Winter-Universiade 2017
Austragungsort | Almaty, Kasachstan |
Eröffnung | 29. Januar 2017 |
Schlussfeier | 8. Februar 2017 |
Disziplinen | 12 |
Wettbewerbe | 85 |
Teilnehmende Mannschaften | 56 |
Teilnehmende Athleten | 1604 (977 ![]() ![]() |
Eröffnet durch | Nursultan Nasarbajew |
← Granada/Štrbské Pleso 2015 | Krasnojarsk 2019 → |
Die 28. Winter-Universiade fand vom 29. Januar bis 8. Februar 2017 in Almaty, Kasachstan statt.
Sportstätten
Die Wettbewerbe fanden an acht Sportstätten statt:[1]
- Halyk Arena: Eishockey (Männer)
- Almaty Arena: Eröffnungsfeier, Abschlussfeier, Curling, Eiskunstlauf
- „Medeu“ High-mountain Ice Rink: Eisschnelllauf
- Baluan Sholak Sports Palace: Eishockey (Frauen), Shorttrack
- Shymbulak Ski Resort: Freestyle-Skiing (Moguls/Buckelpiste, Skicross), Ski Alpin, Snowboard (Parallel-Riesenslalom, Parallel-Slalom, Cross, Slopestyle)
- Sunkar International Ski Jumping Complex: Nordische Kombination (Skispringen), Skispringen
- Alatau Cross Country Skiing and Biathlon Stadium: Biathlon, Nordische Kombination (Skilanglauf), Skilanglauf
- „Tabagan“ Ski Resort: Freestyle-Skiing (Aerials/Springen), Snowboard (Big Air)
Teilnehmer
Es nahmen 1604 Athleten aus 56 Nationen teil. Darunter waren 627 Frauen sowie 977 Männer. Die folgende Auflistung zeigt die teilnehmenden Nationen mit der jeweiligen Anzahl an entsandten Athleten.
Teilnehmer der Winter-Universiade 2017 | ||
---|---|---|
Europa (897 Athleten aus 30 Ländern) | ||
|
|
|
Amerika (170 Athleten aus 7 Ländern) | ||
|
|
|
Asien (513 Athleten aus 14 Ländern) | ||
|
|
|
Ozeanien (8 Athleten aus 2 Ländern) | ||
|
| |
Afrika (3 Athleten aus 2 Ländern) | ||
|
| |
(Anzahl der Athleten) * erstmalige Teilnahme an der Winter-Universiade |
Sportarten
Bei der Winter-Universiade 2017 gab es 85 Entscheidungen in zwölf Sportarten, davon 41 bei den Männern, 38 bei den Frauen und sechs für gemischte Mannschaften.
Sportart | Männer | Frauen | Mixed | Gesamt |
---|---|---|---|---|
![]() | 4 | 4 | 1 | 9 |
![]() | 1 | 1 | 2 | |
![]() | 1 | 1 | 2 | |
![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
![]() | 7 | 7 | 14 | |
![]() | 4 | 4 | 1 | 9 |
![]() | 3 | 3 | ||
![]() | 4 | 4 | 8 | |
![]() | 4 | 4 | 1 | 9 |
![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
![]() | 5 | 5 | 1 | 11 |
![]() | 5 | 5 | 10 | |
Gesamt | 41 | 38 | 6 | 85 |
Zeitplan
Zeitplan | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sa. 28. | So. 29. | Mo. 30. | Di. 31. | Mi. 1. | Do. 2. | Fr. 3. | Sa. 4. | So. 5. | Mo. 6. | Di. 7. | Mi. 8. | Ent- schei- dungen |
Januar | Februar | ||||||||||||
Eröffnungsfeier | |||||||||||||
![]() | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 9 | |||||||
![]() | 2 | 2 | |||||||||||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||||||||||
![]() | 1 | 2 | 3 | ||||||||||
![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 14 | |||||
![]() | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 9 | |||||||
![]() | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||
![]() | 2 | 2 | 4 | 8 | |||||||||
![]() | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9 | |||||
![]() | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 11 | |||||
![]() | 2 | 1 | 2 | 5 | |||||||||
![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | |||||||
Abschlussfeier | |||||||||||||
Entscheidungen | 8 | 9 | 7 | 11 | 8 | 7 | 11 | 8 | 14 | 2 | 85 | ||
Sa. 28. | So. 29. | Mo. 30. | Di. 31. | Mi. 1. | Do. 2. | Fr. 3. | Sa. 4. | So. 5. | Mo. 6. | Di. 7. | Mi. 8. | Gesamt | |
Januar | Februar |
Farblegende
Medaillenspiegel
Platz | Mannschaft | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 29 | 27 | 15 | 71 |
2 | ![]() | 11 | 8 | 17 | 36 |
3 | ![]() | 11 | 5 | 5 | 21 |
4 | ![]() | 6 | 12 | 10 | 28 |
5 | ![]() | 5 | 2 | 5 | 12 |
6 | ![]() | 4 | 4 | 2 | 10 |
7 | ![]() | 4 | 2 | 2 | 8 |
8 | ![]() | 4 | – | – | 4 |
9 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 6 |
10 | ![]() | 2 | 3 | 4 | 9 |
11 | ![]() | 2 | 2 | 5 | 9 |
12 | ![]() | 1 | 2 | 5 | 8 |
13 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
14 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
16 | ![]() | – | 3 | 1 | 4 |
17 | ![]() | – | 2 | 3 | 5 |
18 | ![]() | – | 2 | 1 | 3 |
19 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
![]() | – | 2 | – | 2 | |
![]() | – | 2 | – | 2 | |
22 | ![]() | – | 1 | 3 | 4 |
![]() | – | 1 | 1 | 2 | |
24 | ![]() | – | – | 2 | 2 |
25 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
Gesamt | 85 | 85 | 85 | 255 |
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Ergebnisse der Winter-Universiade 2017 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ ALMATY 2017 WINTER UNIVERSIADE – COMPETITION SCHEDULE. (PDF; 114 kB) 6. Januar 2017, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2017; abgerufen am 17. Februar 2017 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: 阿貴, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Chinese Taipei for Universiades
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Logo of FISU (wordmark)
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Curling
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Cesco 82 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Speed skating