Kraftwerk Waldshut, das Oberbecken mit dem Rhein als natürlichem Unterbecken (Rückstaubereich des Flusskraftwerkes Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG)).

Die Oberstufe bildet der Schluchsee (Oberbecken) zusammen mit dem Stausee Schwarzabruck (Unterbecken).

Der Stausee Witznau wird durch ein Wehr an der Schlücht in der Nähe der Mettma-Mündung zusätzlich mit Wasser versorgt.

Technische Merkmale

Staumauer mit integriertem Turbinenhaus

Das Kraftwerk Witznau hat als Mittelstufe von den drei Stufen die größte Fallhöhe von 250 m. Seine Ausbauleistung beträgt 220 MW Turbinenleistung und 128 MW Pumpenleistung.

Das Absperrbauwerk ist eine Gewichtsstaumauer aus Beton. Das Kraftwerksgebäude wurde der Mauer aufgesetzt.

Geschichte

Der Bau der Staumauer dauerte von 1939 bis 1943, als das Kraftwerk mit dem ersten Maschinensatz in Betrieb genommen wurde. Kriegsbedingt wurden die Bauarbeiten unterbrochen. Erst 1950 wurde das Kraftwerk mit insgesamt vier Maschinen vollständig in Betrieb genommen.

Literatur

  • Peter Franke, Wolfgang Frey: Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland. Systemdruck, Berlin 1987, ISBN 3-926520-00-0.

Siehe auch

Commons: Witznautalsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Witznau-Stausee.jpg
(c) G. Boll, Waldshut, CC BY-SA 3.0
Stausee Witznau im Schwarzatal. Blick auf die Staumauer mit integriertem Turbinenhaus von der Seeseite.
Ühlingen-Birkendorf Naturschutzgebiet Schwarza-Schlücht-Tal Bild 1.jpg
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kraftwerk Witznau vom Aussichtspunkt Kanzel