Theißing (Gemeinde Bad St. Leonhard)

Theißing (Katastralgemeinde)
Theißing (Gemeinde Bad St. Leonhard) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandWolfsberg (WO), Kärnten
GerichtsbezirkWolfsberg
Pol. GemeindeBad St. Leonhard
Koordinaten46° 58′ 37″ N, 14° 46′ 55″ Of1
Fläche d. KG27,71 km² (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Katastralgemeinde-Nummer77016
Zählsprengel/ -bezirkTheißing (20901 003)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS
Theißing (Gemeinde Bad St. Leonhard)#WisperndorfTheißing (Gemeinde Bad St. Leonhard)#LichtengrabenTheißing (Gemeinde Bad St. Leonhard)#WartkogelTheißing (Gemeinde Bad St. Leonhard)#RaningTheißing (Gemeinde Bad St. Leonhard)#KalchbergReichenfelsHirscheggBad St. Leonhard

Die Katastralgemeinde Theißing (manchmal auch Theissing) befindet sich in Bad St. Leonhard im Lavanttal, Bezirk Wolfsberg (Kärnten, Österreich). Ihr gehören die Orte Lichtengraben, Kalchberg, Raning, Wartkogel und Wisperndorf an. Bis zur Eingemeindung nach Bad St. Leonhard zum 1. Jänner 1964 war Theißing eine eigenständige politische Gemeinde.[1]

Nachbarkatastralgemeinden

Reichenfels (Gem. Reichenfels)St. Peter im Lavanttal (Gem. Reichenfels)
Weitenbach (Gem. Reichenfels)Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtHirschegg-Rein (Gem. Hirschegg-Pack)
Bad St. LeonhardGörlitzen

Ortschaften

Die Katastralgemeinde, ehemals eigenständig, besteht aus fünf Ortschaften, wobei Theißing selbst keine Ortschaft ist.

Lichtengraben

Schloss Lichtengraben

Der Lichtengraben, manchmal auch ohne Artikel, war zusammen mit Steinbruch laut Statistik Austria die kleinste Ortschaft mit 25 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024)[2]. In ihr befinden sich das Schloss Lichtengraben und die Ruine Painburg.

Kalchberg

Klachberg, auch der Kalchberg, ist die zweitgrößte Ortschaft in Theißing. Sie zählt 102 Einwohner[2], welche hauptsächlich auf Bauernhöfen wohnen. Die einzige öffentliche Einrichtung in Kalchberg ist das Gasthaus zur Weizenmühle im sogenannten Feistritzgraben. Kalchberg grenzt an die Katastralgemeinde Bad St. Leonhard Stadt und Görlitzen. Die Grenze zu Görlitzen verläuft im Feistritzgraben entlang des Feistritzbaches. Im Feistritzgraben befand sich von 1897 bis 1970 die Volksschule Theißing, bis 1964 auch das Gemeindeamt.

Raning

Raning zählt 48 Einwohner[2] und ist somit auch eine der kleinsten Ortschaften Bad St. Leonhards.

Wartkogel

Der Wartkogel hat 56 Einwohner[2], es ist die nördlichste Ortschaft Bad St. Leonhards.

Wisperndorf

Bus 863 in Wisperndorf Richtung Zeltweg

Wisperndorf ist neben Kliening das zweite der beiden Dörfer in der Gemeinde. Sie ist in Theißing mit 287 Einwohnern[2] die größte, flächenmäßig die zweitkleinste Ortschaft. In Wisperndorf befinden sich zwei Feuerwehren, eine davon eine Freiwillige. Die zweite ist eine Betriebsfeuerwehr des Stora Enso-Sägewerks in Wisperndorf, der einzigen Fabrik in der Katastralgemeinde. Im Übrigen befindet sich in Wisperndorf noch ein Reiterhof, eine Kapelle und der größte Bauernhof in Bad St. Leonhard.

Einzelnachweise

  1. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 8. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 3. Februar 2023.
  2. a b c d e Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Schloss-Lichtengraben.jpg
Autor/Urheber: S. Pirker, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Schloss Lichtengraben

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 75701 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Lage der Ortschaften der Katastr. Theißing-Gem. Bad St. Leonhard.png
Autor/Urheber: ZweiSteinStudios, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Ortschaften in der Kastralgemeinde Theißing in der Gemeinde Bad St. Leonhard
Wappen at bad-st-leonhard-im-lavanttal.png
Wappen von Bas St. Leonhard im Lavanttal
Wisperndorf Bus Ri Zeltweg 12-06-29.JPG
Autor/Urheber: ZweiSteinStudios, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wisperndorf Bus Ri Zeltweg 12-06-29