Wisdom (Schiff, 1985)

Wisdom
Das gestrandete Schiff am 16. Juni 2011 vor Juhu.
Das gestrandete Schiff am 16. Juni 2011 vor Juhu.
Schiffsdaten
FlaggeDeutschland Deutschland (1985–2001)
Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda (2001–2004)
Singapur Singapur (2004–2011)
andere SchiffsnamenOlandia (1985–1988, 1989–1991, 1991–1994, 1995–1999)
Ocean Spirit (1988–1989)
Contship Canada (1989)
City of Leeds (1991)
OOCL Pudong (1994–1995)
Vietnam Star I (1999–2001)
Moringia (2001–2002)
India Star (2002–2004)
QC Wisdom (2004–2007)
Wisdom (ab 2007)
SchiffstypContainerfrachter
KlasseRW 49
RufzeichenS6AC5
HeimathafenSingapur
EignerMS „Olandia“ W. Harms GmbH & Ko. KG (1985–2004)
K. J. Shipping (2004–2011)
BauwerftRickmers Werft, Bremerhaven
Baunummer403
Kiellegung29. August 1984
Stapellauf18. Juni 1985
Übernahme4. Oktober 1985
Verbleibab Juli 2011 in Alang abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Maschinenanlage
Maschine1 × Viertakt-Dieselmotor MAN 58/64
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat6.811 kW (9.260 PS)
Höchst­geschwindigkeit18,25 kn (34 km/h)
Propeller1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit12.724 tdw
Container1.002 TEU
Sonstiges
KlassifizierungenGermanischer Lloyd
Registrier­nummernIMO 8417558

Die Wisdom war ein Containerschiff, das im Juni 2011 Schlagzeilen machte, nachdem es vor Juhu, Mumbai, strandete.

Geschichte und Charakteristika

Der Containerfrachter wurde 1985 als Olandia auf der Rickmers Werft in Bremerhaven fertiggestellt und an die Reederei W. Harms abgeliefert. Das Schiff hatte zwei bordeigene Ladekräne und war Teil der RW-49-Serie. Die Olandia war das erste Schiff, in das der MAN-58/64-Schiffsdieselmotor eingebaut wurde.[1]

Das Schiff wurde ab Ende der 1980er Jahre immer wieder verchartert, wobei es einen neuen Namen erhielt. Im Jahr 1989 war das Schiff beispielsweise für die Contship Containerlines im Einsatz und trug den Namen Contship Canada.[2][3] Zwischen 1994 und 1995 wurde das Schiff an die Orient Overseas Container Line verchartert und in OOCL Pudong umbenannt. Für die OOCL war das Schiff im Feeder-Dienst zwischen Schanghai und Japan eingesetzt.[4]

Wenige Monate nach Ausbruch des Zweiten Golfkrieges, befand sich die Olandia im Oktober 1990 auf einer Fahrt von Italien nach Akaba, wobei sie unter anderem einen Container mit Ersatzteilen geladen hatte, dessen vermutetes Endziel Irak war. Deshalb wurde das Schiff am 28. Oktober von der USS Philippine Sea im Roten Meer abgefangen und umgeleitet.[5]

Im Jahr 2004 wurde das Schiff an die bangladeschische Reederei QC verkauft und in QC Wisdom umbenannt. Bei der QC wurde das Schiff zeitweise an die Reederei APL verchartert.[6] Im Jahr 2007 wurde der Name des Schiffes zu Wisdom verkürzt.[2][3]

Ende Dezember 2010 befand sich die Wisdom auf einer Reise von Rangun nach Mangaluru mit einer Ladung Holz an Bord, als sie vor Sri Lanka einen Maschinenschaden erlitt. Da eine Reparatur nicht rentabel erschien, wurde das Schiff zum Abwracken nach Alang verkauft.[2]

Strandung 2011 und Verbleib

Im Juni 2011 wurde das Schiff von dem Schlepper Seabulk Plover von Colombo in Richtung Alang geschleppt, als am 11. Juni vor Mumbai das Schleppseil riss.[7] Das Schiff wurde daraufhin an die Küste getrieben, wobei es gegen 18:00 Uhr Ortszeit um wenige Kilometer die Bandra-Worli-Brücke verfehlte und gegen 20:00 Uhr schließlich vor dem Juhu-Strand auf Grund lief.[8]

Mehrere Versuche, das Schiff zu bewegen, scheiterten in der Woche nach der Strandung und wurden daraufhin vorläufig eingestellt. Am 2. Juli wurde das Schiff schließlich gegen 12:45 Uhr von einem Schlepper der Bergungsfirma Smit, der Smit Lumba, freigeschleppt. Bei den Bergungsversuchen wurde auch ein Sea-King-Helikopter der indischen Marine eingesetzt.[9][10]

