Witalina Igorewna Bazaraschkina

Witalina Bazaraschkina
Medaillenspiegel
Witalina Bazaraschkina (2021)
Witalina Bazaraschkina (2021)

Sportschießen

Russland Russland
Olympische Ringe Olympische Spiele
SilberRio de Janeiro 2016Luftpistole 10 m
GoldTokio 2020Luftpistole 10 m
GoldTokio 2020Sportpistole 25 m
SilberTokio 2020Luftpistole 10 m Mixed
Weltmeisterschaften
SilberChangwon 2018Standardpistole 25 m
BronzeChangwon 2018Luftpistole 10 m (M)
GoldChangwon 2018Luftpistole 10 m Mixed
Logo der Europäischen Olympischen Komitees Europaspiele
GoldMinsk 2019Luftpistole 10 m Mixed

Witalina Igorewna Bazaraschkina (russisch Виталина Игоревна Бацарашкина; * 1. Oktober 1996 in Omsk) ist eine russische Sportschützin. Sie schießt mit der Luftpistole.

Erfolge

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro nahm Witalina Bazaraschkina in zwei Konkurrenzen teil. Mit der Sportpistole über 25 m belegte sie Rang 13, während sie mit der Luftpistole über 10 m mit 390 Punkten als Erste der Qualifikation das Finale erreichte. In diesem schoss sie 197,1 Punkte, wodurch sie hinter Zhang Mengxue und vor Anna Korakaki Zweite wurde und damit die Silbermedaille gewann.

Zwei Jahre darauf wurde sie bei den Weltmeisterschaften in Changwon mit der Luftpistole in der Mixedkonkurrenz an der Seite von Artjom Tschernoussow Weltmeisterin. Mit der Standardpistole gelang ihr der Gewinn der Silbermedaille im Einzel, mit der Luftpistolen-Mannschaft sicherte sie sich Bronze. Gemeinsam mit Tschernoussow gewann Bazaraschkina bei den Europaspielen 2019 in Minsk ebenfalls die Goldmedaille der Mixed-Konkurrenz mit der Luftpistole.

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio war Bazaraschkina mit der Luftpistole erfolgreich. Sie gewann mit olympischem Rekord im Finale vor Antoaneta Kostadinowa aus Bulgarien die Goldmedaille und wurde Olympiasiegerin.

Weblinks

Commons: Witalina Bazaraschkina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Russian Olympic Committee flag.svg
Russian Olympic Committee flag
Vitalina Batsarashkina 2021.jpg
Autor/Urheber: Unknown (RIA Novosti), Lizenz: CC BY 4.0
На церемонии вручения государственных наград победителям Игр XXXII Олимпиады в Токио. Орденом Дружбы награждена Виталина Бацарашкина, двукратная чемпионка Игр XXXII Олимпиады по пулевой стрельбе в дисциплинах пневматический пистолет и малокалиберный стандартный пистолет, серебряный призер в дисциплине пневматический пистолет пара смешанная.
European Games (wordmark).svg
Wordmark of The European Games