Winter-Paralympics 2002

VIII. Winter-Paralympics
Logo der Paralympics (1994–2004)
Austragungsort:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Salt Lake City
Eröffnungsfeier:7. März 2002
Schlussfeier:16. März 2002
Eröffnet durch:George W. Bush
(Präsident der Vereinigten Staaten)
Olympische Fackel:Muffy Davis
Chris Waddell
Wettkämpfe:34 in 4 Sportarten
Länder:36
Athleten:416
Nagano 1998
Turin 2006
Medaillenspiegel
PlatzLandGoldmedailleSilbermedailleBronzemedailleGesamt
1Deutschland Deutschland1711533
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten10221143
3Norwegen Norwegen103619
4Osterreich Österreich9101029
5Russland Russland79521
6Kanada Kanada64515
7Schweiz Schweiz64212
8Australien Australien6107
9Finnland Finnland4138
10Neuseeland Neuseeland4026
Vollständiger Medaillenspiegel

Die VIII. Winter-Paralympics wurden vom 7. bis 16. März 2002 in der amerikanischen Stadt Salt Lake City, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah, ausgetragen. Die Paralympics sind die Olympischen Spiele für Menschen mit körperlicher Behinderung. Etwa 416 Athleten aus 36 Nationen nahmen an den Wettbewerben in drei Sportarten teil und waren im Paralympischen Dorf untergebracht.[1]

Andorra, Chile, China, Kroatien, Griechenland und Ungarn nahmen erstmals an Paralympischen Winterspielen teil. Das deutsche Team führte den Medaillenspiegel mit insgesamt 17 Gold-, 22 Silber- und 11 Bronze-Medaillen vor den Vereinigten Staaten und Norwegen an.[1]

Das Medien- und Besucher-Interesse an Paralympischen Spielen stieg nach Nagano 1998 weiter. Aufgrund hoher Nachfrage nach Tickets für bestimmten Veranstaltungen, wurde die Gesamtzahl der verfügbaren Tickets von 225.000 auf 248.000 erhöht. Der endgültige Verkauf betrug 211.790 – so wurden also 85 % der Tickets verkauft.[1]

Insgesamt 836 akkreditierte Medien-Vertreter berichteten von den Spielen in Salt Lake City für Printmedien, Fotografie, Rundfunk- und Fernsehanstalten und mehr als 30 Sender. Nach monatelangen Verhandlungen wurde eine Live-Übertragung über alle Sportarten weltweit gesichert.[1]

Überschattet wurden die Spiele vom ersten Dopingfall in der Geschichte der Winter-Paralympics: Bei Thomas Oelsner aus Deutschland wurde Methenolon nachgewiesen, woraufhin er seine beiden Goldmedaillen im Biathlon und im Skilanglauf zurückgeben musste, von den Spielen ausgeschlossen und international für zwei Jahre gesperrt wurde.[2]

Lettische Briefmarke zu den Paralympics

Das offizielle Maskottchen der Spiele war der Fischotter Otto.

Wettbewerbe

Teilnehmer

Von den 36 Nationen, welche sich für die Spiele in Salt Lake City angemeldet hatten, nahmen Andorra, Chile, China, Kroatien, Griechenland und Ungarn zum ersten Mal an den Paralympischen Winterspielen teil.

Europa (267)
  • Andorra Andorra (2)*
  • Bulgarien Bulgarien (1)
  • Danemark Dänemark (1)
  • Deutschland Deutschland (27)
  • Estland Estland (13)
  • Finnland Finnland (14)
  • Frankreich Frankreich (18)
  • Griechenland Griechenland (1)*
  • Italien Italien (13)
  • Kroatien Kroatien (2)*
  • Niederlande Niederlande (4)
  • Norwegen Norwegen (27)
  • Osterreich Österreich (22)
  • Polen Polen (14)
  • Russland Russland (26)
  • Schweden Schweden (19)
  • Schweiz Schweiz (18)
  • Slowakei Slowakei (14)
  • Spanien Spanien (8)
  • Tschechien Tschechien (6)
  • Ukraine Ukraine (10)
  • Ungarn Ungarn (1)*
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (2)
  • Belarus Belarus (4)
Amerika (86)
  • Chile Chile (2)*
  • Kanada Kanada (27)
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (57)
Asien (54)
  • Armenien Armenien (6)
  • China Volksrepublik Volksrepublik China (4)*
  • Iran Iran (1)
  • Japan Japan (36)
  • Kasachstan Kasachstan (1)
  • Korea Sud Südkorea (6)
Afrika (1)
  • Sudafrika Südafrika (1)
Ozeanien (8)
  • Australien Australien (6)
  • Neuseeland Neuseeland (2)
(teilnehmende Athleten) *erstmalige Teilnahme an Winter-Paralympics


Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Salt Lake City 2002. paralympic.org, abgerufen am 8. März 2018 (englisch).
  2. Dopingsünder Oelsner für zwei Jahre gesperrt. In: Spiegel Online. 13. März 2002, abgerufen am 10. März 2010.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the People's Republic of China.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal Paralympics.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A gold medal with the IPC logo.
IPC logo (1994-2004).svg
International Paralympic Committee logo (1994-2004).
Bronze medal Paralympics.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A bronze medal with the IPC logo.
Silver medal Paralympics.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A silver medal with the IPC logo.