Nach der Strandung wurde das Schiff zu einer lokalen Attraktion und einem beliebten Fotomotiv.[11][12] Bei Versuchen, das Schiff schwimmend zu erreichen, starben insgesamt drei Personen.[13][9] Zahlreiche Personen, darunter ein Anwalt des Obersten Gerichtshofes,[14] mussten nach ähnlichen Versuchen gerettet werden.[9]

Am 19. Juli erreichte das Schiff schließlich die Abwrackwerften bei Alang auf Parzelle Nr. 8.[3][15]

Trivia

  • Wenige Wochen nach der Strandung der Wisdom, strandete das Tankschiff Pavit Ende Juli 2011 ebenfalls am Juhu Beach.[16][17]
  • Der 2020 erschienene Bollywood-Horrorfilm Bhoot Part One: The Haunted Ship lehnt sich an die Strandung der Wisdom an.[18]

Galerie

Siehe auch

  • River Princess, ein havarierter Erzfrachter der von 2000 bis 2012/2014 vor der Küste des indischen Bundesstaates Goa verblieb.
  • Maa, ein havariertes Frachtschiff das seit Oktober 2020 gestrandet an der Küste der der indischen Küstenstadt Visakhapatnam liegt.
Commons: IMO 8417558 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. n.d. In: Maritime Information Review. 1998, S. 5.
  2. a b c QC Wisdom. (PDF) In: cargo-vessels-international.at. 28. Dezember 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  3. a b c Reinhard Hannemann: Wisdom. In: ship-db.de. Abgerufen am 14. August 2025.
  4. OOCL adds second ship to Shanghai-Japan service. In: The Business Times. 21. April 1994, S. 31.
  5. Department of the Navy (Hrsg.): The United States Navy in "Desert Shield", "Desert Storm". Washington D.C. 15. Mai 1991, S. J-3.
  6. Paul Berrill: QC picks up boxship sisters from Rohden. In: tradewindsnews.com. 4. Oktober 2007, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  7. Stranded Cargo Ship off India Finally Sent to Scrapyard. Abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  8. Chittaranjan Tembhekar: A narrow Escape for the Sea Link. In: timesofindia.indiatimes.com. 13. Juni 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  9. a b c Yogesh Naik: Wisdom extracted, Juhu gets relief from its pain. In: mumbaimirror.indiatimes.com. 3. Juli 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  10. S. Narendra: Cargo ship stranded off India coast towed to safety. Juli 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  11. Cargo Ship 'Wisdom' attracts Crowds. In: timesofindia.indiatimes.com. 15. Juni 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  12. Nitasha Natu: Stranded Ship takes Social Networking Sites by Storm. In: timesofindia.indiatimes.com. 22. Juni 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  13. Dead ship kills three. 28. Juni 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  14. Private lifeguards keep Wisdom watchers at bay. In: www.ndtv.com. 24. Juni 2011 (ndtv.com [abgerufen am 14. August 2025]).
  15. MV Wisdom docks at Alang yard in Gujarat. 20. Juli 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  16. Another ship grounded at Mumbai's Juhu beach. In: The Hindu. 31. Juli 2011 (thehindu.com [abgerufen am 14. August 2025]).
  17. Manthan K Mehta: In Repeat of MV Wisdom, Tanker gets grounded off Juhu-Versova. In: timesofindia.indiatimes.com. 1. August 2011, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).
  18. HT Correspondent: Bhoot Part One: Real life incident that inspired Vicky Kaushal’s film. 20. Februar 2020, abgerufen am 14. August 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wisdom checks in Juhu.jpg
Autor/Urheber: Sajeevkumarc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The ship for breaking escaped the steel ropes of tugs and ventured to be in Juhu beach...
MV Wisdom, grounded at Juhu Beach (2011).jpg
Autor/Urheber: Indian Navy, Lizenz: GODL-India
Navy supports Salvage operations for the grounded ship 'MV Wisdom' at Juhu Beach
Civil Ensign of Singapore.svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Civil Ensign of Singapore
Wisdom in Juhu.jpg
Autor/Urheber: Sajeevkumarc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The ship for breaking escaped the steel ropes of tugs and ventured to be in Juhu beach...
Wisdom berths Juhu.jpg
Autor/Urheber: Sajeevkumarc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The ship for breaking escaped the steel ropes of tugs and ventured to be in Juhu beach...
Indian Navy Westland Sea King Mk.42C SDS-1.jpg
Autor/Urheber: Sean d'Silva, Lizenz: GFDL 1.2
Indian Navy Westland Sea King Mk.42C. IN560 of the Indian Navy dropping coils of propylene ropes on board MV Wisdom as part of the ongoing operation to tow away the ship that has run aground on Juhu Beach!